meine grüne Genius Schublade – Teil 1

Seit fast einem Jahr besitze ich einige Schneidgeräte der Firma Genius und möchte hier mit Euch meine Erfahrungen damit teilen.
Kaufen kann man die Geräte entweder direkt über die Genius Internetseite oder zum Beispiel über qvc.de. Vergleichen lohnt sich, denn oftmals hat QVC einfach die besseren Angebote.
Damit es nicht so viel auf einmal wird, werde ich das aufteilen und immer ein Gerät auf einmal vorstellen.

Ich fange mal mit dem Gerät an, das ich als erstes gekauft habe:
Salat Chef

Empfohlen hat ihn mir meine Mama und nachdem ich gesehen hatte wie schnell sie damit eine Riesenmenge Kartoffelsalat gemacht hat, entschied ich dass die Investition von knapp 80€ sich lohnt.
Gesagt, getan.
Nach kurzer Zeit hielt ich den eigenen Salat Chef in den Händen und schnell zeigten sich sowohl die Vor- als auch die Nachteile.

Die Funktionsweise könnt Ihr Euch auf den beiden oben genannten Seiten anschauen.

Was schon mal wirklich gut ist, ist, dass es so wie im Fernsehen gezeigt wird funktioniert. Allerdings in einer anderen Lautstärke. 😉 Alles mit einer stärkeren Haut (z.B. Paprikas) macht recht viel Krach. Meiner einjährigen Tochter jagt es teilweise Angst ein. Aber natürlich ist das kein grundsätzliches Kriterium.
Davon abgesehen gilt das mit dem Geräusch für alle Genius Schneidgeräte.

Was sich nicht so gut schneiden lässt, sind Tomaten. Also: entweder erst häuten oder gleich per Hand schneiden. Petersilienwurzeln haben sich als zu hart erwiesen, aber sonst geht echt alles.

In dem Set für 80€ ist auch der Salatschleudereinsatz und -deckel dabei. Wirklich besser als eine ganz normale Salatschleuder für 9,99 ist sie aber nicht.

Jetzt aber der (für mich) große Nachteil: die Größe. Um eine Zwiebel oder ein Paar Pilze zu schneiden holt man den Salat Chef nicht raus. Die Nutzung lohnt sich nur bei wirklich großen Mengen. Seit ich den Nicer Dicer und Nicer Dicer Plus habe, habe ich den Salat Chef in 8 Monaten vielleicht 3 bis 4 mal benutzt.

Obwohl er gut funktioniert, würde ich ihn also nicht empfehlen sondern einen der kleineren „Geschwister“.

Als nächstes stelle ich Euch den Nicer Dicer Plus vor.

Bis bald,
Eure Irina

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

4 Gedanken zu „meine grüne Genius Schublade – Teil 1

  1. Pingback: meine grüne Genius Schublade – Teil 2 | lecker macht laune

  2. Pingback: meine grüne Genius Schublade – Teil 3 | lecker macht laune

  3. Pingback: Kartoffel-Eier-Salat | lecker macht laune

  4. Pingback: Pommes Grundrezept | lecker macht laune

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.