„süß & deftig“ Gewinnerinterview – 1

So, meine Lieben, ich habe Euch ja ein Interview mit den jeweils drei ersten versprochen 🙂
Die netten Bloggerinnen bekommen von mir seit gestern täglich eine Frage und Tag für Tag (insgesamt 6) bringe ich hier in der neuen Rubrik die Antworten. So lernt Ihr die Fünf nach und nach kennen 🙂
mir macht das ganze großen Spaß und ich hoffe Euch auch!

Los geht es mit der ersten Frage:
(die Antworten kommen in gemischter Reihenfolge 😉 )

Wie seid Ihr zum Bloggen gekommen? Und bloggt Ihr ausschliesslich über das
Kochen und Backen oder noch andere Dinge?

Regina von mucveg.de:
„Als Vegetarier hat sich das Bild in Restaurants zwar mittlerweile gebessert (Kommentare wie „du frisst meinen Hühnern ja das Futter weg“ habe ich zum Glück seit Jahren nicht mehr gehört) und seit einiger Zeit habe ich sogar das Gefühl, dass die Wirte regelrecht aufatmen, wenn man „nur“ Vegetarier und nicht Veganer ist… trotzdem ist die vegetarische Auswahl in den meisten Restaurants (auch wenn sie sich noch so viele Sterne auf die Fahne schreiben) nicht sehr kreativ – da wird hier das Fleisch mit Pilzen ersetzt und dort wird mit ganz viel Käse und Sahne gearbeitet.
Wenn mein Freund und ich essen gehen wollen, checken wir meist zuerst die Speisekarte online, ob es interessante (wenn nicht sogar verlockende) vegetarische Alternativen gibt und außer der Plattform happycow.net kenne ich kaum eine, die bei der Suche hilft. Und um anderen die Suche zu erleichtern (vielleicht auch solchen Paaren, bei denen sich einer vegetarisch und der andere „normal“ ernährt). Lange Rede, kurz: ich wollte über unsere kulinarischen Erlebnisse berichten – hauptsächliche die Positiven. Und ich muss sagen, dass ich echt erstaunt war über die kulinarische Vielfalt an vegetarischen Restaurants in der Weißwurst-Hauptstadt.
Und so begann ich mit Restaurantkritiken in und um München. Nachdem mich einige Freunde nach vegetarischen Rezepten fragten, begann ich auch, diese online aufzuschreiben. So wurde es immer mehr und mittlerweile schreibe ich über Restaurantkritiken, eigene vegetarische (und vegane) Rezepte und Backversuche (am liebsten zur Zeit Cupcakes) sowie über Koch- und Backbücher, die ich habe. Zusätzlich schreibe ich auch ein wenig über Yoga (da dies in Zusammenhang mit der vegetarischen Ernährung steht) und interessante, nachhaltige Projekte. Und alles andere, was mir in diesem Zusammenhang über den Weg läuft =)  “

Fräulein Pink und Mademoiselle Verte von Zauberhaftes Küchenvergnügen:
„Wir backen und kochen schon sehr lange total gerne. Mademoiselle Verte und ich sind beste Freundinnen und haben die selben Interessen.
Wir bloggen seit März in diesem Jahr und es macht uns riesen großen Spaß da wir uns so richtig austoben können.
Das Ausprobieren von neuen Sachen hat uns einfach so eine große Freude bereitet, dass wir uns überlegt hatten zu bloggen um auch unser Interesse mit anderen Bloggern und Nichtbloggern teilen zu können.
Wir haben keine weiteren Blogs, da wir unsere Zeit am liebsten in unseren Back- und Kochblog investieren! 🙂 “

Sandy von Confiture de Vivre:
Wie ich zum Bloggen kam:
Ich hatte unheimlich viel Spass, mit meinem Mann ein Blog zu unserer Hochzeit zu schreiben. Wir sind beide technik-affin und von den Möglichkeiten des Internets begeistert. So konnten die weit verstreut wohnenden Gäste an allem teilhaben und waren über alles informiert.
Das Einkaufen von guten Produkten, das Kochen und Essen haben schon immer einen großen Wert für mich gehabt. Es gelingt mir problemlos, ohne Punkt und Komma über’s Essen zu reden. Nachdem die Sache mit dem Hochzeitsblog kein Hexenwerk war, lag es nahe, ein Blog zum Kochen und Essen zum Leben zu erwecken. So wurde Confiture de Vivre zum Ausdruck meiner Leidenschaft zu Frankreich, zum Kochen und Backen und zu all den schönen Dingen, die das Leben versüßen.
Blogge ich ausschließlich über Kochen und Backen:
Ja und Nein – Ich schreibe über Erfahrungen, Geschichten, die ich erlebt habe, Menschen, die mich beeindrucken und alles, was mein Leben bereichert. Das verbindende Element ist dabei immer das Essen. Die Geschichte und das Geschehen ist genau so wichtig, wie das Rezept und das Gericht, über das ich schreibe.“

Kalinka von Let them eat Cupcakes:
„Backen war schon von klein auf eine Leidenschaft von mir. Vor etwa einem Jahr habe ich mich Hals über Kopf in Cupcakes verliebt. Und wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team und immernoch glücklich verliebtes Paar.
Irgendwann habe ich angefangen jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren und die Fotos davon dann mit meinen Freunden bei FB geteilt. Die Anfrage für Rezepte war so groß, dass ich mich kurzerhand entschied einen Blog zu eröffnen. Das war vor etwa 2 Monaten.
Ich blogge auf meinem „Let them eat Cupcakes“ ausschließlich über meine Cupcakes und meine Erfahrungen. Wie z.b. gerade auch über meine Erfahrungen als Juror bei der Cupcake Heaven.
In meinem anderen Blog (Kalinka’s Kitchen) wird dann alles was sonst noch in meiner Küche entsteht verarbeitet. 😉

Katharina = Miss Blueberrymuffin:
„Bei dieser Frage muss ich gar nicht lange grübeln. Zum Bloggen bin ich durch Sarah von „Sarahs Torten und Cupcakes“ gekommen. Ich fand ihren Blog unglaublich toll. Es hat mich dann irgendwie gereizt, es auch zu probieren. Bis ich es mich dann letztendlich auch getraut habe… da ist dann bestimmt ein Jahr vergangen. Will das jemand lesen? Bin ich gut genug? Ich mach das jetzt! Nein, ich lass das lieber! Das wären typische Gedanken von mir zu diesem Thema. Dann dachte ich mir, dass ich ja schließlich eh backen würde und dann könnte ich auch ein Foto davon machen und darüber schreiben. Ich beschloss, dass es einen Versuch wert sei, habe es einfach gemacht und nicht bereut, da es mir viel Spaß macht!
Von Anfang an war mir jedoch klar, dass die Rezepte auf meinem Blog im Vordergrund stehen sollen, darum halte ich mich mit allzu perönlichen Dingen eher zurück. Alles was aber in das Themenfeld „Küche und Kuchen“ fällt, findet ihr auch auf dem Blog und manchmal, ganz vereinzelt auch was zum 3. „K“, also zu mir. Klingt konservativ – Ist es aber nicht. ;-)“So, ich hoffe Ihr hattet Spaß die Antworten zu lesen. Ich hatte ihn jedenfalls 🙂

Morgen geht es weiter mit der nächsten Frage….
Lieben Gruß,
Eure Irina
Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

3 Gedanken zu „„süß & deftig“ Gewinnerinterview – 1

  1. Pingback: “süß & deftig” Gewinnerinterview – 2 | lecker macht laune

  2. Pingback: “süß & deftig” Gewinnerinterview – 3 | lecker macht laune

  3. Pingback: “süß & deftig” Gewinnerinterview – 6 | lecker macht laune

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.