Rezept 100! – Hausgemachte Pizza

Puh, wow, das hier ist mein 100stes Rezept! Da wird man ja schon fast sentimental 😉
Eine kleine Geschichte gibt es dazu auch:
Ich liiieeeeeeebe Pizza. Schon immer. Wer nicht? Gut, es mag einige wenige Menschen geben, die keine Pizza mögen, aber der Großteil schon. Es mag unterschiedliche Meinungen ĂŒber den Belag geben, ob der KĂ€se oben und unten hingehört (und ja, er gehört eindeutig unter den Belag und ĂŒber die Tomatensoße 😉 ) und mehr, das Grundkonzept „Pizza“ an sich ist allerdings weltweit ein unbestrittener Erfolg.
Vor einigen Jahren wollte ich das erste Mal selber Pizza machen. Mit Teig und allem drum und dran. Also gut, aus meinen damals wenigen KochbĂŒchern ein Rezept rausgesucht und los geht’s. Im Rezept stand, dass man (nachdem der Teig zubereitet wurde) ein Backblech mit Olivenöl einstreichen und dann den Pizzaboden darauf ausrollen soll. Puh, wie konnte ich damals denken, dass das Sinn macht? 😉 ich nehme an, dass man das auf meine damals doch eher mangelnde Erfahrung schieben kann 🙂
Ihr könnt es Euch wahrscheinlich vorstellen: das war ein Desaster.
Der Teig ließ sich nicht richtig ausrollen, weil er auf dem Öl nur umhergerutscht ist und wenn ich ein StĂŒckchen geschafft hatte, hat er sich kurz danach wieder zusammengezogen.
Nach dieser (zugegebenermaßen etwas traumatischen 😉 ) Erfahrung habe ich bis zum letzten Samstag nie mehr versucht selbst einen Pizzaboden zu machen. Dabei ist es so einfach!
Wir haben uns immer fertigen Teig aus dem KĂŒhlregal mitgenommen. Und auch immer auf die gleiche (wenn auch leckere) Art belegt.
Jetzt hatte ich Lust auf etwas Neues und auf „ganz selbstgemacht“.
Gesagt, getan. Heraus kamen zwei Bleche seeeeehr leckerer Pizza.
Mmmmm, wenn ich dran denke, bekomme ich Hunger 😉

Zutaten:
fĂŒr 2 normalgroße Bleche

Teig:
700g Mehl
10g Trockenhefe
450ml lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker

Tomatensoße:
600g Tomaten
6 Knoblauchzehen
140g Tomatenmark
2 EL Italienische KrÀutermischung
KrÀutersalz
Pfeffer

Belag:
500g grĂŒner Spargel
1/2 EL Salz
2 TL Zucker
250g Cocktailtomaten
1 1/2 EL brauner Zucker
1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
Olivenöl
300g geriebener Mozzarella
6 kleine RostbratwĂŒrste
4 Zehen Knoblauch

Zubereitung:

1. Backofen auf 50° vorheizen. Hefe und Zucker in einer SchĂŒssel im lauwarmen Wasser auflösen. Die restlichen Teigzutaten nach und nach reingeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Backofen ausschalten und den Teig zugedeckt 1 Stunde im Ofen gehen lassen.

2. Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und den Rest in StĂŒcke schneiden. 1/2 EL Salz und 2TL Zucker dazugeben. Gut umrĂŒhren und abgedeckt eine Stunde stehen lassen. Durch diese Behandlung wird der Spargel schon mal etwas „gegart“ (kann es gerade nicht besser erklĂ€ren 😉 ). Das Salz zieht die FlĂŒssigkeit raus, der Spargel behĂ€lt aber seinen Geschmack und wird spĂ€ter im Ofen auch nicht schrumpelig.

3. Tomatensoße: Tomaten kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser ĂŒberbrĂŒhen, kurz stehen lassen, mit kaltem Wasser abschrecken, Haut abziehen und mit den restlichen Zutaten pĂŒrieren.

4. Zucchini und Aubergine waschen, in Scheiben schneiden und in Olivenöl ausbraten.
Wenn man die Scheiben roh auf die Pizza legt werden sie einfach nicht so lecker. Außer natĂŒrlich man hat einen Steinofen daheim, der bis 300°C aufheizt. Der normale haushaltsĂŒbliche Ofen kann allerdings maximal 250°….

5. Cocktailtomaten in HĂ€lften schneiden und mit dem braunen Zucker vermischen. Wenn die Tomaten dann spĂ€ter im Ofen sind, karamellisiert der Zucker und harmoniert toll mit der natĂŒrlichen SĂ€ure der Tomaten.

6. Wenn der Teig fertig ist, rausnehmen, kurz noch einmal durchkneten und in zwei Teile teilen. Jede HĂ€lfte zum Pizzaboden ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. DĂŒnn mit Olivenöl bestreichen.

7. Jetzt kommt das Belegen: Tomatensoße auf die beiden Böden aufteilen, jeweils 150g Mozzarella darauf geben und den restlichen vorbereiteten Belag darauf anrichten (wie auch auf den Fotos gezeigt).

8. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca 18min auf der untersten Schiene (damit der Boden knusprig wird, der KÀse aber nicht verbrennt) backen.

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

2 Gedanken zu „Rezept 100! – Hausgemachte Pizza

  1. Hi Irina!

    Oh – ich liebe auch Pizza! (Freue mich daher umgemein auf den bevorstehdenen Italienurlaub… ich hoffe nur, dass weder Regen noch weitere Erdbeben dazwischen kommen… =( ) Und vor allem habe ich auch grĂŒnen Spargel auf der Pizza neu fĂŒr mich entdeckt und bereits drei Mal als Belag drauf gepackt (und ja, auch ich finde, dass der KĂ€se nach unten gehört! Leider ist mein Freund da anderer Meinung, so mach ich den geraspelten KĂ€se nach unten und zerrissenen Mozzarella nach oben…hihi).
    Mein Tipp: Probier mal zusÀtzlich zum Spargel ein paar Erdbeeren als Belag (nach dem Backen drauf tun)! =)
    http://mucveg.blogspot.de/2012/05/sommerliche-pizza-mit-spargel-und.html

  2. Die selbstgemachten schmecken immer am Besten. Pizza und Spargel habe ich noch nie probiert, wird aber als nĂ€chstes angestrebt. Bin super gespannt, ob es mich geschmacklich ĂŒberzeugen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.