Für Borsch gibt es ja diverse Rezepte und das russische Original ist wohl auch durchaus variabel. Ich möchte Euch heute allerdings das Rezept zeigen, das schon immer in meiner Familie verwendet wird (in etwa 😉 ). Schon als kleines Mädchen habe ich das oft gegessen und jetzt als Erwachsene esse ich das auch ab und an immer noch. Entweder bei meiner Mama zu Hause oder bei uns. Wobei sich irgendwie eingebürgert hat, dass Borsch immer von meinem Mann zubereitet wird. Witzig, wie das so kommt.
Das Rezept erfordert etwas Zeit, ist aber nicht schwer zu machen und schmeckt wunderbar bodenständig, rustikal und nach Zuhause…
Zutaten:
ca 700g Rindersuppenfleisch (Brust und Rippe)
ca 1300g Rinderbeinscheiben
3-4 Zwiebeln (je nach Größe)
5 Lorbeerblätter
10 Wacholderbeeren
1,5l Wasser (bzw je nach Topf, so dass der Inhalt in Schritt 1 bedeckt ist)
3 EL Essig
800g Kartoffeln
3 rote Paprikas
1 Kopf Weißkraut
140g Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Ganze, geschälte Zwiebeln, Suppenfleisch, Rinderbeinscheiben, Wasser und Essig in einen großen Topf geben und mit Wacholderbeeren und Lorbeerblättern vervollständigen. Am besten in einer Gewürzkugel oder ähnlichem damit man sie später problemlos wieder rausholen kann. Alles zusammen so lange kochen bis das Fleisch so zart ist, dass es sich von Knochen ablöst.
2. In der Zwischenzeit Kraut und Paprikas hobeln und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Wenn das Fleisch fertig ist, Fleisch, Zwiebeln und Gewürze rausholen und beiseite stellen.
4. Kraut in die entstandene Brühe geben und 20 bis 30min lang kochen. Dann Kartoffeln und Paprikas hinzufügen und solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Gemüse durch ist. Anschliessend mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Zwiebeln kleinschneiden, Fleisch vom Knochen lösen und in Stücke schneiden und beides wieder in die Suppe geben.
6. Mit Schmand und etwas frischem Schnittlauch servieren.
Liebe Grüße,
Eure Irina