Die Torte, die ich Euch heute zeigen möchte, habe ich bereits im Dezember gemacht. Und zwar zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeier bei mir auf der Arbeit. Abends war die Feier und Vormittags gabs die Torte als Überraschung.
Erst einmal galt es sich zu überlegen wie die Torte aussehen soll. Im Firmennamen kommt das Wort „Feuer“ vor. So war es für mich schnell klar, dass ich einen Rotverlauf im Ombre Look machen wollte. Grundfarbe sollte weiß sein. Oben wie aufgerissen aussehen, mit schwarzem Untergrund und dem roten Firmenlogo.
Natürlich hatte ich so etwas noch nie gemacht, aber was soll’s, irgendwann ist immer das erste Mal 😉
Vorab ein Bild der fertigen Torte für Euch und dann zeige ich Euch Schritt für Schritt wie sie entstand…
Natürlich braucht man für jede Torte ersteinmal Böden und Füllung. Für die Böden habe ich das Wunderrezept benutzt, so wie bei der Rosentorte auch. Während ich den Teig anrührte kam mir die Idee einen Teil der Böden rot zu färben. Würde ja gut passen. Gesagt, getan. Eine Hälfte des Teigs habe ich ganz normal gebacken…
und die andere habe ich mit Kakao ergänzt und mit der Sugarflair Pastenfarbe „Extra Red“ eingefärbt. Ich habe recht viel Farbe benötigt, aber das war mir das Ergebnis wert 🙂
Aus jedem Teig habe ich dann 4 Böden rausbekommen. Da habe ich dann schon geahnt, dass es eine wirklich riesige Torte wird…
Die Füllung war eine aufgeschlagene Crème doublé (mit etwas Zucker und Sahnesteif).
Wenn alles geschichtet ist, heißt es : rundherum mit Buttercreme einschmieren 🙂
Als nächstes habe ich schwarzen Fondant etwas größer als den Durchmesser der Torte (die Torte war 24 cm) ausgerollt und drauf gelegt. Anschliessend weißen Fondant ausrollen und die ganze Torte damit bedecken. Dafür nehme ich „The Mat“, die ich hier schon mal getestet habe: Test.
Anschliessend habe ich oben den Fondant „aufgerissen“ und teilweise mit Karton gestützt. Natürlich nur so lange bis die Teile trocken waren 😉
Jetzt wurde es wirklich spannend für mich. Bis dahin habe ich fertig eingefärbten Fondant genutzt. An dem Tag konnte ich meine neuen Pastenfarben einweihen…. Los ging es. Etwas weißen Fondant und so lange mit Sugarflairs Extra Red einfärben, bis es passt. Wichtig dabei ist es immer einen neuen Zahnstocher zu nehmen und damit die Farbe zu entnehmen. So bringt man keinen Fondant in die Farbe und sie hält länger.
Jetzt kommt der Farbverlauf… Ersteinmal habe ich den weißen Fondant in das hellste Rot eingefärbt, das ich haben wollte. Nun muss man schmale Streifen ausrollen, auf eine Schaumunterlage legen und mit einem Balltool die Ränder ausdünnen. Da gilt es einfach auszuprobieren. Ich habe das auch noch nie gemacht und das Endergebnis hat mir dennoch gut gefallen. Dafür habe ich das Tool immer ca 1cm vom Rand weg angesetzt und ohne zu viel Druck auszuüben mit schnellen Bewegungen über den Fondant gezogen.
Dann habe ich auf der nicht ausgedünnten Seite (unten) etwas Zuckerkleber mit einem Pinsel aufgetragen und den Streifen auf die Torte geklebt. Wenn eine Reihe voll war, habe ich das Rot intensiver gefärbt. Erst ging es indem ich einfach nur mehr Extra Red dazugab, aber dann reichte es nicht mehr aus. Da hab ich dann noch braun hinzugemischt. Und am Schluss sogar etwas schwarz.
Am Ende habe ich im Rotton des Logos noch die „Flamme“ ausgeschnitten und auf die Torte gelegt.
Und hier noch der Anschnitt der fertigen Torte, die übrigens super bei den Arbeitskollegen angekommen ist 😀
Alles in allem war das ganze schon sehr viel Aufwand. Vor allem viel mehr als ich eingeschätzt hatte, denn diese Streifen färben, ausrollen, mit dem Ball Tool bearbeiten und auf die Torte kleben, hat wirklich lange gedauert. Alles in allem (inklusive Backen etc) habe ich bestimmt 4-5 Stunden für die Torte gebraucht.
Gut, wahrscheinlich geht es mit Übung schneller, aber mir ist wichtig, dass Ihr wisst worauf Ihr Euch einlasst, wenn Ihr so ein Projekt startet. Nicht so wie ich 😉
Viel Spaß dabei und ich hoffe, dass Euch dieses Making of dabei hilft,
Eure Irina
Wow – die sieht unglaublich aus! Super schön gemacht 🙂
Aber ich kann dir nur zustimmen – ich habe solche Torten auch immer mit viel weniger Zeitaufwand bedacht, als am Ende nötig war.. x)
Liebe Grüße!
Danke für das Kompliment, liebe Liv 🙂
Am Ende saß ich hier um 23 Uhr noch an den Schichten und war schon ganz genervt. Die überraschten Gesichter auf der Arbeit am nächsten Tag, haben mich aber durchaus dafür entschädigt 😉
Liebe Grüße,
Irina
ohhh WOW, dass ist ja der Hammer. Ich würde wahrscheinlich durchdrehn…wenn ich sowas machen müsste 😉
aber du musstest ja nicht.
sehr cool !!!!
IRGENDWANN wage ich mich vllt auch mal an sowas.
grüßle
Dani
Hallo,
Bin ganz zufällig auf dein Blog geraten, aber bin sehr froh dafür 🙂
Deine Torten mit Fondant sehen super super schön aus.
Könntest du mir vielleicht verraten woher du deine Lebensmittelfarben her hast? Sie sind in kleinen Gasbehältern, meine sind in Papierverpackungen drin
Hallo Aysim,
Vielen Dank für das Lob 🙂
Die Farben sind Pastenfarben von der Firma sugarflair. Google einfach mal. Man kann sie in vielen Onlineshops bestellen.
Hast Du Pulverfarben? Frage nur wegen der Papierverpackung.
Liebe Grüße,
Irina