Pünktlich zum ersten Advent habe ich mich auch endlich mal ein wenig an die Weihnachtsbäckerei gemacht. Ich bin nämlich eigentlich nicht so der Plätzchen und Keks-Typ. Hier und da mal ein paar naschen? Sehr gern! aber 25 Trillionen verschiedene Sorten backen? Nein, danke. 😉 Dafür lieber ein paar wenige, die wir auch wirklich gerne mögen. Dieses Mal habe ich mich endlich mal an mein vor 5 oder 6 Jahren erworbenes (bzw. geschenkt bekommenes) Zimtwaffeleisen gewagt und Zimtwaffeln gebacken.
Fragt mich bitte nicht, warum das so lange gedauert hat, denn ich weiß es nicht. Ich bin da ewig im Laden drum rum geschlichen, weil ich die Muster so hübsch fand, habe es aber nie gekauft. Tja, und dann hat es mit der Gatte geschenkt. 😀 Es landete im Schrank…. und ja, hm, es gibt keine ausreden: ich habe es nicht ein einziges Mal genutzt und diese Woche habe ich es enldich eingeweiht. Und nun frage ich mich, warum ich das nicht schon viel eher gemacht habe! Man stelle sich nur die Tonnen an Zimtwaffeln vor, die mir deswegen entgangen sind. Na ja, jetzt weiß ich es besser. Und sicher kann man auch mal andere Waffelsorten damit machen 😉
Hier die Shritt für Schritt Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken. 🙂
Zutaten:
150g Butter, zimmerweich
130g Mascobado*
3 Eier, Größe M
150g Dinkelmehl, Type 630
150g gemahlene Mandeln
20g Zimt
Zubereitung:
1. Butter und Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln dazugeben.
2. Mehl, Mandeln und Zimt vermischen, zur Butter-Zucker-Ei-Masse geben und mit dem Schneebesen zu einem glatten, weichen, Teig verarbeiten.
3. Zimtwaffeleisen aufheizen und die Waffeln ausbacken. Ich musste einige Male testen bis ich die Richtige Teigmenge hatte und an den Seiten nicht mehr rausgelaufen ist. 😉 Ich empfehle einen halben Teelöffel Teig pro „Waffelkästchen“. Dann sollte alles klappen. 😀 Die Backdauer hängt davon ab wie hell oder dunkel Ihr die Waffeln mögt. Einfach ausprobieren.
Schönen ersten Advent allerseits!
Eure Irina
Cloer Zimtwaffeleisen* – Genau mein Modell scheint es leider nicht mehr zu geben, aber das ist ja auch alt. 😉 Das verlinkte Eisen scheint aber der Nachvolger zu sein und macht sogar 9 statt 8 Waffeln am Stück. 🙂
*Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)
Mhhh, als echter Zimtfan finde ich dein Rezept natürlich klasse ♥ Ich habe immernoch kein Waffeleisen. Das muss ich unbedingt ändern. Deines sieht total hübsch aus!
Lieben Gruß,
Jenny