Ob man das heutige Rezept wirklich als solches bezeichnen kann? Na ja, viel ist da eigentlich nicht dabei, aber lecker ist es. 🙂 Die im Dörrer getrockneten Röstzwiebeln nutze ich für Vieles: als eine Art Topping auf Kartoffelbrei oder Salat, auf einem Sandwich, im Burger… Und morgen, da zeige ich Euch das Rezept von einem meiner Lieblingssalze. Und was kommt rein? Genau: die heutigen, gedörrten Röstzwiebeln. Der Geruch während die Zwiebeln dörren ist übrigens wirklich toll. Also, finde ich zumindest. 😉
Hier die Schritt für Schritt Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken:
Zutaten:
Zwiebeln
Sonnenblumenöl
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Ich habe jetzt bewusst keine Mengenangaben gemacht, weil die Mengen eigentlich nicht relevant sind. Ihr macht einfach so viel, wie Ihr wollt. Oder (im besten Falle) so viel, wie in Euren Dörrer passt. 😉
Zubereitung:
1. Zuerst werden die Zwiebeln in Ringe geschnitten. Danach etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin anbraten und mit Salz abschmecken.
2. Anschließend werden die gebratenen Zwiebeln auf die Roste des Dörrers verteilt und dürfen so lange bei 60°C trocknen, bis die Flüssigkeit möglichst draussen ist. Hier eine Zeit anzugeben ist schwierig, denn das kommt unter anderem darauf an, wie dick Ihr die Ringe geschnitten habt und wie lange gebraten wurde.
Da die Zwiebeln durchaus etwas „fettig“ oder besser gesagt ölig sind, habe ich sie statt auf normalem Backpapier auf so einem fettsaugenden Papier* verteilt damit ein Teil aufgesogen wird.
So, dass war es dann für heute. Und morgen kommt endlich das leckere Röstzwiebel-Salz… 🙂 Und wenn Ihr dann Lust auf noch mehr Gewürz-Rezepte bekommen solltet, dann bitte einmal hier entlang zur dazugehörigen Sammlung: klick. Hausgemachte Gewürze, so wie dieses Bacon-Salz eignen sich übrigens auch super als Geschenk aus der Küche. Es lohnt sich also immer, einen kleinen Vorrat da zu haben. 😉
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Irina
*Affiliate-Link (Infos in der Siderbar)
Hallo ich bin begeistert von deiner Seite
Jetzt habe ich keinen dörrer geht das auch im Backofen ?
Lg Zuzanna
Hallo Zuzanna,
lieben Dank, das freut mich. 🙂
Man kann auch im Ofen dörren. Ich kann da nur leider keine Zeitangabe machen. 😉 Wichtig dabei: damit die Feuchtigkeit entweichen kann, sollte die Ofentür einen kleinen Spalt weit offen bleiben. Dafür kann man einen Hölzlöffel reinstecken. Dann fällt die Tür nicht zu, ist aber auch nciht zu weit offen.
lg
Irina
Hallo
Eine super gute Homepage
Ich wollte fragen, ob ich die getrockneten Zwiebeln auf für ein Käse-Zwiebel Kuchen beigeben kann?
Ich habe gerade keine frischen Zwiebeln mehr.
Vielen Dank für’s Feedback
Liebe Grüsse
Lorena
Hallo liebe Lorena,
es tut mir leid, der Kommentar ist mir durchgerutscht. Aber auch wenn es nun sicherlich zu spät ist, würde ich kurz darauf eingehen: Man könnte die Röstzwiebeln sicherlich als leckere Ergänzung mit in die Füllung geben, aber nicht die frischen Zwiebeln damit ersetzen, denke ich.
Liebe Grüße, Irina