Kirsch-Thymian-Curd

Kirsch-Thymian-CurdIch weiß, die Kirschsaison ist fast rum, aber da man das Kirsch-Thymian-Curd sowohl mit frischen Kirschen als auch mit 100%igem Kirschsaft zubereiten kann, zeige ich es Euch heute trotzdem. 🙂 Es wäre nämlich schade bis zum nächsten Sommer damit zu warten. Und wer weiß, so wie ich mich kenne, bin ich in einem Jahr eventuell nicht mehr mit den Bildern zufrieden und darf alles neu machen. 😉
Zurück zum Kirsch-Thymian-Curd: ich mag Thymian ja generell sehr gern und in Kombination mit Obst besonders (kennt Ihr schon meine Stachelbeer-Käse-Brötchen?).

Zutaten:

250ml Kirschsaft (ich habe frische Kirschen entsaftet, aber man kann sicherlich auch gekauften 100%igen Saft verwenden))
120g Zucker
1 TL Vanillepaste (selbstgemacht oder gekauft*)
ca 1 TL voll Thymianblättchen
2 Eier
4 Eigelb
3 TL Speisestärke (oder ein wenig mehr, je nachdem wie fest oder flüssig Ihr es mögt 😉 )
125g Butter

Zubereitung:

MIT Thermomix®:

1. Saft, Zucker und Vanillepaste 10 Sekunden lang auf Stufe 5 verrühren. Danach Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, zusammen mit den Thymianblättchen, den Eiern und den Eigelben in den Mixtopf geben und 20min lang bei 90°C und Stufe 2,5 (ohne Messbecher im Deckel) kochen/rühren.

2. Wenn die Zeit abgelaufen ist, Butter reingeben und 10 Sekunden lang auf Stufe 6 mixen. Den fertigen Kirsch-Thymian-Curd in zuvor sterilisierte Gläser geben, gut verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern.

OHNE Thermomix®:

1. Kirschsaft, Zucker und Vanillepaste verrühren. Danach Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren und zusammen mit Thymianblättchen, Eiern, Eigelben und Butter in die Schüssel geben, diese auf ein Wasserbad setzen und so lange rühren bis die Masse eindickt und zähflüssig vom Löffel tropft. Das kann ca eine halbe Stunde dauern.

2. Den fertigen Kirsch-Thymian-Curd in zuvor sterilisierte Gläser geben, gut verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern.

Guten Appetit!
Eure Irina

Verwendetes Zubehör:
Weck Stangengläser*
KA Entsafter*

*Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.