Puh, damit es nach dem gestrigen gesunden Frühstück (habt Ihr das dazugehörige GiveAway gesehen?) nicht plötzlich ausversehen ZU gesund wird hier, gibt es heute das nächste weihnachtliche Rezept und zwar das für Walnusslebkuchen. 😉 Lebkuchen habe ich vor kurzem das allererste Mal zubereitet und ausgelöst wurde das ganze durch eine Lebkuchenglocke*, die mich auf dem Weihnachtsmarkt förmlich ansprang. Ernsthaft. Ich hatte nicht vor, etwas an dem Stand zu kaufen. Und dann, so ganz aus dem nichts waren da die Lebkuchenglocken und nun ja… ich bin eben schwach. 😀 Wobei: ich habe immerhin nur eine Größe gekauft obwohl es drei gab. Ja, dafür möchte ich jetzt bitte gelobt werden. 😉
Jetzt macht die Glocke aber den Teig nicht von allein und ich hatte noch kein wirkliches Rezept. Nach längerem Hin und Herrecherchieren wurde es eine Mischung aus einem Rezept aus einer Thermomix-Zeitschrift, einem Rezept für Haselnusslebkuchen von Kleines Kulinarium und von mir. 🙂 Das Ergebnis fand bei den Arbeitskolegen und der Tochter großen Anklang. Der Gatte hingegen fand sie nicht weihnachtlich genug. Wenn Ihr also große Fans der weihnachtlichen Gewürze seid, gebt einfach je eine Messerspitze mehr hinein.
Hier die Schritt für Schritt Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken 🙂
Zutaten:
für ca 20 Walnusslebkuchen mit 5cm Durchmesser
1 Ei, Größe M
75g Mascobado*
30g Orangeat
120g Walnüsse
Abrieb von einer halben Zitrone
je 1/4 TL Kardamom*, Zimt* und Gewürznelkenpulver*
40g Dinkelmehl, Type 630
Oblaten mit 5cm Durchmesser
Zartbitterschokolade zum Überziehen (ca 75g)
Zubereitung:
1. Zuerst Walnüsse und Orangeat klein hacken (im Thermomix® 8 Sekunden auf Stufe 6) und beiseite stellen.
2. Ei und Mascobado miteinander schaumig rühren. Alle restlichen Zutaten unterrühren (ohne Schokolade) und die Lebkuchen formen. Dafür kann man die Masse entweder auf den Oblaten „einfach“ verstreichen oder man nimmt eine Lebkuchenglocke. Damit geht es wirklich einfach: Masse rein, Oblate drauf, Oben an der Glocke drehen und schon löst der sich innen drehende Draht den Lebkuchen aus der Form. so werden sie schön gleichmäßig. 🙂 Nach dem Formen dürfen die Lebkuchen ca drei Stunden lang antrocknen. Danach geht es für 20min bei 160°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen.
3. Danach nur noch die Schokolade schmelzen (ich nutze dafür so ein Schmelztopf*) und die Walnusslebkuchen damit überziehen. Ich hab sie dafür auf so kleine Maisspieße* gespießt (es geht auch eine Kartoffelgabel*). So ging es ganz gut. 🙂
Guten Appetit!
Eure Irina
*Affiliate-Link (Infos in der Siderbar)
Liebe Irina,
wir lieben Walnüsse und Lebkuchen.
Leider haben wir in diesem Jahr nicht geschafft selbst welche zu backen.
Liebe Grüße Marie