{werbung}
Advent, Advent… Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Gerade war noch Januar und schon haben wir den dritten Advent. 😉 Weihnachten ist bereits in sieben Tagen und in vielen löst das leider Panik und Stress aus. Geschenkestress. Da bei uns in der Familie aber (habe ich ja schon öfter erzählt) bis auf ein paar liebe Freunde, die Kleinigkeiten aus der Küche bekommen, nur Kinder Geschenke bekommen (ok, und ie Groß-/Urgroßeltern ein kleines fotobuch), hält sich mein Stress diesbezüglich glücklicherweise in Grenzen (also, bis auf das zu erstellende Fotobuch 😉 ). 🙂 Weil ich aber trotzdem sehr gerne Geschenke verteile, habe mich auch sehr gefreut als ALDI SÜD* mich fragte ob ich Lust habe zwei Gutscheine zu verlosen. Natürlich! Gerade so kurz vor Weihnachten kann man das doch gerade gut gebrauchen, oder? 😉 Also gibt es bei mir zwei 50€ -Gutscheine zu gewinnen. Die Teilnhamebedingungen findet Ihr dann unten. Und nicht nur die. Auch das heutige Rezept, eine Tarte de Limão (auch Zitronentarte genannt) gibt es am heutigen Adventssonntag. 🙂 Die Zitronentarte ist nicht sonderlich kompliziert und für jeden Zitronenliebhaber ein Muss.
Zugegeben, ganz perfekt ist mir die Zitronentarte optisch leider nicht gelungen. Der Grund? Nun ja, ich habe wohl das Eiweiß mit dem Zucker zu früh aufgeschlagen. Dadurch ist die aufgespritzte Masse nicht „glatt genug“. Dem Geschmack tut es aber keinen Abbruch und sowas kann immer mal passieren. Meine Gäste (sehr gute Freunde, die das nicht nur aus Höflichkeit sagen würden) fanden sie übrigens hübsch und haben sich an gar nichts gestört. So viel zur Differenz zwischen den eigenen Ansprüchen und denen der anderen. 😉 Mein Tipp an Euch: Die Eimasse direkt vor Vewendung aufschlagen.
Zutaten:
für eine Zitronentarte mit 26cm Durchmesser
Mürbeteig:
2x Eigelb, Größe L
100g Zucker
100g Butter
180g Mehl
1 Prise Salz
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
Füllung:
400ml Kondensmilch
2 TL Speisestärke
1 TL Backpulver
120g Zucker
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
Saft aus zwei Zitronen
2 Eiweiß, Größe L
3 EL Zucker
Zubereitung:
1. Zuerst 2 EL Kondensmilch mit Backulver und Speisestärke verrühren (in einem hohen Glas, denn die Mischung schäumt). Dann die restliche Kondensmilch mit 120g Zucker in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen, die Mischung aus dem Glas unterrühren und alles zusammen unter Rühren noch einmal aufkochen bis die nun gezuckerte Kondensmlich andickt. Danach abkühlen lassen.
2. Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten (im Thermomix® 25 Sekunden auf Stufe 5) und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30min lang kühlen.
3. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
4. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und eine gebutterte und bemehlte Tarteform (26cm Durchmesser) damit auslegen. Jetzt den Boden mit einer Gabel einige Male einstechen und die Tarte 15 bis 20min lang vorbacken. Danach etwas abkühlen lassen.
5. Die abgekühlte gezuckerte Kondensmilch mit Zironensaft und -abrieb verrühren und auf den Tateboden geben. Anschließend weitere 15min lang backen. Danach abkühlen lassen.
6. Eiweiß mit dem Zucker zusammen aufschlagen (so, dass es fast steif ist und sich gerade so aufspritzen lässt) und auf die Tarte aufbringen. Da könnt Ihr entweder, wie ich, einen Spritzbeutel verwenden oder einfach so aufstreichen. Anschließend noch mit einem Flambierer drübergehen und fertig. 🙂
Gewinnspiel
So, und jetzt zum Gewinnspiel. 😀 Wie oben schon geschreiben, könnt Ihr ganze zwei Gutscheine über jeweils 50€ gewinnen! Ich finde das wirklich toll und freue mich, dass ich das Gewinnspiel mit ALDI SÜD* durchführen darf.
Was muss man tun um zu gewinnen? Erzählt mir in einem Kommentar, wie es bei Euch um die Geschenke zu Weihnachten bestellt ist? Egal ob üppige Bescherung, Budgetlimit, nur Selbstgebasteltes oder ander Varianten: ich bin gespannt!
Das Gewinnspiel läuft vom 17.12.17 bis 20.12.17, 20 Uhr.
Auslosen werde ich über random.org und die Gewinner hier verkünden sowie zusätzlich per Mail benachrichtigen.
Teilnehmen können alle über 18. Leider kann nur innerhalb Deutschlands versendet werden. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nachtrag: Herzlichen Glückwunsch an Isabella (Kommentar Nr. 10) und Christina (Kommentar Nr. 5), die per Auslosung gewonnen haben!
Guten Appetit!
Eure Irina
Hallo Irina,
bei uns gibt es an Weihnachten immer noch Geschenke. Obwohl meine Eltern die Schenkerei abschaffen wollten, haben mein Bruder (46) und ich (41) darauf bestanden, an Weihnachten beschenkt zu werden.
Ich Schenke gerne und freue mich, wenn ich das Richtige für jemanden finde Gerne hüpfe ich in den Lostopf.
Viele Grüße
Caro
Bei uns werden die Geschenke auf ein bestimmtes Bugdet festgelegt. So wird niemand benachteiligt und es hat bisher jedes Jahr super geklappt. Natürlich verpacke ich all die Geschenke selber und meine kreative Seite kann auch noch ausgelebt werden. . Und es gibt für meine Kinder immer ein ganz besonderes Geschenk womit sie nie gerechnet hätten.
Ui, da freuen sich die Kinder bestimmt besonders! 😀 Die Geschenke für unsere Tochter einzupacken gestaltet sich allerdings etwas schwieriger, denn sie weiß, wie ich so einpacke. Da muss ich immer aufpassen, die Schleifen nicht „wie immer“ zu machen ;). Sie glaubt nämlich noch an das Christkind. 🙂
Je älter man wird desto kleiner bzw bescheidener werden die Wünsche. Wir schenken uns gegenseitig Zeit. Wir versuchen an diesen Tagen einfach mal dankbar dafür zu sein was wir haben und nicht traurig darüber zu sein was wir nicht haben. Da unsere Familie sehr „verstreut“ ist,finden wir an diesen Tagen zusammen. Wir belohnen uns dafür mit einem leckeren Essen. Dennoch finden meine Lieben immer eine Kleinigkeit unterm Baum was sie für’s kommende Jahr begleiten soll. Sei’s ein Sorgenfresser,ein Tageskalender mit positiven Sprüchen oder ein Wellness Gutschein. Dir wünsche ich ein frohes Fest,liebe Irina
Das liest sich wirklich schön, finde ich. Tatsächlich sehe ich es auch so, dass man mit steigendem Alter weniger oder andere Wünsche hat. Und wenn man dann mit der ganzen Faimilie so zusammen ist, ist es sicher schön, wenn Ihr Eure liebevollen „Kleinigkeiten“ auspackt. 🙂 Auch ich wünsche Dir ein frohes Fest! Liebe Grüße, Irina
Seit einigen Jahren gibt es bei uns nur noch kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten. Ganz ohne Geschenke auspacken hat es uns auch nicht gefallen 🙂
Das kann ich nachvollziehen. 🙂 Am allerliebsten schaue ich aber Kindern beim Auspacken von Geschenken zu. Die leuchtenden Augen und die Freude… 😀
Liebe Irina,
bei uns ist es zuhause so, dass auch die Kinder reicher beschenkt werden, als die Erwachsenen. Meine Brüder und ich schenken uns nichts, was mir viel Grübelei erspart, da es wirklich schwierig ist, beiden eine echte Freude zu machen. Somit bleiben nur noch mein Mann, meine Mutter und meine Oma in unserer in den letzten Jahren stark dezimierten Familie übrig. Mit meiner Oma gehe ich nächste Woche shoppen – da ist die gemeinsame Zeit das eigentliche Geschenk. Meine Mutter hat sich klar eine Sache gewünscht – das ist mir mit am liebsten, denn da kann man nicht falsch mit liegen. Und für meinen Mann findet sich immer eine liebevolle Kleinigkeit.
So, wenn meine kleine Tochter mich lässt, backe ich noch ein paar Deiner Plätzchen nach!
Liebe Grüße
Christina
Liebe Christina,
vielen Dank für Deinen lieben und ausführlichen Kommentar. Bei Großeltern oder auch Eltern ist die Freude über Dinge wie Zeit oder etwas von emotionalem Wert (wie Fotobücher etc) am Größten. 🙂
Viel Spaß beim Plätzchen backen!
Irina
Hallo Irina,
Bei uns ist es So, dass mein Freund und ich uns nichts mehr schenken. Wir haben uns dieses Jahr einen Kaffeevollautomaten gekauft. Das war unser Geschenk. 🙂 unsere Tochter, die 5 Jahre alt ist bekommt natürlich Geschenke und wir versuchen ihre wünsche zu erfüllen. Hier teilen wir uns die wunschliste mit Tante und Großeltern. Ansonsten bekommt meine Schwester meine neffen und nichten noch von mir eine Kleinigkeit und das wars dann. ansonsten freue ich mich auf die Tage mit ganz viel Zeit mit der Familie.
Liebe Grüsse
Ekaterina
Hallo Ekaterina,
dann ist es ja ähnlch wie bei uns. 🙂 Ich finde auch, so große Dinge wie Kaffeevollautomaten schenkt man sich eben nicht als Überraschung. Deswegen kaufen wir so etwas auch nur gemeinsam. Und an Weihnachten freuen wir uns einfach über die schöne Zeit und das glückliche Gesicht der Tochter. 😀
Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Irina
Wir legen keinen großen Wert auf Geschenke ich persönlich schenke gern selbstgemachtes aus der Küche 🙂 LG Julia
Selbstgemachtes aus der Küche ist immer gut 😀
Hi Irina,
selbstgemachtes aus der Küche will ich niemandem antun ich greif dann lieber wieder zur Nähmaschine. Aber ansich finde ich Selbstgemachtes auch sehr schön. Es ist einfach persönlicher als ein Gutschein o.ä.
Zum Genähten kommt dann meist noch ein Fotoprodukt. Entweder ein Fotokalender, oder eine Leinwand, je nachdem was gerade in die Einrichtung des Beschenkten passt.
Wir selbst „belohnen“ uns oft mit einer Reise. Denn Zeit zu zweit ist doch das Kostbarste ❤️
Frohe Weihnachten dir und deiner Familie,
Carina
Hi Carina,
haha, Du untertreibst bestimmt, was das Selbstgemachte aus der Küche angeht. 😉 Aber zur Nähmaschine greifen ist sicher trotzdem eine tolle Idee (auch wenn ich das eher nicht so kann, bzw noch nie versucht habe). 😀
Fotoprodukte verschenke ich ja auch super gerne, weil das meist einfach persönlich ist und die Beschenkten sich sehr freuen.
Ich wünsche Euch auch Frohe Weihnachten! 🙂
Liebe Grüße,
Irina
Wir haben die „Schenkerei“ inzwischen sehr reduziert. Nur noch die Kleinen bekommen recht ordentliche Geschenke, wir hingegen bereiten uns lieber das ganze Jahr über schöne Überraschungen. Festlich geht es an Weihnachten aber trotzdem zu 🙂
Hallo 🙂
wir haben kein bestimmtes Budgetlimit festgelegt. In der Regel ist es so, dass die Eltern sowie Großeltern bisschen was größeres bekommen. Also dieses Jahr z. B. einen Gutschein für ein bestimmtes Restaurant. Die restliche Verwandschaft und Freunde kriegen viel Selbstgemachtes, selbstgemachtes Slaz, Marmelade oder Chutney. Die Eltern kriegen aber auch etwas Selsbtgemachtes, weil es sonst total doof aussieht, nur ein Stück Papier zu verschenken 🙂
Hi Irina,
Ich versuche dieses Jahr so viel wie möglich Zeit zu verschenken.
Ich koche für meine Eltern ein 4Gang-Menü am 27.12. welches recht aufwändig sein wird, wir aber auf jeden Fall gemeinsam
Essen und auch den Abend zusammen verbringen. Mit meiner Schwester gehe ich bald in Urlaub und dafür schenke ich uns ein besonderes Abendessen plus Unterkunft in Kapstadt..ich möchte nichts unnötiges kaufen und muss ehrlich sagen mir ist es einfach zu stressig vor Weihnachten Geschenke zu kaufen..alle anderen bekommen Plätzchen und selbstgemachte Pasta oder homemade Kräutersalze:)
Liebe Grüße
Janine
Hallo liebe Irina,
die tarte sieht lecker aus und ist bestimmt perfekt für meinen Mann, der Zitronen sehr sehr liebt 😉
Mein Mann und ich schenken uns gegenseitig eher nur was Kleines, dieses Jahr schaffen wir es gar nicht so recht und haben gestern beschlossen, die Kinder bei Oma zu lassen und dann mal gemeinsam shoppen zu gehen 🙂 Das schaffen wir sonst nie und da Oma auch weiter weg wohnt, wird das schon fast wie Urlaub 🙂 Mein Mann darf sich dann eine neue Handyhülle aussuchen, da ich seine speziellen Ansprüche nicht weis.
Ansonsten werden noch die Kinder beschenkt, da kommt immer was zusammen (ich 3 Brüder, mein Mann 3 Schwestern ;)) Aber auch hier versuchen wir das Ganze etwas zu reduzieren, bzw. dass sich zusammengeschlossen wird und dafür etwas Größeres gekauft wird. Oder auch mal Gutscheine für Schuhe bzw. Bekleidung 🙂
Viele Grüße und noch einen schönen Abend Manuela S.
Liebe Iriina,
bei uns ist die Sache mit den Geschenken ganz unterschiedlich.
Die Erwachsenen bekommen eine gebastelte Krippe aus Eisstäbchen von und plus ein Schneemann oder Früchtebrot.
Unsere beiden Kinder bekommen etwas von Brio, der Große ein Labyrinth plus Pullover mit Wendepailetten im Feuerwehrdesign, der Kleine ein Polizeiauto.
Unsere Nichten bekommen Geschenke im Wert von circa 15€.
Wir sind schon sehr gespannt wie das Weihnachtsfest werden wird.
Liebe Grüße Marie
Ps: Zitronentarte haben wir auch schon mal gebacken. Das schmeckt verdammt lecker.
Hallo Irina,
bereits im Oktober fange ich mit dem Kauf der Geschenke an. Bin da immer recht gut organisiert.
Ich beschenke meinen Freund, Eltern und mein Patenkind. Bin jetzt schon gespannt was alle dazu sagen. Habe mir viel Mühe gegeben.
Liebe Grüße
Sonja aka Froilein Pink
Hallo liebe Irina,
die Tarte sieht fantastisch aus.
Bei uns wird sich seit ein paar Jahren nichts mehr geschenkt. Liegt vlt auch daran, dass es aktuell keine Kinder mehr bei uns gibt. Ich backe nun seit 3 Jahren Plätzchen und verteile diese hübsch verpackt am Heiligabend an alle Familienmitglieder. Darüber freut sich jeder.
Viele Grüße
Nina
Also ich hab 9 jährige Zwillinge und die Jahre früher waren immer bestimmt durch 100.000 Schachteln und Geschenkpapier. Ich bin den ganzen Abend nur rumgelaufen und hab Schnippsel eingesammelt die der Hund sonst gefressen hätte. Einmal haben sie alles aufgerissen und dann den ganzen Abend mit einem grossen Karton gespielt. Mittlerweile haben mein Mann und ich uns darauf geeinigt 1-2 grosse bzw teure Sachen zu kaufen und sonst nichts. Seitdem ist Weihnachten für mich viel entspannter. Es dauert ja leider nicht mehr lange bis die beiden gross sind und dann werde ich das Weihnachtschaos bestimmt vermissen. Danke für die Arbeit mit der Verlosung. Ich kann bei den beiden Vielfraßen immer Einkaufsgutscheine gebrauchen. Schöne Adventszeit noch Yvonne Lettl FB
Hallo 🙂 wir schenken den Kindern etwas (die eine Wunschliste malen oder schreiben), wir „Große“ beschenken uns – nicht immer, nur, wenn es passt – mit einem kleinen Urlaub oder Eintrittskarten zu einem besonderen Event. Außerdem toben wir uns sehr gern kulinarisch aus und verschenken die Resultate!
Herzliche Grüße und eine frohe Weihnachtszeit!
Hallo Irina,
bei uns gibt es keine großen Geschenke, das wichtigste finde ich ist, sich Zeit zu schenken und zusammen zu sein. Natürlich gibt es auch kleine Geschenke, wie z.b. ein Parfüm oder ähnliches. Wir essen lecker zusammen und machen es uns schön.
Liebe Grüße
Ute-ChrisTine
Hallo Irina, die Tarte ist toll. Sieht zum anbeißen aus.
Bei uns werden die Kinder beschenkt, wir Erwachsenen bekommen was selbstgemachtes.
Wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
NB
Liebe Irina,
auch ich versuche mein Glück beim Gewinnspiel.
Bei uns kommt jedes Jahr an Weihnachten der Kaufladen “unter“ den Baum. Der Kaufladen ist ein Erbstück meiner Familie, er wird gepimpt und es kommen immer neue Spielwaren Lebensmittel usw neu dazu. So ist es jedes Jahr immer wieder spannend und was neues, mein 7jähriger Sohn liebt es,wenn ich bei ihm einkaufe. Mein 1 1/2 Jähriger Sohn kann somit auch viel entdecken und lernt auch gleich Namen verschiedener Lebensmittel. Er fängt jetzt an alles nach zu plappern, total süß.
Unter dem Baum liegen natürlich auch noch kleine Geschenke, die ich allerdings endlich besorgen sollte 😉
Ansonsten kommt immer noch was aufs Sparbuch.
Von Oma’s, Paten und Tanten kommen auch noch Geschenke, also es wird bei uns beschert ohne ende…….
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne ruhige und besinnliche Weihnachten.
Viele Grüße
Steffi
Es gibt für Freunde und Verwandte immer selbstgemachtes. Dieses Jahr 6 Sorten Pralinen (das war dieses Jahr ein hardcore Wochenende. Zum Glück bin ich nicht so versessen auf Schoki, jede Praline einmal probiert hat gereicht. Es wurden Kilos verarbeitet) Stollen und Likör. Die Familie bekommt grössere Geschenke, das selbstgemachte haben sie ja auf jeden Fall
Da wir in den letzten Jahren immer sehr knapp mit dem Geschenkebudget waren und nun dieses Jahr zum ersten Mal ein sehr nettes Weihnachtsgeld zur Verfügung haben, bekommt vor allem unser Sohn (16 Jahre) richtig viele Geschenke (20 Stück) von uns… Mein Mann und ich schenken uns jeweils 2 Geschenke. Und ich freue mich bereits wahnsinnig auf den Blick von unserem Sohn wenn er seine Geschenke auspackt 🙂 Für alle Freunde und Verwandten mache ich immer etwas selber… letztes Jahr gab es selbstbemalte persönliche Tassen und dieses Jahr selbstgemachten Lipbalm für die Mädels und für die Jungs selbstgemachte Rumkugeln.
Da ich alleinerziehende Mama bin, feiern meine 3 Kinder erst einmal bei ihrem Papa. Sie kommen am 25. wieder nach Hause, da war dann Santa schon da und hat die Geschenke unter dem Baum gelassen. Groß gefeiert wird erst am 26. da an diesem Tag meine Schwester endlich nach Hause kommt (sie ist Pfarrerin und kann natürlich erst nach dem letzten Gottesdienst nach Hause kommen).
Ich koche für uns alle. Dieses Jahr gibt es Turkey aus dem slow cooker, Rinderfilet mit Rotweinschalotten, Stangenbohnen, Corn casserole, Sweet potato casserole, stuffing und Feldsalat. Für Mittags werde ich einen Coquitto machen!
Ich wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Bei uns gibt es jedes Jahr Geschenke. Am 24. Dezember kommt meine Schwester mit Ihrer Familie zu mir. Es gibt immer einen gut gedeckten Tisch und danach für jeden ein Geschenk. Ich versuche schon im laufe des Jahres für jeden ein individuelles Geschenk zu finden. Es muss nicht immer das teuerste sein aber für jeden etwas passendes. Dann strahlen die Augen besonders. Und nicht nur die der Kinder sondern auch die Erwachsenen freuen sich, wenn man sich Gedanken darüber macht, was für ein Geschenk für einen passen könnte.
bei mir gibt es nur kleine geschenke für meine zwei jungs und schwiegereltern, da war es schon leider,
würde mich über ein gewinn sehr freuen
gruss heike eidt
Bei uns soll wenig geschenkt werden, dafür persönlicher – nur die Kinder bekommen vermutlich wie immer viel zu viel von allen.
Zu Weihnachten gibt es für die Kinder 20 und 22 ein iPhone mit Vertrag. Erwachsene in der Familie schenken sich nichts. Wir sitzen alle zusammen, an den Feietagen, singen, musizieren, erzählen und machen uns ein sehr gutes schönes Essen. Es wird wie immer ein schönes Familienfest. Lustig, cool, fröhlich.
Ich hatte schon Anfang Dezember alle Geschenke. Allerdibgs findet man zwischendurch immer wieder nette Kleinigkeiten, die man seinen Liebsten noch zusätzlich schenken kann. Ich spiel dann Wichtel
Hallo Irina
Bei uns gibt’s an Heiligabend für die Familie ganz trationel Kartoffelsalat mit Würstchen. Die Erwachsene bekommen kleine Geldsckenke und die Kinder was sie sich gewünscht haben per Wunschzeltel z.B.ein Kamarastativ oder Figuren von Schleich.Wichtig an diesem Abend ist doch das die Familie trifft das kann ganz schön lustig werden.
So, hallo…jetzt hab ich auch hier her gefunden. Danke, dass Du mir bescheid gegeben hast, dass ich hier kommentieren muss, wenn ich an der Verlosung teilnehmen möchte. Jetzt hab ich den überblick verloren und weiss nicht ob ich überhaupt noch rechtzeitig geantwortet hab, aber egal. Deine Zitronen Tarte sieht übrigens sehr verführerisch aus, niemand weiss besser wie meine arme geplagte Zitrusallergie belastete Freundin, wie sehr ich diese Frucht liebe, das tut mir immer so leid, da ich mir garnicht vorstellen kann darauf verzichten zu müssen, so wie es bei ihr ist….(an der Stelle liebe Grüße an Karin )
Ich werde das Rezept auf jedenfall bald ausprobieren. Und ja, auch ich finde dass sie sehr gut aussieht, musste direkt die Fotos nochmal genauer unter die Lupe nehmen, als ich gelesen hab, das du sie nicht perfekt findest
☄Weihnachten und Heiligabend verbringe ich am liebsten ganz entspannt ohne Stress mit der Familie. Da ich 330 km entfernt von ihnen wohne, möchte ich die Zeit mit ihnen um so mehr in Ruhe verbringen unf mich nicht mit rumhetzzerei und Organisationen beschäftigen. Wir essen gemütlich, reden miteinander und wenn die Bäuche voll sind, rollen wir noch ne Runde Spazieren
Geschenke gibts nur noch für die Kleinsten, wie gesagt, gönnen wir Großen uns lieber ein gemeinsames Essen und allen gehts gut.
Ich wünsch Euch allen eine wunderschöne Zeit genießt und Lacht und schafft Euch lieber schöne Erinnerungen, die für immer bleiben, als das 100ste Paar Socken
In diesem Sinne Schöne Weihnachten
Gute Idee ich wüschen viel Glück
Bei mir gab es dieses Jahr viele Adventspäckchen.
Kekse, Marmeladen, Liköre…alles selbstgemacht.
Die Freude war gross und mein Stress zu Weihnachten minimiert :-))
Wir schenken uns nichts zu Weihnachten, sondern direkt auch während des Jahres, wenn uns etwas Schönes gefällt.
Wir haben auch ein Budget festgelegt, was aber flexibel ausgelegt werden darf Außerdem verschenke ich lieber Unternehmungen als materielle Geschenke, so kann man auch die Vorfreude genießen!
Wünsche dir eine wunderbare letzte Adventswoche ✨
huhu du liebe, das ist ja eine tolle verlosung von dir <3 da muss ich einfach mitmachen, geht nicht anders ^^
bei uns ist weihnachten wirklich schlimm, da ich schon im januar wieder damit beginne, immer schnäppchen zu besorgen, damit an heilig abend sehr viele und tolle geschenke unterm baum stehen, aber ich packe sie alle mit einer extra portion liebe ein und bis jetzt konnte ich jeden glücklich machen <3
ich drücke mir für die verlosung mal feste die daumen, vielleicht klappts ja 🙂
lg limettenfreundin@gmx.de
Hallo Ihr Lieben, bei uns gibt es jedes Jahr zu Weihnachten was selbst gemachtes. Dieses Jahr Eierlikör und Linzertorte. Dazu schenken wir immer noch eine Kleinigkeit wie einen Kalender.
Weihnachten ist toll:) Und ein Aldi- Gutschein wäre auch klasse 🙂 Liebe Grüse Tanja
Hallo, bei uns gibt’s ein Budget für die Geschenke, aber ein kleines Extra ist auch mal drin. Selbstgebastelte Geschenke oder Sachen kommen meistens in den Adventskalender.
Das Tarte-Rezept werde ich zu Silvester ausprobieren, da unser Festtagsmenue schon feststeht.
Euch allen schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.
Hallo Irina, deine Tarte sieht super lecker aus. Bei uns gibts Weihnachten ein Budget, welches mit den Wünschen meistens überein stimmt. Natürlich kann es auch mal leicht überschritten werden, aber das sind die Ausnahmen. Weihnachten soll ja nicht nur aus Geschenken bestehen. Liebe Grüsse und schöne Weihnachten, Birgit.
Das schönste an den Geschenken ist es zu besorgen das Richtige zu finden und dann in unendlichen lagen geschenpapier ein zu packen.
Dann kommen Erinnerungen wie es bei meiner Oma war wie sie uns die schokotüten und selbst gebackenen Plätzchen schenkte
Es kommt aber nicht auf den Wert eines Geschenkes an sonder wer sich was wünscht soll es bekommen aber unsere Kinder wünschen sich nicht soviel da kommt meistens noch eine extra Überraschung dazu was selbst gemachtes.
Wie ich in den vergangenen Weihnachten zb selber Tier Kissen gehäkelt habe oder Figuren
Dieses Jahr gibt es selbstgemachte Plätzchen in allen Variationen und kleine Sterne ⭐️ selbst gehäkelt das ist so schön wenn ich jeden mit meinem Hobby eine Freude machen kann
Hallo Irina, dieses Jahr bekommt jeder einen gestrickten Schal von mit und zusätzlich einen Gutschein für Kino, Fußpflege, Friseur… jeder wie er es braucht. Auch Dir wünsche ich frohe Weihnachten und ein gutes Jahr
Ich habe ein tolles Rezept für einen Weihnachtseierlikör gefunden, den ich mache und in Flaschen fülle, die eine Lebkuchenform haben. Dazu gibt es einen Schneemann aus Tennissocken und Plätzchen. Dazu für jeden den passenden Gutschein. FROHE WEIHNACHTEN!!
Wir Geschwister schenken uns einander seit ein paar Jahren nichts mehr. Unseren Eltern schenken wir unsere Zeit und einen kleinen Geschenkkorb mit auserlesenen Spezialitäten die sie gerne mögen.
Für meine Kinder (30,28,25) schenke ich immer eine selbstgemachte Kleinigkeit. Da höre ich unter dem Jahr immer mal wieder einen kleinen Wunsch, den es dann an Weihnachten gibt. Da denken sie oft nicht mehr dran und dann ist die Freude groß.
Liebe Grüße Silvia G. aus FN
Hallo Irina, Geschenke gibt es bei uns für die Kinder, natürlich, da geht uns das Herz auf, wenn die Augen leuchten. Weihnachten war die Jahre, seit man selber Erwachsen ist bis dass man Kinder hatte, eher Stress, nun wieder wunderschön, da man es durch die Augen der Kinder sieht… Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Dieses Jahr ist das erste Weihnachten, an dem wir nur den Kindern in der Familie etwas schenken. Wir Erwachsenen schenken uns untereinander nichts mehr, da es von Jahr zu Jahr schwieriger wird etwas zu finden.
Bei uns ist dieses Jahr schon ein Budget vorgesehen jeder konnte sich für 100 Euro was aussuchen oder das Geld wünschen, wir feiern klassisch an Heilig Abend bei den Schwiegereltern, 1.daheim und 2.Feiertag sind wir wieder eingeladen. Lg Sandra