Eigentlich sollte das heutige Rezept nicht Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung, sondern HefeSCHNECKEN mit Orangencurd-Füllung heißen. 😉 Aber nun ja, mit gelingt auch nicht immer alles genau so wie ich denke. Nachdem mein Hefeteig gegangen war und ausgerollte worden ist, habe ich das recht frisch gemacht Curd draufgegeben. Das wiederum war noch nicht ganz abgekühlt und dadurch recht weich/flüssig. Na ja, und jetzt rollt das mal zusammen und schneidet das in Schnecken. Was soll ich sagen: es hat geklappt, war aber etwas schwierig in der Handhabung und ich dachte wirklich, es wird nichts mehr. Daher habe ich nicht mal Fotos vor dem Backen gemacht. Aber als die Hefeteilchen dann aus dem Ofen kamen, waren sie wahnsinnig fluffig und wirklich sehr lecker. Nur wie Schnecken sehen sie nicht aus. 😉 Daher der geänderte Name und auch wenn sie keine Fotoschönheiten sind und eventuell nicht 100%ig leicht zu formen, empfehle ich auf alle Fälle, sie nachzubacken. 😀
Zutaten:
für ca 12 Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung
Orangencurd:
250ml Orangensaft
150g Zucker
1 TL Vanillepaste (selbstgemacht oder gekauft*)
5 TL Speisestärke
2 Eier
4 Eigelbe
125g Butter
Teig:
60g Butter
230ml Milch
7g Trockenhefe
50g Mascobado*
1 Ei
375g Mehl
Zubereitung
1. Orangensaft, Zucker und Vanillepaste verrühren. Danach Speisestärke mit 3 EL Wasser glatt rühren und zusammen mit den Eiern Eigelben und Butter in die Schüssel geben, diese auf ein Wasserbad setzen und so lange rühren bis die Masse eindickt und zähflüssig vom Löffel tropft. Das kann ca eine halbe Stunde dauern.
2. Den fertigen Curd in zuvor sterilisierte Gläser geben, gut verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern.
3. Für den Teig als erstes die Milch etwas erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Danach zusammen mit den restlichen Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort 45min lang gehen lassen.
4. Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf eine Fläche von ca 30 x 40 cm ausrollen. Jetzt die Hälfte des zuvor zubereiteten und abgekühlten Curds darauf verteilen. Den Teig nun von der langen Seite her einrollen, und in ca 3 bis 4 cm breite „Schnecken“ schneiden. Diese dann nebeneinander in eine Back- oder Auflaufform geben und abgedeckt 15min lang ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 15 bis 20min lang backen.
Zubereitung MIT Thermomix®:
1. Saft, Zucker und Vanillepaste 10 Sekunden lang auf Stufe 5 verrühren. Danach Speisestärke mit 3 EL Wasser glatt rühren, zusammen mit den Eiern und Eigelben in den Mixtopf geben und 20min lang bei 90°C und Stufe 2,5 (ohne Messbecher im Deckel) kochen/rühren.
2. Wenn die Zeit abgelaufen ist, Butter reingeben und 10 Sekunden lang auf Stufe 6 mixen. Den fertigen Curd in zuvor sterilisierte Gläser geben, gut verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern.
3. Für den Teig als erstes die Milch zusammen mit der Butter in den Mixtopf geben und 2 Minuten lang bei 37°C und Stufe 2 schmelzen. Danach die restlichen Teigzutaten dazugeben und den Teig 2 Minuten lang auf der Teigstufe „kneten“. Danach in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 45min lang gehen lassen.
4. Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf eine Fläche von ca 30 x 40 cm ausrollen. Jetzt die Hälfte des zuvor zubereiteten und abgekühlten Curds darauf verteilen. Den Teig nun von der langen Seite her einrollen, und in ca 3 bis 4 cm breite „Schnecken“ schneiden. Diese dann nebeneinander in eine Back- oder Auflaufform geben und abgedeckt 15min lang ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 15 bis 20min lang backen.
Guten Appetit!
Eure Irina
Backform 32 x 24 cm*
*Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)
Liebe Irina, das Rezept hört sich fantastisch an! Toll mit dem Orangen Curd!
Dankeschön! 🙂
Hallo liebe Irina habe auch selbst gemachten Orangencurd im Kühlschrank auf der Terasse (ohne Schrank und Strom ) draussen stehen und werde es ausprobieren, Kann ich auch braunen Zucker und frische Hefe nahmen. Danke sieht verdammt lecker aus
.
Lg Helga
Guten Morgen Helga,
freut mich, dass Du die Hefeteilchen ausprobieren magst. 🙂 Brauner Zucker und frische Hefe gehen natürlich auch. Bei der frischen Hefe wären es dann 21g, also ein halber Würfel.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße,
Irina