Letztes Jahr haben wir nach einer Odyssee durch die Stadt und Umgebung drei Rhabarberpflanzen im Garten eingepflanzt. Warum eine Odyssee? Das erzähle ich nun erstmal während ich mir eine Gabel voll Rhabarber-Kuchen indem Mund schiebe. 😀 Nun ja, nachdem ich online gesehen habe, dass es rotfleischige Sorten gibt, mussten es eben diese sein. Tja, als wenn das so einfach wäre. 😉 Die meisten, die wir gefragt haben, wussten nicht einmal, dass es diese Sorten gibt. Aber gut, letztlich wurden wir tatsächlich fündig und fuhren stolz mit zwei Erdbeer- und einer Himbeer-Rhabarber-Pflanze (oder war es umgekehrt?) heim.
Das nächste Mal wirklich spannend wurde es für mich jetzt im Frühling ob die Pflanzen wirklich wieder kommen, denn im Winter waren sie sozusagen dem Erdboden gleich. Aber alles lief gut und sie wachsen wirklich toll. Nur so richtig rot, das sind sie nicht. Manche Stangen sind nur grün, andere halb grün halb rot, aber schmecken tun sie zum Glück alle. 😉 Und heute packe ich sie in einen wirklich einfachen und schnellen Rhabarber-Kuchen, den ich in der Lust auf Genuss entdeckt habe. Also los, nutzt die Saison und backt schnell nach… 😀
Hier die Schritt für Schritt Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken…
Zutaten:
1 Packung Blätterteig, 270g
350g Rhabarber, in ca 3cm lange Stücke geschnitten
100g Mascobado*
1 EL Butter
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Butter in der mittelheißen (ofenfesten) Pfanne schmelzen. Danach die Pfanne möglichst gleichmäßig mit dem Zucker ausstreuen und mit den Rhabarber-Stücken auslegen. Jetzt nur noch den Blätterteig drauflegen, mit dem Messer anstechen und 20min lang backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und Stürzen.
Wer mag, kann noch geschlagene Sahne oder etwas Naturjoghurt dazu essen.
Guten Appetit!
Eure Irina
ofenfeste Staub Pfanne* (meine ist allerdings weiß 😉 )
*Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)