Oh oh, irgendwie bin ich mir meinem Spargel-Brokkoli-Risotto recht spät dran, denn die Spargelsaison läuft „nur noch“ bis zum 24. Juni. Das ist so ein typisches Problem, wenn man versucht einigermaßen saisonal einzukaufen, zu kochen ud in der Folge auch so zu bloggen. Aber dieses „Problem“ kennen einige Blogger denke ich. 😉 Und dann ist es ja nicht das einzige neue Spargelrezept, das ich in petto habe, es gibt noch einen leckeren Nudelsalat mit spargel. Aber keien Sorge, den zeige ich Euch sicher auch noch rechtzeitig. Zusammen mit dem Rhabarberrezept, denn da geht die Saison ja auch nur bis zum 24. Juni.
Aber zurück zum Spargel-Brokkoli-Risotto. Risotto habae ich ja dieses Jahr erst so wirklich für mich wiederentdeckt und bereits zwei Varianten ausprobiert und verbloggt: Pilz-Risotto und Rote-Beete-Risotto. Beide sehr lecker, aber ich muss sagen, dass das Spargel-Brokkoli-Risotto mehr als nur mithalten kann. Probiert es unbedingt mal aus!
Zutaten:
1 kg Spargel, in Stücke geschnitten (ohne die holzigen Enden waren es 650g)
400g Brokkoli, in Stücke geschnitten
ca 100ml Olivenöl
1 EL Butter
1 Zwiebel, gewürfelt
250g Risotto-Reis
4 Zehen Knoblauch, gehackt
125ml Weißwein
1l Gemüsebrühe, heiß (wenn ich gerade keine Gemüsebrühe da habe, mache ich mir schnell eine aus kochendem Wasser und hausgemachtem Gemüsebrühpulver)
150g Gruyère, gerieben
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Pfeffer
Zubereitung:
1. Zuerst Spargel- und Brokkolistücke in eine ofenfeste Form geben und mit ca 80ml Olivenöl sowie Kräutersalz vermischen. Danach bei 220°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca 30 min backen. Ab und an Umrühren nicht vergessen.
2. Währenddessen die Butter in 2 EL Olivenöl zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Jetzt den Reis dazugeben und zwei Minuten lang ohne Zugabe von Fett braten. Danach mit Wein ablöschen und unter gelegentlichem Rühren so lange bei mittlerer Hitze köcheln bis die Flüssigkeit verkocht ist. Danach die Gemüsebrühe Schöpflöffelweise zugießen und immer so lange sanft köcheln bis sie „weg“ ist. Erst dann wieder nachgießen. Wenn die Hälfte der Gemüsebrühe „verkocht“ ist, den Knoblauch unterrühren.
3. Wenn die Gemüsebrühe ganz aufgebraucht ist und der Reis gar, aber mit leicht knackigem Kern, den Käse und das Ofengemüse unterrühren und das Spargel-Brokkoli-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!
Eure Irina
*Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)
Für Pinterest: