Es sieht aus, als hätte der Herbst nun endgültig Einzug gehalten. Tja, früher oder später musste es ja so kommen, oder? Na ja, jede Jahreszeit hat so ihre Vorteile. Und auch wenn Regen zugegebenermaßen nicht zwingend zu meinem liebsten Wetter gehört, hat es war für sich, sich drinnen bei brennendem Schwedenofen einzumümmeln und etwas Leckeres zu essen, das von innen wärmt. Dienstag habe ich schon den Anfang gemacht und Euch eine wirklich köstliche ofengeröstete Karotten-Süßkartoffel-Suppe gezeigt. Heute geht es weniger flüssig, aber nicht minder lecker zu. Es gibt eine Kohl-Nacken-Pfanne mit Kartoffelbrei. Spontan entstanden und fotografiert, lag das Rezept inklusive Fotos schon seit letztem Winter auf meiner Festplatte. Manchmal kommt man nämlich nicht dazu ein Rezept zu veröffentlichen und schon ist die Saison vorbei. Da aber nun, wie wir festgestellt haben, der Herbst da ist, ist es höchste Zeit für eine leckere Kohl-Nacken-Pfanne. 🙂
Zutaten:
1 kg Schweinenacken
2 Zwiebeln, in Streifen
3 EL Sonnenblumenöl
3 EL Essigessenz
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Pfeffer
700g roter Spitzkohl oder Rotkohl, in dünnen Streifen
300g Rosenkohl, geviertelt
Zubereitung:
1. Zuerst den Schweinenacken in größere, aber noch mundgerechte Stücke schneiden und mit den Zwiebeln, dem Öl, dem Essig, Salz und Pfeffer marinieren. Am besten mindestens zwei/drei Stunden. Länger schadet aber auch nicht. 😉
2. Jetzt einen ausreichen großen Bräter/Pfanne erhitzen und das Fleisch ohne zusätzliche Zugabe von Öl portionsweise anbraten. Danach beide Kohlsorten in die Pfanne geben, kurz scharf anbraten und dann zusammen mit dem Fleisch bei mittlerer Hitze schmoren bis der Kohl durch ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei uns gab es Kartoffelpürree dazu. 🙂
Guten Appetit!
Eure Irina
*Affiliate-Link (Infos in der Siderbar)