{beitrag enthält werbung für ALDI SÜD}
Erinnert Ihr Euch an die Kochchallenges von ALDI SÜD? Jeden Monat überlegt sich ein Grüppchen von Bloggern (im zweimonatigen Wechsel) ein Rezept zum vorgegebenen Thema und ich muss sagen, mir macht es richtig Spaß, mir immer wieder etwas Neues auszudenken. Da sind dieses Jahr schon fünf Rezepte hier auf dem Blog zusammengekommen; Bauernfrüshtück, Monkey Bread, Erdbeer-Rhabarber-Dessert, Gnocchi in Spinat mit Sahne-Weißwein-Sauce und geschichteter Kartoffel-Nudel-Salat. Lauter Leckereien. 🙂 Dieses Mal, wie sollte es im Dezember auch anders sein, war das Thema weihnachtlich (und wer runterscrollt, hat auch noch die Möglichkeit beschenkt zu werden. 🙂 ). Um genau zu sein, hieß das Thema: ALDI SÜD Weihnachtsmenü (mit Verwendung des ALDI SÜD Weihnachtssortiments*). Passend zum neuen ALDI SÜD Spot, würde ich sagen. 😉
Es gibt also bei jeder von uns einen weihnachtlich festlichen Gang eines Weihnachtsmenüs. 🙂 Meine Kartoffelrolle mit Garnelenfüllung könnte je nach Aufbau des Menüs entweder eine Vorspeise oder auch ein Hauptgericht sein. Ganz wie Ihr wollt. Und ich persönlich würde sie durchaus auch zur Nachspeise essen. 😉 Nein, das meine ich natürlich nicht so. Unser Nachspeisenklassiker war schon immer und bleibt Tiramisu, aber lecker ist die Rolle auf alle Fälle.
Aber zurück zur Kartoffelrolle… Das Rezept erfordert ein paar Schritte, aber schwierig ist es nicht. Und: es lässt sich super vorbereiten. Wir haben nämlich nicht die ganze Rolle auf einmal gegessen, sondern einen Teil auch erst am nächsten Tag. Auch aufgewärmt war sie sehr lecker, muss ich sagen. Und meine Mama, die am nächsten Tag auch ein Stück bekommen hatte, war direkt so begeistert, dass ich ihr noch am selben Tag das Rezept per WhattsApp schicken „musste“. 😉
Zutaten:
500g Kartoffeln, festkochend
200g Gruyère, fein gerieben
125g Rucola
500g Frischkäse, Doppelrahmstufe
650g Garnelen, ich nehme immer die rohen und geschälten Bio-Garnelen, die es bei ALDI SÜD gibt
275g Pesto, ich hatte das ALDI SÜD Gourmet Tomaten-Knoblauch-Pesto
Salz und Pfeffer
Salat nach Wahl (zum Anrichten)
Zubereitung:
1. Zuerst die Hälfte des geriebenen Gruyère auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bestreuen. Danach die Kartoffeln schälen, fein hobeln (ca 3mm dick) und die Scheiben so auf dem Blech anordnen, dass sie sich immer überlappen (siehe Foto). Mit etwas Salz würzen, die zweite Hälfte des Käses darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-Unterhitze ca 30min lang backen bis die Kartoffeln gar sind.
2. Während die Kartoffeln im Ofen sind: Rucola pürieren, mit Frischkäse vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Als nächstes Garnelen in etwas Öl anbraten bis sie gar sind, Pesto dazugeben und noch kurz weiterbraten.
4. Wenn die Kartoffeln fertig sind, kommt erst die Frischkäsemischung und dann die Garnelen-Pesto-Schicht darauf. Jetzt nur noch vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers einrollen, in „Scheiben“ schneiden und mit Salat Eurer Wahl anrichten.
Gewinnspiel
So, und jetzt zum Gewinnspiel. 😀 Wie oben schon geschrieben, könnt Ihr ganze drei Gutscheine über jeweils 50€ gewinnen! Ich finde das wirklich toll und freue mich, dass ich das Gewinnspiel mit ALDI SÜD* durchführen darf.
Was muss man tun um zu gewinnen? Erzählt mir in einem Kommentar, was bei Euch an Weihnachten auf den Tisch kommt. Ich bin gespannt!
Und wenn Ih rnoch nicht wisst, was es geben wird, erzählt einfach, was es letztes Jahr gab. 😉
Das Gewinnspiel läuft vom 3.12.2018 bis 6.12.2018, 20 Uhr.
Der Gutschein ist nur in ALDI SÜD Filialen einlösbar und 6 Monate gültig. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel wird zugestimmt, dass die E-Mail-Adresse des Gewinners zum Zweck des Gewinnversands an ALDI SÜD übergeben wird. Sollte der Gewinner/die Gewinner innerhalb von zwei Wochen nicht zu erreichen sein, wird neu ausgelost.
Auslosen werde ich über random.org und die Gewinner hier verkünden sowie zusätzlich per Mail benachrichtigen.
Teilnehmen können alle über 18. Leider kann nur innerhalb Deutschlands versendet werden. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nachtrag: Glückwunsch an Manuela S., Patrick Ziegler und Melanie R! 🙂
Natürlich haben sich auch dieses Mal die anderen Bloggerinnen der Runde demselben Thema angenommen, schaut also unbedingt auch bei Janina von Kleines Kulinarium, Tanja von den Foodistas, Sandra von Sandras Kochblog sowie Christiane von Emmi kocht einfach vorbei (nicht wundern, falls Ihr noch nichts findet, die Beiträge gehen alle spätestens in ein/zwei Tagen online). Über einen Klick auf die Blognamen kommt Ihr auf die jeweiligen Blogs… Kann ich nur empfehlen. 😀 Und etwas zu gewinnen gibt es dort bestimmt ebenfalls… 😉
Guten Appetit!
Eure Irina
Bei mir gibt es wahrscheinlich eine Lasagne und eine Spekulatiuscreme
Ooooohhhhhh, Lasagne! Ewig nicht mehr gemacht. Das kommt ganz dringend auf die imaginäre „was koche ich alles im Urlaub Liste“. 😀
Liebe Grüße,
Irina
Liebe Irina,
Bei uns wird es am heiligen Abend eine Maronenschaumsuppe mit Kaffee-Gin-Öl, eine mit Mandeln und Petersilie gefüllte Forelle mit rote Bete Risotto und einem Meerrettichöl und etwas Zitronen Sabayone geben.
Beim Dessert sind wir uns noch nicht ganz schlüssig.
Weihnachten gibt es bei in s oft nachmittags schon das Dessert und bisher ist ein Spekulatius tiramisu der Favorit.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein besinnliches, schönes Weihnachtsfest und freue mich auch in 2019 auf deine tollen Rezepte
liebe Grüße
Maren
Liebe Maren, wow, das liest sich wirklich sehr kreativ und auch lecker!
Spekulatiustiramisu habe ich noch nie zubereitet, habe es aber eventuell dieses Jahr Richtung Weihnachten auch noch vor. 🙂
Vielen Dank auch für die lieben Wünsche! Auch Dir wünsche ich mit Deiner Familie eine ganz wunderbare Weihnachtszeit!
Liebe Grüße,
Irina
Guten Morgen 🙂
Bei uns kommt an Heiligabend immer etwas aufwendig Gekochtes auf den Tisch. Meine Mutter kocht immer eine Suppe, als Hauptgang Gans oder auch Hirsch, und ich mache das Dessert.
Viele Grüße
Isabella
Liebe Isabella,
Klassiker sind auf alle Fälle auch nicht zu verachten! Gans oder Ente gibt es in den Weihnachtsfeiertagen meist entweder bei meiner Mama oder bei meinen Schwiegereltern (bei beiden immer sehr lecker!). Daher mache ich immer etwas anderes. 😉
Lieben Gruß, Irina
Liebe Irina,
Die Rolle klingt sehr lecker :).
An Heiligabend gibt es zum Mittagessen immer eine Hühnerreissuppe. Meine Mama kocht diese seit Jahrzehnten und ich freue mich jedes Jahr darauf. Mein Sohn hat sie letztes Jahr probiert und ist seitdem Riesenfan ebendieser 🙂 weshalb ich eine eigene Version entwickelt habe ohne ein Suppenhuhn kochen müssen 🙂
Liebe Grüße Manuela S.
Liebe Manuela, danke, die Rolle schmeckt auch wirklich sehr gut und ist mal was anderes. 🙂
Hühnerreissuppe an Heiligabend kannte ich noch nicht, aber ich finde es wirklich toll, wenn man so eine Tradition hat, die immer weiter fortgeführt wird. <3 Wer weiß, vielleicht kocht Dein Sohn sie dann irgendwann auch für seine Kinder an Heiligabend. 🙂
Liebe Grüße, Irina
Hallo Irina,
bei uns gibt es aufgebackenen Leberkäs mit zweierlei Kartoffelsalat und gutem Bauernbrot. Eine leckere Senf und Meerretich Auswahl darf nicht fehlen. Und weil sich mein Papa das jedes Jahr wünscht (weil ich das Dressing so gut mache 🙂 gibt es auch noch einen Endiviensalat mit Speck. Beim Nachtisch bin ich raus, das macht meine bessere Hälfte. Aktuell könnte das ein Tiroler Nusskuchen mit Toping werden 🙂
Kulinarische Grüße,
Patrick 🙂
Hi Patrick,
ich liiiiebe Kartoffelsalat! Und zweierlei ist praktisch doppelt so gut. 🙂
Und auch der Rest klingt ganz wunderbar…
Ach ja, der Tiroler Nusskuchen wird gleich mal gegoogelt. 😉
Liebe Grüße,
Irina
Hallo Irina,
bei uns gibt es wahrscheinlich Hirschgulasch mit Spätzle und als Dessert eine Schokoladenmousse mit Birnenragout und Butterstreuseln.
Liebe Grüße
Conny
Hallo Conny,
klingt wirklich gut, finde ich. Besonders die Nachspeise! 🙂
Liebe Grüße, Irina
Hallo liebe Irina,
wir kredenzen dieses Jahr Schweinsbäckle in Schwarzbiersoße mit selbst gemachten Spätzle und Semmelknödeln, sowie ein bunter Wintersalat und als krönenden Abschluß voraussichtlich ein Bratapfel-Tiramisu.
Viele Grüße von
Ilona
und einfach mal DANKE für Deine tollen Rezeptideen. 🙂
Liebe Ilona,
so geht das nicht, je mehr ich lese, desto mehr landet auf meiner Nachkochliste. 😉
Gerade das Bratapfel-Tiramisu spricht mich als bekennenden Tiramisu-Fan sofort an.
Und danke, es freut mich, dass Dir die Rezepte gefallen!
Viele Grüße,
Irina
Hallo,
bei uns gibts es Hirschgulasch mit getrockneten Steinpilzen und Preisselbeeren, dazu Klöße und Rotkohl
Ich würde mich freuen, lg,
Melanie
Hallo Irina,
an Heiligabend selbst gibt es bei uns immer traditionell Kartoffelsalat und Wiener. Richtig geschmaust wird erst am ersten Weohnachtsfeiertag mit Ente und Klösen.
Liebe Grüße
Caroline
Hallo,
wir machen diese Mal ein Raclette, damit es nicht ganz so viel Arbeit ist, die letzte Zeit war etwas stressig.
Ich wünsche noch eine schöne Adventswoche,
glg, Silvia
Bei uns gibt es Hawaii-Toast, damit Heiligabend nicht in Stress ausartet. Und natürlich viel Christstollen!
Kartoffelsalat und Würstchen gibt es immer 🙂
etwas Verstecktes will ich machen. Quasi mit Schleifchen zur Steigerung der Vorfreude der Geschenke unter dem ChristbaumDer Junior ist Weihnachrten bei uns und wie immer, wenn der Bub da ist, muß der Kühlschrank schier platzen. Die Idee mit der Kartoffelrolle hätte fast gepaßt. Die Herzlallerliebste und der Junior mögen Garnelen. Der Haken sind die Milchprodukte, wiel ich unbedingt milchfrei leben muß. Leider! Trotzdem, die Idee Kartoffeln in den umhüllenden Teig zu verwenden bleibt im Raum. Ich laß mir etwas einfallen.
Sonnige Grüßles
WN
Hi – Weihnachten gibt es normalerweise Wiener & Kartoffelsala, wie wohl bei vielen.
Dieses Jahr bin ich aber am 24. in Teheran – ich freue mich schon darauf, was es wohl da geben wird 😉
Liebe Irina,
wir sind eine Großfamilie und zelebrieren Weihnachten immer ausgiebig mit gutem Essen. Meine Mutter macht die leckersten Rinderrouladen, dazu gibt es Knödel, Kartoffeln und Nudeln und Rotkohl und Feldsalat. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Ganz liebe Grüße,
Sonja aka Froilein Pink
OOOOH WOW – das ist ja ein super toller Gewinn 🙂
Vielen Dank für die Gutscheine und die Chance zu gewinnen!
Wir essen jedes Jahr Raclette. Das ist zwar nicht besonders einfallsreich, aber da wir eine große Familie sind, ist es einfach zuzubereiten und jeder hat Spass und wird satt 🙂
Viele liebe Nikolausi-Grüße!
Bei uns gibt es Rinderrouladen mit Rotkohl und Kluski (polnische Klöße), zum Nachtisch gibt es cremigen Schokoladenpudding mit Sahnehaube.
Liebe Grüße
Petra
Kartoffelsalat mit Seidenwürstchen und als Nachtisch Eis. Wie schon zu Zeiten meiner Großeltern. Was anderes kommt nicht auf den Tisch.
Grüße Tina