{beitrag enthält werbung für Thermomix®}
Als ich Euch vorgestern den Thermomix® TM6 vorgestellt habe, habe ich Euch ja ein leckeres Rezept für Lebkuchen-Tiramisu versprochen. Wie schon gesagt habe ich dafür das Rezept für Karamellsauce aus dem Cookidoo* verwendet und ich liebe sie. Ich könnte mich rein legen oder sie einfach so pur auslöffeln. Aber gut, dieses Mal werde ich das wohl nicht tun, sondern sie in das leckere Tiramisu schichten. Aber das ist natürlich nicht alles, denn auch die Lebkuchen dafür backen wir dieses Mal selbst. Alles in allem habt ihr so eine sehr leckere Nachspeise für Euer Weihnachtsessen. Aber warum nur an Weihnachten? Natürlich könnt ihr das Lebkuchen-Tiramisu auch zu jeder anderen Zeit zubereiten und euren Gästen servieren. Wobei, warum nur für Gäste? 😉
Übrigens habe ich bei diesem Rezept das erste Mal so richtig den Schmetterling des TMs eingesetzt und war begeistert. Da ich ja auch eine „normale“ Küchenmaschine habe, habe ich bisher alles was aufgeschlagen wird (Sahne, Eier etc) nicht im TM zubereitet, aber als ich es jetzt ausprobierte, war ich echt positiv überrascht. Das hat supergeklappt und die Creme hatte eine wirklich schöne Konsistenz.
Und noch eine Kleinigkeit, die ich bei der Vorstellung vorgestern nicht erwähnt habe: zwei Mixtöpfe sind immer von Vorteil. Ich wiederhole: immer! Früher hatte ich nur einen und bei manchen Rezepten (wie dem heutigen) hat es mich schon ab und an genervt, dass man um weiter machen zu können, erst einmal spülen musste. Jett kann ich es mir erlauben, auch mal weiter zu machen und erst später zu spülen (oder die Spülmaschine spülen zu lassen 😉 ). Meine Empfehlung also: wenn es irgendwie geht: zwei Mixtöpfe nehmen. 😉
Nun gut, aber jetzt zurück zum Star des heutigen Tages, dem Lebkuchen-Tiramisu: Die Herstellung ist nicht kompliziert und sehr gut vorzubereiten. Um genauer zu sein ist es sogar so, dass das Lebkuchen Tiramisu am nächsten Tag durchgezogen noch viel besser schmeckt als direkt nach Herstellung. Und das macht es zum perfekten Dessert für Gäste. Los gehts!
Zutaten:
für 6 Gläser Lebkuchen-Tiramisu
Lebkuchen (die Menge reicht für mehr als 6 Gläser, aber ich mache extra mehr, zum Naschen 😉 ):
2 Eier, Größe M
150g Mascobado**
100g Orangeat
200g Walnüsse
Abrieb von einer Bio-Zitrone
je 1 TL Kardamom, Zimt und Nelken
80g Dinkelmehl, Type 630
Creme:
200g Sahne
250g Mascarpone
250g Quark
30g Zucker
Karamellsauce (nach Cookidoo®):
250g Zucker
200g Sahne
30g Wasser
1 TL Zitronensaft
30g Butter, kalt und am Stück
eine Prise Salz
zum Tränken:
70ml Wasser
35ml Marsala
70ml Espresso
Lebkuchen-Tiramisu – Zubereitung:
1. Lebkuchen: Zuerst die beiden Eier mit dem Mascobado zusammen in den Mixtopf geben, den Schmetterling einsetzen und 6min lang auf Stufe 2 aufschlagen. Jetzt das Orangeat, die Walnüsse und den Zitronenabrieb in einen sauberen Mixtopf geben und 8 Sekunden lang auf Stufe 6 zerkleinern. Danach nur zusammen mit den Gewürzen und dem Mehl zu der aufgeschlagenen Ei-Zucker-Masse geben und vorsichtig verrühren. Ich hebe die trockenen Zutaten mit einem Spatel unter. So klappt es am Besten. Jetzt die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und 3 Stunden lang antrocknen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 160°C ca 20min lang backen.
2. Karamellsauce: Die Karamellsauce wird einfach nach dem Cookidoo® Rezept zubereitet. Dafür kommen 70g Sahne, Zucker, 30g Wasser, Zitronensaft und Butter in den Mixtopf und werden wie angegeben karamellisiert. Dann kommt die restliche Sahne sowie eine Prise Salz dazu (2min auf Rührstufe unterrühren) und die Sauce wird 3min auf Stufe 2/Varoma eingekocht. Danach nur noch in Gläser abfüllen und fertig.
3. Creme: Sahne und Mascarpone in den Mixtopf geben und 15 Sekunden lang auf Stufe 3 vermischen. Dann den Schmetterling einsetzen und 60 Sekunden lang auf Stufe 3 aufschlagen. Danach den Schmetterling rausnehmen, Quark und Zucker dazugeben und 30 Sekunden lang mit Linkslauf auf Stufe 2,5 vermengen.
4. Zum Schluss nur noch Wasser, Espresso und Marsala mischen und das Lebkuchen-Tiramisu in die Gläser schichten. erst Lebkuchen (passend geschnitten) mit etwas Espresso-Mischung getränkt, danach Creme, dann Karamellsauce und dann alles von vorne. 🙂
Guten Appetit!
Eure Irina
**Affiliate-Link (Infos rechts in der Sidebar)
Hallo Irina – wir hatten heute am Heiligen Abend das leckere Lebkuchen Tiramisu zum Nachtisch. Es hat zwar einige Zeit zur Vorbereitung in Anspruch genommen, aber es hat sich definitiv gelohnt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Wünsche noch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Yvonne
Hallo Yvonne,
vielen lieben Dank für das schöne Feedback! Ich freue mich wirklich sehr, dass es geschmeckt hat. 🙂
Auch Euch noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag morgen!
LG Irina