Endlich. Endlich soll es heute mal wieder regnen. Ob ich verrrückt bin? Neeeeein, ich mag es einfach nicht, wenn es so heiß ist, dass es nicht mal nachts richtig abkühlt. Daher schadet es nicht, wenn es mal ein zwei Tage lang regnet bevor der Sommer wiederkommt. Den Garten freut es, die Regenfässer, die seit vorgestern leer sind, freut es und mich freut es auch. Außerdem habe ich dann wieder Lust den Ofen anzuschmeißen und irgendetwas Leckeres darin zuzubereiten. Zum Beispiel den leckeren Auberginen-Zucchini-Auflauf, den ich heute für Euch im Gepäck habe. Zugegeben, die Zucchini- und Auberginenscheiben einzeln anzubraten bedeutet schon etwas Aufwand, aber der Auberginen-Zucchini-Auflauf ist diesen Aufwand wirklich mehr als wert. Er schmeckt direkt nach dem Zubereiten, aber auch am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt.
Wer übrigens auf der Suche nach noch mehr Zucchinirezepten ist, schaut am besten hier bei meiner Zucchini-Rezeptsammlung vorbei: klick. Da gibt es über 25 Rezepte!
Zutaten:
für Auberginen-Zucchini-Auflauf in einer runden Form mit einem 18cm Durchmesser und einer eckigen Form mit einer Größe von etwa 20 x 30 cm
1 kg Auberginen
500g Zucchini
Salz
Sonnenblumenöl zum Anbraten
2 rote Zwiebeln, gewürfelt
4 Knoblauchzehen, gehackt
120g Tomatenmark
800ml Tomatenfruchtfleisch*
2 EL Aglio e olio Gewürz*
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Pfeffer (ich nutze sehr gerne Tellicherry Pfeffer*)
500g Mozzarella, in dünne Scheiben geschnitten
Auberginen-Zucchini-Auflauf – Zubereitung:
1. Zuerst die Auberginen und Zucchini in etwa 7mm dicke Scheiben schneiden, auf Küchentüchern ausbreiten und mit etwas Salz bestreuen. Etwa eine halbe Stunde liegen lassen, bis das Salz Wasser rausgezogen hat (es bilden sich Wassertropfen auf der Oberfläche). Danach das Wasser abtupfen, die Scheiben drehen und nochmal salzen. Wieder eine halbe Stunde warten und das Wasser abtupfen.
2. Jetzt alle Scheiben nach und nach kurz in etwas heißem Öl (etwa auf Stufe 8 von 9, etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite) von beiden Seiten anbraten und bereitlegen.
3. Danach geht es an die schnelle Tomatensauce. Zuerst die Zwiebeln in heißem Öl anschwitzen. Danach erst Knoblauch und nach einer weiteren Minute das Tomatenmark reingeben und unter Rühren kurz scharf anbraten. Mit Tomatenfruchtfleisch ablöschen, Gewürze dazugeben und alles zusammen unter gelegentlichem Rühren 15 bis 20 Minuten köcheln.
4. Nun Schichten: etwas Sauce – Gemüse – etwas Sauce – Mozzarellscheiben – Gemüse – etwas Sauce – Mozzarellscheiben etc bis die Form fast voll ist. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten lang backen.
Guten Appetit!
Eure Irina
*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)