Lunchbox-Rückblick – KW37/2020


Hallihallo allerseits! Ich muss sagen, das mit den Lunchboxen macht mir gerade wieder richtig Spaß. Sowohl, mir zu überlegen, was es alles geben könnte als auch sie zu fotografieren und Euch zu zeigen. Ich hoffe, das bringt die ein oder andere/den ein oder anderen auf neue Ideen. Denn genau darum geht es ja. 😉
Und da ich auch gerne neue Ideen sehe oder aber auch „nachgemachte“ Lunchboxen bzw. Lunchboxrezepte, habe ich mir überlegt, dass ein gemeinsamer Hashtag auf Instagram doch witzig wäre: #lunchboxmachtlaune
Egal ob Ihr mir einfach Eure Lunchbox zeigen wollt (würde mich freuen) oder ein Lunchboxrezept von mir nachgemacht habt, nutzt doch den Hashtag (und markiert mich) und sowohl ich als auch alle, die dem Hashtag folgen, sehen Eure Bilder. 🙂 Wenn Ihr selbst keine Lunchboxen zeigen möchtet, aber immer Lust auf neue Ideen habt, könnt Ihr #lunchboxmachtlaune auch einfach nur abonnieren um zu sehen was da so zusammenkommt. Bin gespannt. 🙂

Hier die Lunchboxen der KW37/2020:


MONTAG:
So wie auch schon letzte Woche, gab es diesen Montag wieder Pfannkuchen vom Vortag. Auch dieses Mal wieder mit Haselnussaufstrich und Sauerkirschmarmelade gefüllt. Aber anstatt nur für Montag welche vorzubereiten habe ich dieses Mal gleich noch mehr gemacht und einen Teil eingefroren. Nicht auf Spießen, sondern einfach gefüllt und eingerollt. So kann ich auch unter der Woche spontan welche rausholen und auftauen. 🙂 Als Mittagessen gab es ganz arg leckere Knusperstangen mit Speck und Zwiebeln mit kleinen Hoigtomaten. Das Rezept für die Stangen kann ich Euch heute leider noch nicht verraten, denn das habe ich aus dem Buch „Blätterteig – I like“* von Janina von Kleines Kulinarium und das möchte ich Euch zusammen mit dem Rezept in einem eigenen Beitrag vorstellen. 😉

Die Box habe ich mir erst frisch gekauft und bin sehr zufrieden. Sie ist von Econixe*


DIENSTAG:
Am Dienstag hatte ich einen leckeren Honigtomaten-Couscous-Salat dabei. Wie praktisch, dass das Rezept seit gestern online ist. 😉 Bitte einmal hier entlang: klick. Da könnt Ihr auch direkt genug für mehrere Tage vorbereiten, wenn Ihr wollt…

Die Box ist von monbento*


MITTWOCH:
Mittwoch gab es ein kleines Frühstück in Form von Joghurt mit ofengeröstetem Zwetschgenmus. Dafür habe ich das letzte Glas geöffnet, es muss also dringend Nachschub her. Nur gut, dass gerade Saison ist. Es gibt also demnächst bestimmt eine neue Portion und dann im selben Zug hoffentlich auch neue Fotos. Die alten kann ich mir nämlich schon gar nicht mehr ansehen… 😉
Mittags gab es eine Portion Auberginen-Zucchini-Auflauf. Da habe ich vor ein paar Wochen gleich vier solche Glasdosen bestückt, den Auflauf gebacken und eingefroren. Perfekt für etwas Abwechslung im Lunchbox-Alltag. 😉


DONNERSTAG:
Für die gerade angesprochene Abwechslung an der Lunchbox-Front finde ich ab und an auch ein leckeres Süppchen nicht verkehrt. Daher habe ich mir vorgenommen jede Woche eine zu machen. Dieses Mal gab es eine schnelle Kartoffel-Paprika-Suppe und dazu einen Pfefferbeißer. Das Suppenrezept hat etwa 1100g, also zwei Portionen, ergeben. Eine Portion hat der Mann direkt am Abend gegessen und die andere kam mit auf die Arbeit. Gekocht habe ich sie übrigens schon Dienstag, da ich wusste, dass ich Mittwoch keine Zeit haben werde. Hält sich also super im Kühlschrank. 🙂

Kartoffel-Paprika-Suppe: Hierfür etwa 75g Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, ein kleines Stück Chili (ganz nach Eurem Schärfeempfinden 😉 ), 250g Kartoffeln und 2 rote Paprikas putzen und würfeln. Etwas Sonneblumenöl in einem ausreichend großen Topf ehitzen, das Gemüse darin ein paar Minuten lang eher scharf anbraten, mit 500ml Wasser ablöschen und alles zusammen köcheln bis das Gemüse gar ist. Bei mir hat es etwa 20 Minuten gedauert. Jetzt nur noch mit 150g Creme legere pürieren und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

FREITAG:
Am letzten Arbeitstag der Woche gab es eine Leckerei aus meiner Kindheit zum Frühstück: Quark-Rosinen-Taler.
Zu Mittag folgten leckere Hähnchen-Avocado-Sandwiches mit Tomaten.

Hähnchen-Avocado-Sandwiches: Für zwei Sandwiches braucht Ihr 4 Toastbrote, etwa 150g Hähnchenbrust, eine halbe Avocado sowie vier Käsescheiben Eurer Wahl. Die Hähnchebrust habe ich mit Salz, Pfeffer, einer Ankerkraut Gewürzmischung für Geflügel* und ein wenig Sonneblumenöl mariniert und im Kontaktgrill gebraten (geht antürlich auch in der Pfanne). Die halbe Avocado habe ich mit einer Gabel zerquetscht und mit Salz, Pfeffer, ein klein wenig klein gehacktem Knoblauch sowie etwas Limettensaft abgeschmeckt. Jetzt wird gestapelt: Toast – Käse – Avocado – in Scheiben geschnittene Hähnchenbrust – Käse – Toast. Danach kamen die Sandwiches noch auf den Kontaktgrill bis der Käse geschmolzen ist. Klingt jetzt recht lang, geht aber wirklich recht schnell. 😉

Sooo, das war es auch schon wieder für heute. Mal sehen, was es nächste Woche so gibt. 😉

Schönen Sonntag!
Eure Irina

*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.