Als ich vor ein paar Wochen diese leckeren Spitzbuben gebacken habe, hatte das Ganze großes Potenzial, ordentlich schief zu gehen. Ich habe nämlich einen eigentlich fatalen Fehler begangen. Wir, also das Kind und ich, haben an diesem Tag 4 Plätzchensorten (ja, ich weiß, für manche ist das wenig 😉 ) gebacken und fotografiert und eventuell war ich da schon langsam etwas durcheinander. Nun ja, ich rede nicht weiter um den heißen Brei. Anstatt so wie es in jedem Rezept, dass ich gesehen habe, steht, die Plätzchen einzeln zu backen und erst dann aufeinander zu legen, habe ich bereits in rohem ungebackenem Zustand gefüllt und gestapelt. Und wisst Ihr was? Es hat trotzdem geklappt. 😀 Ich hatte den Fehler übrigens schon vor dem Backen gemerkt und ganz schön Angst gehabt, dass die Füllung nun ausläuft und die Plätzchen schrecklich werden, aber, wie gesagt, so war es nicht. Trotzdem könnt Ihr ja für Euch entscheiden, wie Ihr das handhaben wollt. 😉 Marmelade wäre vermutlich tatsächlich rausgelaufen. Das Lemon Curd blieb drin.
Zutaten:
Teig:
250g Butter
100g Mascobado*
eine kleine Prise Salz
1 Eigelb (übriges Eiweiß könnt Ihr zum Beispiel für Kokosmakronen oder Amarettini verwenden)
280g Dinkelmehl, Type 630
70g Kakao
50g gemahlene Haselnüsse
etwa 200g Lemon Curd für die Füllung
(ich habe es nach dem Rezept dieser Zitronenfüllung hier gemacht: klick, aber es geht natürlich auch gekauftes Curd)
Spitzbuben – Zubereitung:
1. Zuerst alle Teigzutaten gut miteinander verkneten (im TM: 25 Sekunden auf Stufe 5,5) und den fertigen Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Den Teig ca. 3mm dünn ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen. Dabei sollte es jede Form mindestens doppelt geben, da die Plätzchen aufeinander gelegt werden. Die Unterseite bleibt wie sie ist und aus der Oberseite wird noch mit einer kleinen Form ein Fenster ausgestochen. Na ja, und jetzt gibt es zwei Optionen: Die Plätzchen einzeln backen und dann mit Lemon Curd dazwischen aufeinanderlegen oder alles schon vor dem Backen stapeln. Ich habe meine fertig gestapelten im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten bei 200°C Ober-Unterhitze gebacken.
3. Die fertigen und abgekühlten Plätzchen noch mit Puderzucker bestreuen und fertig. 🙂
Guten Appetit!
Eure Irina
PS: Wer Lust auf noch mehr Plätzchen & Kekse hat, klickt einfach hier in die Rezeptsammlung: klick.
*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)
Hallo Irina,
leider kann man das Rezept für das Lemon curd hier auf der Seite nicht anklicken. Geht das nur bei mir nicht?
Viele Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
oh, scheinbar war die Verlinkung kaputt. Habs repariert, danke für den Hinweis!
Viele Grüße,
Irina