Früher dachte ich immer, ich hätte einen grünen Daumen, aber inzwischen schaffe ich es manchmal nicht mal einmal die Woche meine Orchideen zu giessen (die seltsamerweise dennoch blühen 😉 ).
Trotzdem wage ich ab heute ein kleines Kräutergarten Experiment. Und zwar möchte ich selber leckere Küchenkräuter hochziehen. Sicher wäre es um einiges einfacher und auch nicht teurer wenn ich einfach welche in Töpfen kaufen würde, die schon groß und bereit zur Ernte sind. Aber wo ist da das Abenteuer, die Spannung, die Aufregung? 😉
Ich freue mich darauf die kleinen Pflänzchen aufkeimen und groß werden zu sehen. Dann werde ich sie anschliessend mit Freude zum Kochen verwenden und verzehren 🙂
Hoffentlich kommt es überhaupt soweit…
Hier in der neuen Kategorie „Kräutergarten“ werde ich Euch über den Fortschritt und das Wachstum meiner Kräuter auf dem Laufenden halten.
Vielleicht bekommt ja der/die eine oder andere auch Lust darauf Küchenkräuter selbst hochzuziehen…
So, und jetzt gehts los.
TAG 1
Im Baumarkt habe ich ein Minigewächshaus mit Quelltabs sowie Kräutersamen besorgt. Jetzt gehts ans Bepflanzen:
Schritt 1:
Quelltabs etwas angiessen und warten bis sie aufgehen. Wenn sie ca 5cm hoch sind, kann man das restliche Wasser abgiessen.
Schritt 2:
Samen in die mittlere Vertiefung des Quelltabs geben. Ich hab immer mehrere pro Vertiefung rein. Man weiß j anicht wie viele aufgehen 😉 . Anschliessend wieder leicht zudrücken.
Schritt 3:
Deckel drauf und abwarten :))
Auf den Bildern wird alles deutlich, denke ich 🙂
Nachtrag:
Man soll gar nicht bei allen Samen wieder Erde drüber machen. Manche, wie z.B. Basilikum, sind Lichtkeimer und benötigen Licht.
Steht auf der Packung.
Wer lesen kann, ist nun mal klar im Vorteil 😉
Pingback: lecker macht laune
Pingback: Kräutergarten – mal wieder ein Update :) | lecker macht laune