Brot und Brötchen habe ich früher immer gekauft. Seit wir vor ca einem Jahr einen Brotbackautomaten gekauft haben, machen wir einmal die Woche (meistens jedenfalls 😉 ) Brot. Allerdings habe ich immer Brotbackmischungen benutzt. Brötchen kommen nach wie vor vom Bäcker. Oder soll ich sagen „kamen“? Denn bisher habe ich mir das Brötchen backen immer irgendwie schwierig vorgestellt. Warum, weiß ich auch nicht. Gestern allerdings habe ich festgestellt, dass es gar nicht so schwer ist wie gedacht 🙂
Es gab frische Sesam Bagels. Mmmmm. Nach dieser Erfahrung werde ich mir wohl ein Brot / Brötchen – Backbuch zulegen und öfter mal Brötchen und Brote (ohne Backmischung) backen.
Zutaten:
für 10 Bagels
Teig
700g Mehl
400ml lauwarmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
2 TL Zucker
1 EL weiche Butter
Natronbad
5g Natron
50g Zucker
1l Wasser
zum Backen
1 Eiweiß
1 TL Wasser
Sesam
Zubereitung:
1. Zucker und Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und ein Paar Minuten stehen lassen. Dann Butter, Salz und Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend 10 gleich große Kugeln formen, auf einem Backblech verteilen und abgedeckt ca 1 Stunde gehen lassen. Die Kugeln sollten nach dem Gehen ca doppelt so groß sein.
2. Danach mit dem Finger ein loch in die Mitte der Teigkugeln machen und sie zu Bagels formen. Natron, Zucker und Wasser zum Kochen bringen und vom Herd runterstellen. Bagels einzeln ca eine Minute darin „baden“, rausholen und wieder aufs Blech legen.
3. Eiweiß mit 1 Teelöffel Wasser verrühren, die Bagels damit bestreichen und mit Sesam bestreuen.
4. Ein ofenfestes Gefäß mit Wasser auf den Ofenboden stellen und die Bagels im vorgeheizten Backofen bei 200° C Umluft ca 15min backen.
Mhhh….. ich liebe Bagels, die muss ich unbedingt ausprobieren!! Liebe Grüße Andi
Hallo Andi,
schön, das freut mich. Viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Liebe Grüße,
Irina
Hallo Irina!
Ich habe die Bagels heute nachgebacken. Sie sind schnell gemacht – und schnell gefuttert 😉
Wenn Du jetzt öfter Brot und Brötchen backen möchtest, schau doch mal im Sauerteigforum (http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php) vorbei. Dort erhält man sehr fachkundige Hilfe bei allen Fragen rund um Brot und Brötchen, sei es mit Sauerteig oder mit Hefe.
Vielleicht liest man sich ja demnächst…..
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
es freut mich, dass sie Dir geschmeckt haben 🙂
danke für Deinen Tipp mit dem Forum. Ich glaub, da schue ich wirklich vorbei, da ich tatsächlich auch schon ein Paar Fragen habe 😉
Liebe Grüße,
Irina
Pingback: Blitzrezept für Roggenmischbrot | lecker macht laune