Hier habe ich mit dem Originalrezept etwas gekämpft und zeige Euch nun meine angepasste Version.
Zutaten:
1 fertiger Bisquitboden
Himbeermarmelade
5 Blatt weiße Gelatine
50ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
250g Magerquark
2 Eiweiß
50g Zucker
150g Sahne
200g tiefgekühlte Himbeeren
200g frische Himbeeren
gehackte Pistazienkerne
Zubereitung:
1. Sechs Kreise aus dem Bisquitboden ausstechen, quer durchschneiden, mit Himbeermarmelade bestreichen und wieder aufeinander legen.
2. Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker reinrieseln lassen, Sahne halb steif schlagen.
3. 3 Blätter Gelatine ca 10 min in kaltem Wasser einweichen. Vanillezucker und Milch erhitzen und die eingeweichte ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Erst Quark unterrühren, dann Sahne und dann Eischnee vorsichtig unterheben. Runde Förmchen im Durchmesser der Kreise auf die Bisquitböden stellen, die Masse darauf verteilen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
4. 2 Blätter Gelatine ca 10 min in kaltem Wasser einweichen. Währenddessen die tiefgekühlten Himbeeren mit 50ml Wasser in einem Topf ca 10 min köcheln. Danach durch ein feines Sieb streichen und im entstandenen Saft die Gelatine auflösen. Kurz gelieren lassen und auf den Törtchen (immer noch in den Förmchen) verteilen. Noch 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
5. Förmchen abziehen, frische Himbeeren auf die Törtchen legen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
Tipp: Um die Förmchen so abzuziehen, dass nichts am Rand kleben bleibt, verwende ich extra „Auslöser“. Wenn man so etwas nicht hat, könnte man wie im Originalrezept vorher noch Backpapier um die Törtchen wickeln und mit Tesa festmachen. Bei mir hatte das aber nicht geklappt.
Pingback: Hausgemachte Käsespätzle | lecker macht laune