Griebenschmalz {grundrezept}

GriebenschmalzErinnert Ihr Euch? Als das Rezept für Schweine-Rilettes online ging, versprach ich Euch auch noch eines für Griebenschmalz. 🙂 Tja, hier ist es. Simpel gemacht schmeckt es nicht einfach nur auf Brot, sondern auch im Kartoffelpürree, an Bratkartoffeln oder generell zum Anbraten. Gibt es das eigentlich nur hier in Bayern? Ich weiß es gar nicht so genau, aber eins kann ich sagen: nachmachen lohnt sich! Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Möhren-Ingwer-Eistee mit Orange und Apfel

Möhren-Ingwer-Eistee
Ach, ich freue mich, denn heute geht es endlich los mit dem Osterbrunch. Osterbrunch? Was? Wie? Wo? Nun ja, vielleicht erinnert sich ja irgendwer an das Weihnachtsmenü, das einige andere Blogger/innen und ich gemacht hatten. Da hat jeder ein eigenes Menü zubereitet und an denselben Tagen dieselben Gänge online gestellt (KLICK zur Übersicht).

Da uns das extrem viel Spaß gemacht hat, entstand die Idee zu Ostern etwas Ähnliches zu veranstalten. Und schon war die Osterbrunch-Idee geboren. Dabei sind diesmal Janina vom Kleinen Kulinarium, Jeanette von Cuisine Violette, Steph vom Kleinen Kuriositätenladen, Janke von Jankes Soulfood, Sarah von Gaumenpoesie, Jasmin von Was Du nicht kennst, Nadine von SweetPie und meine Wenigkeit. Ihr bekommt diese ganze Woche lang jeden Tag insgesamt 8 Ideen zu verschiedenen Themen (alles in allem also 56 Rezepte!):

Montag – Getränk – Möhren-Ingwer-Eistee
Dienstag – Brot/Brötchen
Mittwoch – Brotaufstrich
Donnerstag – Wunschgericht (sozusagen der Joker unter den Themen)
Freitag – Dessert / Nachspeise
Samstag – Kuchen / Kleingebäck / Torte
Sonntag – Geschenk aus der Küche
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kartoffel-Tarte mit Apfel und Schwarzwurst

Kartoffel-Tarte mit Apfel und Schwarzwurst
Ehrlich gesagt bin ich gar kein so großer Schwarzwurst-Fan. Wisst Ihr denn was das ist? Blutwurst! Eigentlich gar nicht mein Ding, wenn, dann eher das von meinem Mann. Aber ich muss sagen, so aus dem Ofen und in Kombination mit Kartoffeln und Äpfeln, erinnert die Kartoffel-Tarte an eine leckere Variante von „Himmel und Erd“. Die Anregung zu dem Rezept habe ich übrigens aus Der große Lafer – Backen*. Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Ofenschlupfer mit Vanillesauce {weihnachtsmenü 2016}

Ofenschlupfer mit Vanillesauce
Puh, jetzt bin ich wehmütig, denn diese ganze Menü-Woche hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und nimmt mit den heutigen Desserts ihr Ende. Vor allem war es toll, dass ich nicht ganz alleine ein weihnachtliches Menü gemacht habe, sondern auch ganz liebe Blogger-Kollegen/innen dabei waren. Steph vom Kleinen Kuriositätenladen, Janke von Jankes Soulfood, Malte von Irre Kochen, Janina vom Kleinen Kulinarium, Sarah von Gaumenpoesie, Nadine von Sweet Pie und Jens von Gekleckert.de – Jede/r von ihnen hat ein ganz eigenes wunderbares Menü zusammengestellt und weiter unten findet Ihr die leckeren Nachspeisen verlinkt.
161130_weihnachtsmenue_irina-01

Aber gut, kommen wir zur Nachspeise. Da der Ofen eh aufgeheizt ist, nutzen wir ihn einfach mal direkt weiter, lassen ihn etwas runterkühlen und nehmen uns die Zeit zwischen Haupt- und Nachspeise für ein gutes Gespräch mit der Familie, ein witziges Kartenspiel oder zum Geschenke öffnen… Die Ofenschlupfer kann man nämlich ganz gut vorbereiten und dann bei Bedarf in den Ofen schieben und auch die Vanillesauce ist schnell gemacht.

Übrigens: Falls Ihr jetzt erst „eingestiegen“ seid, habe ich hier das komplette restliche Menü für Euch…

Getränk: Grapefruit-Rosmarin-Mocktail
Vorspeise: Röstkartoffeln mit Speck
Zwischengang: Romanesco-Fenchel-Salat
Hauptspeise: Vanilleschote
Nachspeise: Ofenschlupfer mit Vanillesauce Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Johannisbeer-Apfel-Sirup

Johannisbeer-Apfel-Sirup
Aktuell komme ich mit meinen sommerlichen Rezepten kaum hinterher. Normalerweise können Wochen vergehen bis ich ein gekochtes Rezept auch tatsächlich auf den Blog bringe. Im Sommer ist das so aber oft nicht möglich. 😉 Nehmen wir zum Beispiel die Johannisbeeren: es gibt sie nur noch im August (vielleicht Anfang September). Da muss man sich schon beeilen. 😉 Heute habe ich für Euch das Rezept für Johannisbeer-Apfel-Sirup um den Geschmack der Beeren ein wenig zu konservieren und gestern habe ich einen ganz leckeren Johannisbeer-Streusel-Kuchen gebacken. Tja, der muss auch schleunigst auf den Blog damit Ihr ihn noch in diesem Jahr nachbacken könnt. Und ja, das empfehle ich ganz unbedingt 🙂 Ersteinmal aber zurück zum Sirup, denn davon möchte ich auch noch ein paar Fläschchen zubereiten… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Apfel-Quark-Waffeln mit Zitronennote

Guten...Steph vom Kleinen Kuriositätenladen hat kürzlich einen Waffelfreitag eingeführt und ihren Lesern (und mir) schon im Vorfeld mit tollsten Waffelbildern den Mund wässrig gemacht. So beschloss ich also auch mein Waffeleisen endlich mal wieder aus dem Schrank zu holen. Das stand da seit bestimmt einem ganzen Jahr unbenutzt rum. Puuuuh. Tatsächlich hab ich sogar ein kleines Kochbuch nur für Waffeln* daheim 😉 Also: schnell aufgeschlagen, ein Rezept rausgesucht, wie immer die Hälfte verändert und losgelegt 😉 Das Ergebnis war super. Ich glaub, das Waffeleisen kommt wieder etwas öfter zum Einsatz und muss nicht bis zum nächsten Jahr im Schrank warten 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

SmoothieDay – Herbst Smoothie

141006_smoothie_herbst_04

Immer wieder Mittwochs… 🙂 Wie in den letzten Wochen, habe ich auch heute einen leckeren Smoothie für Euch. Wir haben soooo viele Äpfel im Garten, dass ich unbedingt einen Smoothie mit Äpfeln machen wollte. Und voila: hier ist er 🙂
Auf den Bildern seht Ihr übrigens auch mal den kleinen Behälter von meinem Blendy. Super, wenn man mal nur eine kleine Menge machen möchte. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂