Zucchini-Spaghetti mit Burrata

Zucchini-SpaghettiKennt Ihr eigentlich schon mein A bis Z Verzeichnis? Ich habe es vor ein paar Jahren angelegt und festgestellt, dass es zwar sehr nützlich ist, ich aber dennoch immer vergessen, dass es exisitiert. Das geht so weit, dass ich es tatsächlich seit einem ganzen Jahr nicht gepflegt habe. Jup, Ihr lest richtig. EIN GANZES JAHR. Aber: das habe ich nun gestern und vorgestern aufgeholt, so dass jetzt nur die Anfangsjahre des Blogs fehlen ;). Ich glaube ja, mein ständiges Vergessen liegt daran, das ich selbst solche Verzeichnisse nicht nutze. Wenn ich ein Rezept suche (egal ob bei anderen oder bei mir selbst) gebe ich einfach ein Stichwort in die Suche ein und gut ist. Oder ich schaue in die Kategorien. Bei Möglichkeiten findet Ihr übrigens auch bei mir, schaut einfach rechts in der Sidebar. Aber für alle, die die Verzeichnisvariante bevorzugen, ist diese eben nun auch wieder aktuell! Juhu! 😀 So, jetzt aber genug davon, es gibt ein neues Rezept (das ich natürlich gleich ins Register eintragen werde). Es ist vegetarisch, sehr lecker und ziemlich schnell gemacht: Zucchini-Spaghetti mit Burrata. Die Anregung habe ich aus der Slowly Veggie, eine super Zeitschrift, wenn man gerne auch mal vegetarisch oder sogar vegan isst. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Spargel-Panzanella {spargelzeit}

Spargel-Panzanella Puh, fast drei Wochen ist mein letztes Rezept hier schon her. Ganz schön lang, aber im normalen (Arbeits-)Leben war einfach so viel zu tun und so viel los, dass ich meinen Laptop kaum angerührt habe. Entsprechend wurden auch keine Bilder bearbeitet, keine Texte geschrieben und fotografiert habe ich auch kaum etwas. 😉 Aber jetzt gehts wieder bergauf und hier auf dem Blog soll auch wieder mehr los sein. 🙂 Den Beginn macht der leckere Spargel-Panzanella, den ich ich in leicht abgewandelter Form in einer ausgabe der „So isst Italien“ (tolle Zeitschrift, bei der ich echt jede Ausgabe kaufe) gefunden habe. Ein lecker leichter Salat, der einfach zu machen ist und doch mal eine tolle Abwechslung am Salatbuffet bietet. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zitronen-Basilikum-Eis mit Cedri {ohne eismaschine}

Zitronen-Basilikum-EisDa es heute tagsüber ganze 16/17° erreichen soll, darf es auchmal ein Eis auf dem Blog sein. 🙂 Wobei…. Eis kann man (fast) immer essen, oder was meint Ihr? Das Rezept für das Zitronen-Basilikum-Eis schlummert schon ähnlich lang auf meiner Festlatte wie das für Corzetti. Für Cedri gibt es nämlich eine Saison und irgendwie habe ich es in der letzten zeitlich nicht geschafft, das Rezept online zu stellen. Jetzt habe ich aber vorletzte Woche wieder frische Cedri bei uns auf dem Wochenmarkt entdeckt. Was heißt das also? Her mit dem Rezept. 🙂 Eins muss ich dazu aber sagen: es funktioniert nicht mit normalen Zitronen, da deren Schale zu bitter zum Essen ist.
Auch wenn die Cedri-Schale ausdrücklich gegessen werden kann, schmeckt das Eis dennoch leicht bitter bzw etwas herb. Wenn man sowas also nicht mag, sollte man lieber ein anderes Eis herstellen. 😉 Ich hätte da ganz zufällig ein paar Eis-Rezepte… 😀
Und die Cedri, die wir vorletzte Woche natürlich gleich mitgenommen haben, durften direkt in einen Cedri-Salat mit Burrata wandern… mmmmm Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Pasta mit Calamari und Ofentomaten

Pasta mit Calamari und Ofentomaten„Donnerstag, 20. September, 27 Grad.“ So jedenfalls die Wettervorhersage. 🙂 Na dann würde ich sagen, wird es Zeit für ein sommerliches Pastagericht oder was meint Ihr? Die Tomaten auf dem Lieblingsstand auf dem Wochenmarkt sind imme rnoch aus Eigenanbau und voller Geschmack, aber ich weiß, es wird nicht andauern. Also nutze jetzt noch die Gelegenheiten, so viele davon zu essen, wie möglich. In diesem Rezept für Pasta mit Calamari und Ofentomaten (in der „So isst Italien“ entdeckt) sind es zwar nur ein paar Hundert Gramm Kirschtomaten, aber die haben es in sich und entwickeln nach einer gewissen Zeit im Ofen einen ganz tollen Geschmack. Übrigens habe ich das Gericht mitten im Hochsommer bei über 30 Grad Außentemperatur zubereitet. Wenn man dann über eine Stunde lang den Ofen laufen lässt und dabei auch noch die Ofentür leicht offen lässt, wird man schon mal vom Gatten gefragt ob man eigentlich noch alle Tassen im Schrank hat… Ich sage nicht, dass das so gelaufen ist, aber, ähm, möglich wäre es schon…. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Monkey Bread mit Kräuterpesto {frisch aus dem ofen}

{beitrag enthält werbung für ALDI SÜD}

Monkey Bread mit Kräuterpesto
Erinnert Ihr euch noch an die ALDI SÜD* Blogger Kochchallenge? Einige Blogger bekommen alle zwei Monate ein bestimmtes Thema vorgegeben und lassen sich dann ein Rezept dazu einfallen. Ich war schon oft dabei und hab jedes Mal viel Spaß dabei, mir zum vorgegebenen Thema etwas zu überlegen. Was bisher dabei rauskam, könnt Ihr hier sehen: KLICK zu den Rezepten. Dieses Mal ist das Thema „Kräuterküche“. Super! Kräuter mag ich sehr gern, auch wenn ich leider kein Händchen dafür habe, sie im Topf überleben zu lassen. Gäbe es meinen Mann nicht, würden unsere Pflanzen wohl generell regelmäßig verdursten, aber so gießt er oder erinnert mich daran und ich mache es dann. Sein Lieblingsspruch: „Na, versuchst Du mal wieder, den Pflanzen das Wasser abzugewöhnen?“. Beim Einkaufen greife ich dann je nach benötigter Menge entweder zum ganzen Topf (und bete, dass er bei mir länger überlebt) oder zu den abgepackten und abgeschnittenen Kräutern. Äußerst praktisch und man muss sie nicht gießen… 😉 Aber ich schweife ab. Zurück zum Thema: Kräuterküche. Mein Rezept ist dieses Mal ein Monkey Bread mit Kräuterpesto. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kartoffel-Zucchini-Salat {zucchiniwoche}

Kartoffel-Zucchini-Salat
Und schon ist es Tag 7 der Zucchiniwoche. Ging jetzt doch ganz schön schnell rum, oder? Ich hoffe, ich konnte Euch einige Ideen zur Zucchiniverwertung geben und beende diese Woche mit einem leckeren Kartoffel-Zucchini-Salat. Kartoffelsalat liebe ich nämlich. Aber das habe ich euch sicherlich schon oft genug erzählt, wenn man bedenkt, dass es hier auf dem Blog bereits einige Kartoffelsalat-Rezepte gibt. 🙂
Den Salat kann man entweder lauwarm oder aber auch bereits abgekühlt wirklich gut essen. Die bevorzugte Temperatur ist da natürlich Euch überlassen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl {thermomix®-tag}

{rezept mit und ohne thermomix®}

Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl
Da heute der Sommer zurückkehrt, habe ich am heutigen Thermomix®-Tag ein leckeres Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl für Euch. Öhm, das mit dem Wetter behauptet jedenfalls mein Handy seit Tagen. Ob es Recht behält? Wir werden sehen. 😉 Eismassen kann man im Thermomix® nämlich wirklich super herstellen, finde ich. Ebenso wie Curds, Brandteig und eben alles andere, das kontrolliert erhitzt und dabei gerührt werden sollte. Höchst einfach: alles rein und anschalten. Für Rührfaule wie mich ist es sehr komfortabel.
Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl
Die Erdbeeren für das Eis wurden im Ofen geröstet. Warum? Ganz einfach: sie sind dann noch aromatischer und wahnsinnig lecker. Durch den Zucker, der mit dran ist, werden sie ein wenig sirupartig und das passt wunderbar zum Vanilleeis. Und dann kommt noch das süße Basilikum-Pesto dazu. Hach… Mal davon abgesehen, dass das alles fabrlich, wie ich finde, ganz hübsch ist, schmeckt es auch wirklich sehr lecker. Probiert es unbedingt mal aus. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂