Einfache Dinkelbrötchen {frisch aus dem ofen}

Dinkelbrötchen
Heute habe ich das Rezept für eins meiner liebsten Standard-Brötchen und zwar das für Dinkelbrötchen für Euch. 🙂 Immer dann, wenn wir keine Brötchen mehr haben und schnell welche brauchen oder wenn die Lust auf frisch gebackene Brötchen groß wird, greife ich zu diesem Rezept, denn es braucht nur vier Zutaten (und das schon inklusive Wasser) und nichtmal zwei Stunden Zeit. Wobei die wirkliche „Arbeit“ nur etwa 10min beträgt. Sehr praktisch, muss ich sagen. 😀

Und das Ergebnis ist wirklich super lecker! Die ersten paar Brötchen gehen hier meistens schon in der ersten halben Stunde einfach mit Butter weg. 😉 Und da das Rezept schon an sich einfach und kurz ist, halte ich es auch mit der Einleitung so… 😉 Also, los geht’s mit den Dinkelbrötchen! Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Joghurtbrötchen {frisch aus dem ofen}

Joghurtbrötchen
Heute gibt es ein Rezept, das nur entstanden ist, weil ich ein Joghurtglas im Kühlschrank hatte, das schon einen Monat verfallen war. Kennt Ihr das, Ihr kauft eine Zutat/ein Lebensmittel und verbraucht es irgendwie nicht? Tja, auch wenn ich versuche, möglichst wenig wegschmeißen zu müssen, verstecken sich doch ab und an irgendwelche Dinge im Kühlschrank, die dann doch verfallen. Wenn da nun aber ein Midesthaltbarkeitsdatum (und kein VERFALLSdatum) drauf steht, verlasse ich mich einfach auf meine Augen und meinen Geruchs-/Geschmackssinn. Das war nicht immer so, früher hätte ich alles, was auch nur einen Tag drüber ist, direkt entsorgt, aber dank meinem Mann habe ich mich zum Glück umgewöhnt. Bei besagtem Joghurt war also alles in Ordnung und so habe ich gesucht, was ich damit machen könnte. Der Wunsch waren Brötchen, also habe ich Google befragt und mir aus den verschiedenen Rezepten etwas gebastelt. Das Ergebnis waren leckere, leicht säuerliche, Joghurtbrötchen. Meiner Tochter haben sie so gut geschmeckt, dass sie, kaum, dass die Joghurtbrötchen ausreichend abgekühlt waren, dirent drei Stück gegessen hat. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kanarische Salzkartoffeln mit zweierlei Dips {papas arrugadas}

Kanarische Salzkartoffeln Manchmal, da möchte ich ein Rezept online stellen und mir fällt absolut nicht ein, was ich dazu schreiben soll. Ernsthaft. NICHTS. So auch hier beim Rezept für kanarische Salzkartoffeln. Dabei sind die „papas arrugadas“, was so viel wie „runzelige Kartoffeln“ heißt, höchst lecker und ein typisch kanarisches Gericht. Die Salzkruste auf den Kartoffeln rührte früher daher, dass die Kartoffeln im Meerwasser gekocht wurden. Also, sagt Wikipedia. 😉
Aber gut, ich will Euch jetzt nicht zwanghaft mit irgendwas vollquatschen und rücke das einfache Rezept für Kartoffeln, Mojo Rojo und den Schmand-Dip raus… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Arme Ritter aus dem Ofen {deftiges frühstück}

Arme Ritter aus dem OfenGuten Morgen allerseits! Na, was gibt es bei Euch heute zum Frühstück? Manchmal reicht mir ein Latte Macchiatto, an anderen Tagen ein Naturjoghurt mit Obst und Granola (auf dem Blog gibt es da schon ein Kokos-Mandel-Granola und ein Cashew-Granola) und wieder an anderen hätte ich gerne etwas Warmes. Frisch aus dem Ofen sozusagen. Als wir also kürzlich mal wieder ein paar trockene Brötchen übrig hatten und mein Mann meinte, ich könnte doch irgendwas damit machen, fielen mir direkt Arme Ritter ein. Da ich aber keine Lust hatte, am Herd zu stehen und sie in der Pfanne zu braten, bastelte ich ich schnell Arme Ritter aus dem Ofen: Schnippeln, vermischen und ab in den Ofen. Fertig ist ein leckeres und warmes Frühstück… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Gyros-Brötchen {frisch aus dem ofen}

Gyros-BrötchenHach, 27. Dezember… Die Feiertage sind vorbei. Oder sagen wir mal: Teil 1 der Feiertage ist rum und viele haben erst einmal ein paar Tage frei, oder? Ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest sowie wie es für Euch optimal ist. Egal ob im kleinen Kreis oder als riesiges Familienfest. 😉
In der Vorweihnachtszeit wimmelte es hier auf dem Blog nur so vor lauter Plätzchen und Geschenken aus der Küche. Und nach dem ganzen Süßkram (von den Gewürzen abgesehen) habe ich Lust auf was Deftiges. Große Lust. 😀 Also gibt es heute leckere Gyros-Brötchen für Euch. Sie sind nicht schwer zu machen und schmecken wirklich gut. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Panini {frisch aus dem ofen}

PaniniSchmeißt den Ofen an, wir backen Panini Brötchen! 🙂 Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie man die Brötchen, um die es heute geht, genau nennen soll. Im Buch Gennaro’s Italian Bakery*, aus dem das Rezept stammt, werden sie Saltinbocca alla Sorrentina genannt. Jetzt ist es aber so, dass ich Saltimbocca (mit m geschrieben und alla Romana wohlgemerkt) nur als kurzgebratenes Kalbsfleisch mit Parmaschinken und Salbei kenne. Andererseits heißt Saltimbocca ja wörtlich übersetzt so etwas wie „Spring in den Mund“ und das könnte ja alles sein. Nun ja, nachdem ich auch nach längerer Google-Suche nicht wirklich schlauer geworden bin und keine Brote oder Brötchen unter diesem Namen fand (außer in diesem Buch), habe ich sie eben kurzerhand umbenannt. Und da sie perfekt zum Füllen (wie hier mit leckerem Eiersalat) geeignet sind, heißen sie bei mir nun eben Panini. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Süßkartoffel-Pilz-Brötchen {herbstwochen}

Süßkartoffel-Pilz-Brötchen
Juhu, es ist wieder Donnerstag und ich habe mein zweites und damit leider schon letztes Rezept im Rahmen des Herbstwochen-Events für Euch dabei: Süßkartoffel-Pilz-Brötchen. Nach dem Kürbis letzte Woche ist mein zweites Thema nämlich Pilze. Und die mag ich eigentlich gern. Allen voran die simplen Egerlinge. Sie sind vielseitig einsetzbar und schmecken. Ab und an mag ich auch mal Pfifferlinge, aber irgendwie finde ich da das Preis-Leistungs-Verhältnis meist etwas unausgewogen. 😉
Es stand also direkt fest, dass es Egerlinge werden. Und da ich Lust auf Brötchen hatte, wurden es eben deftige leckere Brötchen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂