Rosinenbrötchen {frisch aus dem ofen}

Rosinenbrötchen
Ich liebe Rosinenbrötchen! Ernsthaft. Man gebe mir morgens einen Latte Macchiatto und ein leckeres Rosinenbrötchen und ich bin glücklich und zufrieden. Und das Schöne ist: sie sind überhaupt nicht schwer zu machen. Eigentlich habe ich sogar schon seit Jahren ein Rezept dafür hier auf dem Blog, aber komischerweise habe ich lange keine mehr gebacken. Dann, vor ein paar Wochen, hatte ich plötzlich extrem Lust auf Rosinenbrötchen und legte los. Das alte Rezept habe ich etwas geändert und natürlich neue Fotos gemacht (ehrlich gesagt mag ich einen Großteil der alten Bilder gar nicht mehr 😉 ). Ét voila: fertig ist das Rosinenbrötchen-Rezept. Perfekt für einen Sonntag, oder? Mal sehen, vielleicht backe ich heute selbst noch welche. 😀
Rosinenbrötchen Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zucchini-Parmesan-Brötchen {zucchiniwoche}

Zucchini-Parmesan-Brötchen
Sooo, nachdem ich gerade eben mal wieder ein paar Zucchinis geerntet habe, mache ich hier mal mit dem nächsten Rezept weiter: Zucchini-Parmesan-Brötchen! Die Zucchini macht den Teig nämlich sehr saftig und durch den Parmesan kommt eine gewisse Würze rein. Und außerdem: wann hat Käse schon mal geschadet? 😉
Die Idee für die Brötchen hatte ich, weil mir irgendwo auf Facebook kürzlich ein Parmesan-Zucchini-Brot über den Weg „gelaufen“ ist. Die Idee fand ich gut, nahm eines meiner vorhandenen Rezepte und passte es so an, dass die Zucchini-Parmesan-Brötchen dabei herauskamen.

Hinzu kommt, dass das Rezept dank der Übernachtgare wirklich praktisch ist. abends den Teig zubereiten und morgens recht zeitnah Brötchen fürs Frühstück backen. So gefällt mir das. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Turbo-Brötchen {hausgemacht}

Turbo-BrötchenEs gibt unzählige Brot- und Brötchen-Rezepte und ich habe schon wirklich viele zubereitet. Manche davon gehen halbwegs schnell, andere wiederum brauchen wirklich einiges an Zeit. Meistens mache ich gerne Brötchen mit Übernachtgare, aber letztens hatte ich abends einfach null Lust Teig anzusetzen. Da habe ich morgens spontan diese Turbo-Brötchen zubereitet und nach insgesamt 1,5 Stunden standen sie warm auf dem Frühstückstisch… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Baguette-Brötchen {frisch aus dem ofen}

Baguette-Brötchen
Ich liebe frisches Brot und frische Brötchen aus dem Ofen. Baguette-Brötchen wollte ich schon länger mal machen und als ich auf dieses Rezept vom Plötzblog stieß, wollte ich sie unbedingt nachmachen. Nun ja, auch nach zwei Versuchen sehen meine Brötchen optisch nicht so aus wie die im Originalrezept, aber sie schmecken ganz wunderbar und deshalb möchte ich das Rezept dennoch mit Euch teilen. Und wenn ich jemals herausfinde was die perfekte Tiefe zum Brötchen einschneiden ist, werde ich es Euch erzählen. Versprochen. 😉 Hier aber ersteinmal meine Variante der Baguette-Brötchen… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Mediterrane Dinkel-Brotfladen

Mediterrane Dinkel-Brotfladen
Heute habe ich ganz leckere mediterrane Dinkel-Brotfladen für Euch. Sie schmecken pur, mit etwas Butter oder auch zu einem lecker angemachten Salat. Und was mir besonders gut gefällt: sie kommen ohne furchtbar lange Gehzeiten oder komplizierte Vorgänge aus. Muss auch mal sein, oder? 😉 Was für Oliven Ihr nehmt, ist eigentlich, denn da kommt es nur darauf an, was man mag. Weil ich zum Beispiel kein großer Oliven-Fan bin, habe ich die etwas mildernen Kalamata Oliven genommen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Burger Buns {mit übernachtgare}

Burger Buns
Auf die Idee Burger selbst zu machen bin ich früher nie gekommen, aber seit ich das erste Mal an einem Burger-Synchronevent auf Instagram teilgenommen habe, kreiere ich sehr gerne ab und an mal leckere Burgekombinationen und hier auf dem Blog haben sich auch schon vier Rezepte angesammelt. Dazu passend gibt es natürlich auch Burger Buns:
(Bei Klick auf das Bild kommt Ihr zum jeweiligen Rezept)


Die Burger Buns für das Winterburger Synchronburgern (HIER könnt Ihr Euch die Burger aller Teilnehmer auf Instagram ansehen) wollte ich unbedingt über Nacht gehen lassen um am nächsten Tag weniger Arbeit zu haben und wurde über Google auf dem Blog von Hefe und mehr fündig. Ich habe dann lediglich Weizen- gegen Dinkelmehl und Zucker gegen Honig getauscht und ganz wunderbare Burger Buns herausbekommen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kürbis-Brötchen über Nacht

Kürbis-Brötchen
Ich liebe Rezepte mit Übernachtgare. Wenn man den Teig am Vorabend fertig gemacht hat, bleibt morgens nicht mehr sonderlich viel zu tun. Und damit ist das Rezept perfekt für Sonntage, würde ich sagen. Wobei ich den Teig auch schon ab und an morgens vor der Arbeit zubereitet und die Kürbis-Brötchen anschließend abends gebacken habe. Klappt natürlich genauso. 🙂
Kürbis-Brötchen Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂