Rote-Beete-Walnuss-Stangen

Rote-Beete-Walnuss-Stangen
Wie komme ich zu einem Rezept? Nun ja, manchmal sehe ich etwas in einer Zeitschrift, einem Buch oder auf einem anderen Blog und mache das so oder aber auch geändert nach. Manchmal habe ich bestimmte Zutaten mit denen ich gerne etwas machen möchte und suche nach Ideen und Inspirationen. Und wiederum an anderen Tagen läuft es so wie bei den Rote-Beete-Walnuss-Stangen. 😀 Ich gewähre Euch jetzt mal einen kleinen Blick in meinen Kopf letztens auf dem Heimweg von der Arbeit:

Hm, was essen wir heute? Im Kühlschrank ist noch Rote Beete. Mach ich sie in den Ofen? Ne, das will das Kind dann nur wieder nicht essen. Haben wir eigentlich noch Brötchen? Oh! Dann mach ich Brötchen mit Rote Beete. Au ja, perfekt! Oooooder: es wäre doch schön zwei Teige zu machen und zu Kordeln zu formen. Und in den hellen Teig kommen noch Walnüsse, denn die passen gut zu Roter Beete.

So ungefähr kam es also zu diesem Rezept. 😀
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Malzbier-Stangen

Guten Appetit!Für unseren Besuch an Weihnachten hatten wir ein Paar Biersorten gekauft und unter anderem war auch eine Flasche Malzbier dabei. Mehr als ein kleines Gläschen wurde aber nicht getrunken. Tja, was macht man nun mit dem Rest? Erst dachte ich ans leckere Malzbrot, das ich schon ein paar mal gemacht habe, aber mir war mehr der Sinn nach Brötchen. Da erinnerte ich mich ans kürzlich gezeigte Nikolausbrötchenrezept, änderte es ab und bitte sehr 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kürbis-Brötchen

Kürbis-Brötchen
Nachdem wir im Herbst so oft Kürbisse verarbeitet haben, blieb der letzte gekaufte Hokkaido irgendwie eine ganze Weile liegen, weil wir die Kürbisse dann zugegebenermaßen doch ein wenig satt hatten. 😉 Da erinnerte ich mich an ein vor längerer Zeit gebackenes Kürbisbrot, wandelte das Rezept etwas ab und machte daraus leckere Kürbis-Brötchen. So war zumindest ein Teil verarbeitet und was ich mit dem zweiten Teil angestellt habe, zeige ich Euch nächste Woche. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Dinkelbrötchen als Nikolaus-Mützen

Guten...
Vorgestern war Nikolaustag und bei mir gab es (ganz passend) Brötchen in Form von Nikolausmützen. Die tolle Idee stammt aber leider ursprünglich nicht von mir. 😉 Die Mützen sind mir in einer Facebook-Gruppe ins Auge gesprungen. Schnell auf den Link geklickt, entdeckte ich sie (samt nur minimal anderem Rezept) auf dem Blog www.hefe-und-mehr.de. Aber das ist nicht alles…auch dieser Blog hatte die Idee woanders her, nämlich aus einer WDR Sendung. Und woher die das hatten….keine Ahnung 🙂
Auf jedem Fall ist das Rezept simpel und lecker und die Mützen schauen sehr süß aus. Und auch wenn der Nikolaustag rum ist, passen sie auch so in die Adventszeit. Und danach? Danach kann man sie auch super „normal“ formen wie ich gestern auf Instagram gezeigt hab. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Frischkäse-Knoten zum World Bread Day 2015

151015_frischkaese_knoten_16
World Bread Day 2015 (October 16)Schönen Guten Morgen! Heute ist der WBD. Der was? Der World Bread Day 2015, den Zorra von kochtopf.me seit 10(!) Jahren ausrichtet. Jedes Jahr veröffentlichen immer mehr Blogger weltweit Brot- und Brötchenrezepte an diesem Tag um das selbst gebackene Brot zu feiern. Da ich sowohl Brot als auch Brötchen gerne backe, bin ich gern dabei.
Ausgesucht habe ich mir Frischkäse-Knoten aus Rachel Khoos Mein Küchentagebuch* (wie immer ein wenig geändert 😉 ). Super lecker, sag ich Euch. Ich friere dann einfach einen Teil ein (wer kann schon 18 Stück auf einmal essen?) und hab spontan welche auf Vorrat. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Englische Muffins

Guten...Bisher dachte ich immer Muffins wäre ein meist süßes Gebäck aus dem Backofen. Ihr wisst schon: so ähnlich wie Cupcakes, nur ohne Topping. Tja, das sind amerikanische Muffins. Englische Muffins bestehen aus einem Hefeteig und werden in der Pfanne ausgebraten. Sehr lecker, einfach herzustellen und kleine Multitalente, die man süß oder auch deftig genießen kann.
Das Rezept habe ich aus dem Buch Dinner mit Mr. Darcy*. Wisst Ihr wer Mr. Darcy ist? Er ist eine Figur aus „Pride & Prejudice“ (Stolz und Vorurteil) von Jane Austen. In meiner Schulzeit (also, vor…sagen wir 2 Jahren..*hust*) habe ich sie verschlungen. Und jetzt kommt ein Buch mit lauter Köstlichkeiten aus Jane Austens Welt. Ich mag es wirklich gern und kann es nur empfehlen. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Emmer-Dinkel-Brötchen mit Chia

Guten Appetit!
Kürzlich bin ich in einer Facebook-Gruppe auf ein Rezept für Brötchen mit Chiasamen gestoßen. Fand ich perfekt. Mit Chia wollte ich schon lange mal backen, aber wusste nicht wie. Ich sah mir also das Rezept, änderte es, wie immer, ab und bekam höchst leckere und luftige Brötchen raus 🙂
Hier findet Ihr, wenn Ihr mögt, das Originalrezept: KLICK Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂