Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung

Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung Eigentlich sollte das heutige Rezept nicht Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung, sondern HefeSCHNECKEN mit Orangencurd-Füllung heißen. 😉 Aber nun ja, mit gelingt auch nicht immer alles genau so wie ich denke. Nachdem mein Hefeteig gegangen war und ausgerollte worden ist, habe ich das recht frisch gemacht Curd draufgegeben. Das wiederum war noch nicht ganz abgekühlt und dadurch recht weich/flüssig. Na ja, und jetzt rollt das mal zusammen und schneidet das in Schnecken. Was soll ich sagen: es hat geklappt, war aber etwas schwierig in der Handhabung und ich dachte wirklich, es wird nichts mehr. Daher habe ich nicht mal Fotos vor dem Backen gemacht. Aber als die Hefeteilchen dann aus dem Ofen kamen, waren sie wahnsinnig fluffig und wirklich sehr lecker. Nur wie Schnecken sehen sie nicht aus. 😉 Daher der geänderte Name und auch wenn sie keine Fotoschönheiten sind und eventuell nicht 100%ig leicht zu formen, empfehle ich auf alle Fälle, sie nachzubacken. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Rote-Beete-Quiche auf Cimata-Salat

Rote-Beete-Quiche auf Cimata-Salat
Letztens habe ich bei uns auf dem Wochenmarkt Cimata entdeckt (der Kauf landete damals direkt auf Instagram 😉 ). Was das ist? Das musste ich mir erstmal erklären lassen. Cimata (auch Puntarelle oder Vulkanspargel genannt) ist laut Wikipedia eine Chicorée-Variation. Eigentlich also eher bitter. Zum Glück war unser Exemplar aber ziemlich mild und lecker. Auf bittere Salate stehe ich nämlich nicht so sehr. Auch wenn ich weiß, dass sie gesund sein sollen. 😉 Wenn Euch also ein Cimata über den Weg läuft: einfach mal ausprobieren! Jetzt wollte ich aber natürlich was leckeres (und bei dieser Jahreszeit warmes) zum Salat dazu. Wie passend, dass mir beim Blättern durch die aktuellste „So isst Italien“ eine Rote-Beete-Quiche ins Auge stach. Ich änderte sie leicht ab und bitte sehr: eine leckere Mahlzeit war fertig. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zweierlei Liebe zwischen MEGGLE Alpenbutter und Äpfeln aus unserem Garten {reklame}

151111_meggle_19
Vor ein Paar Wochen fragte mich MEGGLE* ob ich Lust habe mir Gedanken zum Thema Butter-Trends zu machen und zwei Rezepte zu entwickeln. Nun ja, da ich Butter bekanntermaßen sehr mag, hatte ich die 😉 Butter ist meiner Meinung nach ein wahnsinnig vielfältiges Grundprodukt, das man wunderbar pur genießen und sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwenden kann. Im Prinzip eine schöne Leinwand als „Grundstein“ für ein leckeres Gericht. Was Food-Trends angeht, habe ich schon seit geraumer Zeit das Gefühl, dass das Motto „Back to Basics“ gilt. Dabei meine ich sowohl die Produkte als auch die Zubereitungsarten.
Bei den Produkten äußert sich das darin, dass immer mehr Menschen auf Regionalität und Saisonalität achten. Mich eingeschlossen übrigens. 😉 Auch die Qualität der Grundprodukte spielt eine Rolle. Ein Rezept muss nicht immer furchtbar kompliziert sein und aus vielen veschiedenen Zutaten bestehen. Man nimmt ein Paar gute Grundprodukte und erhält ein wunderbares Gericht.
Zubereitungsarten wie z.B. Fermentieren kommen auch seit einer Weile wieder. Man kocht ein, bereitet auf Vorrat zu und gefriert…. Back to basics, ich sags ja. 🙂
Dennoch gibt es auch immer wieder etwas Neues und Altes mit Neuem zu kombinieren ist meiner Meinung nach der goldene Mittelweg um Bewährtes zu erhalten und eventuell sogar noch zu verbessern…

Kommen wir mal zu meinen beiden Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Grundrezept: Speckbutter

Speckbutter Speckbutter. Also, Speckbutter… muss ich eigentlich überhaupt noch etwas dazu schreiben? 😉 Na gut, ich machs. Die Grundidee dazu habe ich aus der „BEEF!“. Jup, das ist die Zeitschrift, die den Untertitel „Für Männer mit Geschmack“ trägt. Aber auch wenn ich offenbar nicht die Zielgruppe bin, mag ich sie sehr gern. 🙂 Zurück zum Rezept…natürlich habe ich auch da wie immer Mengen und ein wenig Zutaten verändert, aber danke für die Grundidee. Vielleicht hätte ichs ja unverändert zubereitet wenn ich ein Mann wäre? Haha, von wegen Zielgruppe und so… Wie auch immer. Das Ergebnis finde ich total lecker. Ach, warum untertreiben? Köstlich! 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schoko-Kokos-Mandel-Plätzchen

Heute gibts das vorletzte Plätzchenrezept für dieses Jahr 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Hähnchenbrust mit Limettenbutter und jungem Gemüse

Auch das ist ein leckeres Sommergericht. Vor allem durch die Limette sehr erfrischend… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Hausgemachte Gemüse-Ravioli

Pasta machen macht Spaß. 🙂 Ich hatte Spaß beim Zubereiten und auch beim Kochen, aber diesen Blogeintrag zu schreiben hat jetzt eeeeewig gedauert, weil ich es ständig vor mir hergeschoben habe. Und warum? Weil ich mir für die Füllung keine richtigen Mengenangaben notiert hatte…. Letztlich ist es aber nicht wichtig, denn befüllen kann man die leckeren Ravioli wie man will. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂