Guten Morgen allerseits! Na, was gibt es bei Euch heute zum Frühstück? Manchmal reicht mir ein Latte Macchiatto, an anderen Tagen ein Naturjoghurt mit Obst und Granola (auf dem Blog gibt es da schon ein Kokos-Mandel-Granola und ein Cashew-Granola) und wieder an anderen hätte ich gerne etwas Warmes. Frisch aus dem Ofen sozusagen. Als wir also kürzlich mal wieder ein paar trockene Brötchen übrig hatten und mein Mann meinte, ich könnte doch irgendwas damit machen, fielen mir direkt Arme Ritter ein. Da ich aber keine Lust hatte, am Herd zu stehen und sie in der Pfanne zu braten, bastelte ich ich schnell Arme Ritter aus dem Ofen: Schnippeln, vermischen und ab in den Ofen. Fertig ist ein leckeres und warmes Frühstück… Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Eier
Cilbir – Pochierte Eier in Joghurt {türkisches frühstück}
Schon lange wollte ich mal Cilbir ausprobieren, denn ab und an begegnete mir dieses Frühstücksgericht auf Pinterest, Instagram und Facebook. Aber irgendwie kam es ständig nicht dazu. Ihr kennt das velleicht: die Liste, was man alles mal macht, wächst und man kommt einfach nicht zu allem. Vor ein paar Wochen aber, als ich frei hatte und Mann und Kind beide außer Haus waren, kam mir das Rezept beim Blättern in meinem neuen Buch Fermentieren leicht gemacht* wieder vor die Augen und ich setzte es direkt um. Zwei kleine sehr leckere Portionen (die ich beide alleine genüsslich gegessen habe…hahahaha) sind dabei herausgekommen und ich kann Euch nur sagen: Schiebt das nicht so lange auf wie ich und probiert das Rezept mal aus! Weiterlesen
Buletten – Frikadellen {grundrezept}
Heute gibts mal wieder ein Grundrezept und zwar eins für ganz ganz leckere Buletten. Früher habe ich dafür meist einfach das Hackfleisch gewürzt, rohe Zwiebel (gehackt natürlich) und Ei reingegeben und daraus die Buletten geformt und anschließend gebraten. Beim Braten wiederum war die PFanne oft zu heißt und na ja, sagen wir es mal so: die Buletten waren schon imme rlecker, aber es geht besser. Und wie es geht habe ich in einem meiner Lieblingskochbücher, Der große Lafer*, entdeckt. Leider gibt es das Buch nur noch zu recht teuren Preisen, aber wenn man Ausschau hält, taucht auch noch ab und an ein Exemplar auf, das entweder einfach für den Originalpreis verkauft wird oder etwas gebraucht ist und deshalb weniger kostet. Wenn Ihr so eins seht, kann ich nur empfehlen, es zu kaufen. 🙂 Weiterlesen
Zitronen-Tiramisu {klassikervariation}
Irgendwie scheint dieses Jahr für mich ja eine Art Zitronenjahr zu sein. Immerhin sind seit Januar schon einige Rezepte mit Zitronen online gegangen (z. B. der köstliche Zitronenkuchen oder das hier verwendete Lemon Curd) und weitere sind schon gekocht, fotografiert und warten auf ihren Auftritt im „Rampenlicht“. 🙂 Da war es nur naheliegend den hausgemachten Limoncello sowie das leckere Lemon Curd mit meiner Lieblingsnachspeise schlechthin zu verbinden: Tiramisu!
Wie sehr ich für Tiramisu schwärme muss ich nicht wieder breittreten, denke ich. Die bisher fünf vorhandenen Variationen hier auf dem Blog sprechen für sich. 😉 Und heute kommt mit dem Zitronen-Tiramisu die sechste hinzu. Wundert Euch nicht über die großen Mengenangaben im Rezept. Ich habe es zubereitet (und mir alles notiert) als Besuch kam. Wenn Ihr weniger braucht, könnt Ihr es einfach runterrechnen. 😉 Weiterlesen
Lemon Curd {grundrezept}
Heute habe ich ein kleines Grundrezept für Lemon Curd für Euch. 🙂 Nur mit dem Zucker muss man etwas schauen. Beim ersten Versuch habe ich zum Beispiel nur so viel Zucker genommen wie sonst bei Erdbeer Curd oder Ähnlichem und naja, sagen wir es mal so: pur konnte man das nicht essen. 😉 Das Lemon Curd war fürchterlich sauer. Meine Empfehlung: probiert einfach mal, wenn Ihr im ersten schritt Saft und Zucker verrührt habt. Das gibt schon mal einen ersten Eindruck. Dann könnt Ihr bei Bedarf noch etwas Zucker ergänzen. Später kann man nicht wirklich nachsüßen.
Ich mag das Rezept übrigens ganz gern, weil es ganze Eier beinhaltet und ich mir keine Verwendung für übriges Eiweiß suchen muss. 😉 Auch wenn ich dazu schon ein paar Rezepte auf dem Blog habe. Da wären zum Beispiel Nudelteig, der nur mit Eiweiß zubereitet wird oder auch leckeres weißes Omelette… Weiterlesen
Kartoffeltaler {einfach gemacht}
Also, ich finde ja, Kartoffeln gehen (ähnlich wie Pasta) immer. Egal ob als köstliches Kartoffelpürree, leckere Pommes, Bratkartoffeln oder eine der weiteren gefühlten Milliarde von Optionen (ich sage da nur „Kartoffelsalat„): sie sind oft nicht nur leckere Beilage, sondern können durchaus auch als eigenes Gericht glänzen. So auch heute als Hauptzutat der Kartoffeltaler. Ich finde sie super als deftiges Frühstück oder kleines Abendessen geeignet. Oder einfach zum Naschen im Vorbeigehen, wenn mal der kleine Hunger zwischendrin kommt. 😉 Weiterlesen
Frischkäse-Knoten mit Garnelen-Eiersalat {osterbrunch}
{Dieser Beitrag enthält Werbung für Blanchet}
Ist Euch eigentlich bewusst, wie früh Ostern dieses Jahr ist? Ich dachte ja ehrlich gesagt, ich hätte noch Zeit, mir etwas Leckeres für das Ostersonntagsfrühstück zu überlegen. Denn in meinem Kopf ist Ostern mit Mitte April verbunden (dass ich ungefähr da Geburtstag habe, hat damit nichts zu tun, echt nicht. 😉 ). Aber nein, Ostersonntag ist dieses Jahr tatsächlich schon am 1. April. Und aufgefallen ist mir das erst als Blanchet* mich fragte, ob ich Lust habe, mir mit einem ihrer Weine (genauer gesagt entweder mit dem Blanc de Blancs* trocken oder mit dem Rosé de France*) ein Rezept für den Osterbrunch zu überlegen.
Manchmal, wenn man sich ein Rezept zu einem bestimmten Thema überlegen möchte, dauert es eine Weile und man notiert sich Ideen, verwirft sie wieder und fängt bei null an. Dieses Mal Weiterlesen