Wenn Ihr weiter runterscrollt, entdeckt Ihr, dass der Sud eine Menge Zucker enthält. Normalerweise mach ich das nicht, aber hier finde ich einfach, dass das Verhältnis von süß und sauer (deshalb auch „Süß-saure Tomaten) dann eben extrem lecker ist 😉 Ich habs mir bei diesen Tomaten besonders leicht gemacht und sie ungeschält verwendet, da mich das nicht stört. Theoretisch könnte man sie aber natürlich auch schälen. Dafür würde ich Wasser zum Kochen bringen, Tomaten kreuzweise einritzen und in einem Sieb für ca 1 min ins kochende Wasser halten. Dann lässt sich die Schale leicht abziehen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Einkochen
Paprika-Knoblauch-Antipasti {einmachwoche} [reklame]
Gegrillte, gebratene oder geröstete und gehätete Paprikas, dazu Olivenöl, Essig und Massen an Knoblauch…mehr braucht es nicht für eine tolle Antipasti-Variante. Ich könnte das zu fast allem essen 😉 Das Rezept hab ich ursprünglich von meiner Mama. Jetzt, in meinem Einkochwahn, habe ich überlegt wie ich die Antipasti auf Vorrat machen kann. Und letztlich ist es wirklich einfach. Das Einzige, das ich ändern musste, war die Verwendung des Knoblauchs. Zum Einmachen sollte er nämlich gegart werden. Übrigens kann die Knoblauchmenge auch etwas reduziert werden, falls jemand kein so großer Fan ist wie ich 😉 Unter dem Rezept zeige ich Euch auch mal meinen neuen Einkochautomaten. Der ist nämlich einer der Gründe warum ich endlich damit angefangen habe einzukochen (auch wenn ich weiß, dass es prinzipiell auch ohne geht 😉 ). Weiterlesen
Rustikale Tomatensauce {einmachwoche}
Heute geht die Einmachwoche mit einer Tomatensauce, die eigentlich mal ein Ketchup werden wollte, weiter 😉 Vor kurzem habe ich nämlich ein extrem lecker aussehendes Rezept für Ketchup gefunden. Und zwar HIER bei der S-Küche. Sah lecker aus, klang lecker ist ist dicher auch total lecker. Das habe ich dann allerdings abgewandelt und geändert(Wie so oft, war ich nciht fähig etwas exakt eins zu eins zu befolgen 😉 ) und na ja…. das Ergebnis war super, aber die Konsistenz eben mehr Tomatensauce als Ketchup. Macht gar nichts. 😉 Und ich werde sie so als Tomatensauce auch sicher wieder machen, weil sie einfach herzustellen ist und das Ergebnis überzeugt. Ketchup mach ich demnächst eben einfach nochmal anders… 😉
Weiterlesen
Gewürz-Gurken {einmachwoche}
Ans Einkochen habe ich früher nicht getraut. Die Erfahrung beschränkte sich also auf Marmelade, Ketchup und Co… Also alles, was man heiß abfüllt und veschliesst. Jetzt, da ich es endlich ausprobiert habe, frage ich mich warum ich mit dem Einkochen so lange gewartet habe. Mein neuer Einkochautomat ist natürlich auch nicht ganz unschuldig 😉 Mehr dazu aber am Mittwoch.
Nachdem wir gestern gaaaaanz viel eingekocht haben, gibt es diese Woche einige Einkochrezepte für Euch. Noch sind die Märkte nämlich voll mit lecker-aromatischem Gemüse und Obst.
Heute habe ich für Euch ein Rezept für Gewürz-Gurken. Rezepte gibt es da natürlich viele online. Ich habe mich am meisten vom Kleinen Kuriositätenladen inspirieren lassen, aber wie immer einiges verändert… Ihr kennt das ja 😉
Vorab ein Paar kleine Infos zum Steriliseren der Gläser: ich habe sie bei 150 Grad im Ofen 20min lang strilisiert. Deckel und Gummis kochten 5min lang in Essigwasser. Rein wissenschaftlich gesehen ist es eine Illusion, dass dann alles steril ist. Sobald die Gläser wieder mit Luft etc in Kontakt kommen, sind sie nicht steril. Aber ich denke das reicht so 😉 Weiterlesen
Apfel-Karotten-Marmelade
Wer mir auf Instagram folgt, hat letzten Samstag vielleicht die Apfelmassen entdeckt, die ich gezeigt habe 😉 Alles in allem bestimmt ca 12 Kilo. Die haben wir dann tatsächlich vergangenen Sonntag auch verarbeitet. Puh, hab ich ein Glück, dass der Herr lecker macht laune sie alle geputzt hat 😉
Schon im letzten Jahr habe ich verschiedene Varianten ausprobiert. Die Konfitüre mit Rosmarin und Thymian haben wir auch am Sonntag zubereitet. Mmmm, ich sag Euch: köstlich. 🙂
Da ich aber Lust hatte auch etwas Neues auszuprobieren, gab es jetzt neue Kombinationen. Heute zeige ich Euch die Apfel-Karotten-Marmelade, Donnerstag ein Chutney und Freitag die Kombination mit Roter Beete (jaaaa, das schmeckt 😉 ). Weiterlesen
Zwetschgen-Ketchup
Unglaublich, aber dieses Rezept schlummert seit letztem Herbst auf meiner Festplatte. Irgendwie kam ich ständig nicht dazu es zu bloggen und als dann die Zwetschgen-Saison plötzlich um war, habe ich beschlossen eben ein Jahr damit zu warten. 😉
Übrigens habe ich dieses Jahr bereits wieder ein Paar Liter eingekocht 😀 Weiterlesen
Zwetschgen-Mus
Vor ein Paar Wochen haben mein Mann und ich zusammen ca 12kg Zwetschgen aus dem Garten der Schwiegeroma verarbeitet. Dankenswerterweise hat mein Mann die für mich unangenehmste Arbeit erledigt: vom Baum ableeren, halbieren und entkernen. Den Rest übernahm dann ich. 😉
Dabei entstanden: Mus, Ketchup, Chutney und Konfitüre. Mmmmm, lecker 🙂
Die Rezepte zeige ich Euch natürlich nach und nach.
Heute geht es mit dem Mus los… Weiterlesen