Hausgemachte Rigatoni mit Spinatcreme & KitchenAid Röhrennudelvorsatz

140831_roehrennudeln_spinatcreme_18Ihr wisst ja um meine Begeisterung für meine Küchenmaschine Blacky. Einer der vielen Gründe dafür, dass ich sie haben wollte, war der Röhrennudelvorsatz** und die damit verbundene Möglichkeit Röhrchennudeln etc zu machen. Mit meiner handbetriebenen Nudelmaschine war das natürlich nicht möglich und diverse Röhrchennudeln gehören nun mal zu den Lieblingssorten meiner Kleinen. Also war das eines der ersten Zubehörteile, die ich für Backy gekauft habe.
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Speckwurst-Apfel-Pizza vom Grill {gesponserter beitrag}

Guten Appetit!
Ihr erinnert Euch vielleicht daran, dass bei uns kürzlich Ruby, ein neuer Grill eingezogen ist? Parallel dazu kam auch etwas Zubehör. Ist ja nicht mehr so wie früher, dass es auf dem Grill nur ein Rost gab und das wars. Heute leisten die Grills (von diversen Herstellern) einiges mehr. Nun, ein Zubehör auf das ich extrem gespannt war, war der Pizzastein*.
Pizzastein
Seit ich das Buch „Pizza“ von Pete Evans (KLICK zur Rezension) habe, bilde ich mir ein, sehr gute Pizzas zu machen. 🙂 Aktuell nutze ich dafür meinen Backofen mit einem „Pizzastahl“ (sowas wie das hier) und bin mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden.
Wenn es aber außen 30 Grad heiß ist, macht es mir nur begrenzt Spaß den Ofen auf über 250 Grad aufzuheizen und die Wohnung damit noch heißer zu machen. 😉 Genau da ist für mich persönlich der Moment, an dem ich den Pizzastein auf dem Grill einsetze. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Mein neuer Grill: der Outdoorchef Ambri 480G {gesponserter beitrag}

140619_outdoorchef_10
Ich gebe zu, ich esse gerne Gegrilltes. Allerdings stelle ich mich nicht gerne an den Grill. Das Anschüren, Feuer am Leben erhalten…..ist es zu heiß? zu kalt? Wann ist der richtige Moment um welches Fleisch aufzulegen? Damit habe ich mich noch nie beschäftigt. Da ist ist die Küche mit Herd und Backofen eher mein Terrain. 😉
Allerdings hatten wir bisher Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

“Wilde Beeren” – Rezension – “Jeden Tag ein Buch” Tag 4

jeden-tag-ein-buch_arianebilleTag 4 der Jeden Tag ein Buch Woche und bis jetzt habe ich den ehrgeizigen Plan tatsächlich jeden Tag ein Buch vorzustellen durchgehalten. Aus Zeitgründen ist das jetzt aber leider das letzte Buch für diese Woche. Aber keine Sorge, ich stelle natürlich weiterhin nach und nach tolle Bücher vor 😉 Mehr zur Grundidee dieser zum dritten Mal stattfindenden Buchwoche könnt Ihr HIER bei Astrid von “Arthurs Tochter” nachlesen.

140520_buch_wildebeeren_01
Das heutige Buch ist schon vom Cover her der pure Sommer und macht Lust. Auf was? Auf Wilde Beeren* 🙂 Das von Luzia Ellert (erschienen bei Collection Rolf Heyne) geschriebene Buch zeigt uns Rezepte mit allerlei Beeren. Umsetzbar unabhängig davon ob diese tatsächlich wild gewachsen sind, im Garten gepflückt oder auf dem Markt gekauft wurden.
Das Ziel, so scheint es, ist nicht nur Rezepte zu vermitteln sondern das Landleben an sich. Sei es auch nur kurzfristig mal am Wochenende, scheint es dennoch lohnenswert zu sein mal aus der Stadt zu kommen und das Landleben zu genießen.
Das ist das was Bilder, Geschichten und Rezepte für mich ausdrücken.

Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

„Drei Köche“ – Rezension – „Jeden Tag ein Buch“ Tag 3

jeden-tag-ein-buch_arianebilleDritter Tag: fast Halbzeit in der Jeden Tag ein Buch Woche. Letztes Mal, im Herbst, sind über 300 Buchrezensionen zusammengekommen, wenn ich mich nicht täusche. Wow 🙂
Mehr zur Grundidee könnt Ihr HIER bei Astrid von “Arthurs Tochter” nachlesen.140103_buch_dreikoeche _01Das Buch, das ich Euch heute vorstellen möchte, habe ich hier schon seit Anfang des Jahres und kam leider nicht zum Rezensieren. Heute ist es aber endlich soweit: Drei Köche* von Christian Hodeige (edition rombach).
In diesem Kochbuch werden uns drei Gasthäuser sowie deren Chefköche näher gebracht: Sternen Post, Hugenhof und Schlegelhof.
Gemeinsam haben sie alle, dass sie auf hohem Niveau aber gleichzeitig doch auch bodenständig kochen und so auch ihre Besucher begeistern. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

„Aus dem Coffeeshop“ – Rezension – „Jeden Tag ein Buch“ Tag 2

jeden-tag-ein-buch_arianebilleUnd weiter geht es mit dem zweiten Tag der „Jeden Tag ein Buch“ Woche. Im Übrigen gibt es jetzt auch eine dazugehörige Facebookseite auf der alle Beiträge getilt werden. Huch, bestimmt schön zum Stöbern und gefäääährlich für den Geldbeutel 😉 Mehr zur Grundidee könnt Ihr HIER bei Astrid von “Arthurs Tochter” nachlesen.

131215_buch_coffeeshop _01
Mein heutiges Buch ist Aus dem Coffeeshop* aus dem Dr. Oetker Verlag. In diesem Buch stehen Rezepte im Vordergrund, die man (dem Titel entsprechend) in vielen Coffeeshops, Straßencafés oder auch Bars finden würde. Da sind viele Klassiker wie Pain au Chocolat, Shortbread, Scones, Cookies und mehr. Und auch ein Paar deftige Rezepte sowie welche zu Getränken haben ihren Platz im Buch gefunden. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

„Mama kocht“ – Rezension – „Jeden Tag ein Buch“ Tag 1

jeden-tag-ein-buch_arianebilleHeute geht die neue “Jeden Tag ein Buch” Woche los. Mehr dazu könnt Ihr HIER bei Astrid von “Arthurs Tochter“ nachlesen. Sie hat sich diese Themenwoche vor ca einem Jahr ausgedacht und das erste Mal durchgeführt. Kurz: es geht darum, dass Blogger Genussbücher vorstellen. Nun geht es in die dritte Runde und ich freu mich wieder dabei zu sein.

140421_mama_kocht_01Eröffnen möchte ich die Woche mit einem schönen und emotionalen Kochbuch: Mama kocht* von Sylvan Müller (AT Verlag). Es geht darin um „Erinnerungen und Rezepte aus Mutters Küche“ was man aber nicht wörtlich nehmen braucht. Neben Müttern tauchen auch Väter, Schwiegermütter und Omas auf. Familie ist das Stichwort. Zu jedem Rezept gibt es eine echte Geschichte, die mal witzig, oft aber auch rührend bis traurig ist. Ich hatte beim Lesen tatsächlich hin und wieder einen richtigen Kloß im Hals. Zum Beispiel als Rebekka erzählt wie sie die albanische Familie ihres Mannes im Kosovo besucht, wo sie als Flüchtlinge leben, und so herzlich empfangen wird als ob sie sich schon immer kennen würden. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂