Spinat-Frittata-Rolle

Spinat-Frittata-Rolle
Für diese Woche hatte ich Euch mal wieder ein paar neue Rezepte versprochen und nachdem es vor ein paar Tagen schon den super leckeren Apfel-Karotten-Salat gab und morgen eine herbstliche Suppe voller Aroma kommt, habe ich heute noch ein etwas sommerlich angehauchtes Rezept für Euch: Spinat-Frittata-Rolle. Die Anregung habe ich aus der „So isst Italien“ (eine der Zeitschriften, in denen ich immer super Inspirationen finde).
Ich finde ja, die Rolle macht sowohl geschmacklich als auch auf alle Fälle optisch was her, oder was meint Ihr? 🙂 Und sie ist super einfach zu machen. So wie ich es mag. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zucchini-Spinat-Quiche {frisch aus dem ofen}

Zucchini-Spinat-Quiche
Na, könnt Ihr noch Zucchini sehen? Bei mir lautet die Antwort ehrlich gesagt tatsächlich immer noch ja und da die Pflanzen im Garten auch immer noch Früchte tragen, passt es wunderbar und ich kann immer mal welche ernten und etwas Leckeres damit zubereiten. 😉 Vor ein paar Wochen zum Beispiel gab es ganz spontan diese Zucchini-Spinat-Quiche. Einfach mal geschaut, was so im Kühlschrank ist und spontan kombiniert. Das Ergebnis war eine hübsche (find ich jedenfalls) und wirklich leckere Quiche. Und wer es vegetarisch mag, lässt eben den Speck weg. 🙂 Man kann die Zucchini-Spinat-Quiche entweder einfach so, ohne irgendetwas dazu, essen oder mit einem leckeren Salat. So habe ich es zum Beispiel gemacht. Ich hatte zwei Stück in der Lunchbox, dazu Tomatensalat und schon hatte ich auf der Arbeit ein leckeres buntes Mittagessen.

Apropos Lunchbox: Morgen wird es hier mit den Lunchbox-Rückblicken losgehen, denn ich habe die Boxen diese Woche fleißig fotografiert und hoffe, da ist auch für Euch die in oder andere Idee dabei. Aber mehr dazu im morgigen Beitrag. Jetzt geht es an die Quiche! 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Dreierlei gefüllte deftige Pfannkuchen {brunch}

Dreierlei gefüllte deftige Pfannkuchen Heute habe ich für Euch ein Rezept für deftige Pfannkuchen, das erst einmal nach sehr viel Arbeit aussieht, aber wirklich einfach ist, super am Vortag vorzubereiten und geradezu perfekt fürs Osterwochenende. Die hier angegebene Menge ist für den kleinen Kreis, in dem wir Ostern dieses Jahr feiern, zu groß, aber man kann entweder weniger von jeder Füllung machen oder nur eine oder zwei der drei Füllungen. Andererseits halten die deftigen Pfannkuchen auch ein paar Tage im Kühlschrank… 😉

Zubereitet und fotografiert habe ich das Rezept ehrlich gesagt nicht jetzt, sondern bereits Anfang Februar als wir mit einer größeren lieben Truppe Menschen gemeinsam einen Brunch veranstaltet haben. Jeder hat etwas mitgebracht und alle haben sich an den vielen Leckereien bedient. Und auch wenn so etwas gerade nicht machbar ist, wird sicher irgendwann wieder eine Zeit kommen, zu der man ohne weiter nachdenken zu müssen, einen solchen Brunch (egal ob zu Ostern oder einfach so, ohne extra Anlass) veranstalten kann. Da freue ich mich auf alle Fälle jetzt schon drauf. 🙂
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Pilz-Omelett {herzhaftes frühstück}

Pilz-Omelett
Guten Morgen! Na, was gibts bei Euch zum Frühstück? Auch wenn es bei uns sonntags meist Pfannkuchen mit allerlei Aufstrichen und Marmeladen gibt, essen wir ab und an gern auch mal etwas anderes (in meinem Fall dann vorzugsweise etwas Deftiges 😉 ). Zum Beispiel ein leckeres Pilz-Omelett. Ok, nicht jeder von uns, die Tochter mag Pilze nämlich so gar nicht. Aber gut, man kann es ja nicht jedem recht machen. 😉 Das Pilz-Omelett ist jedenfalls super einfach und schnell gemacht. Nur Pilze muss man mögen. 😉 Aber wenn nicht, nehmt einfach ein anderes Gemüse, das Ihr anbratet, im Sommer wären ein paar Paprikas sicher super geeignet. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Apfel-Quark-Kuchen {frisch aus dem ofen}

Apfel-Quark-Kuchen
Wow, ist es wirklich schon über einen Monat her, dass das letzte Rezept online gegangen ist? Ehrlich gesagt kam es mir gar nicht so lange vor und imme riweder hatte ich vor, mal wieder zu bloggen, aber manchmal ist im „echten“ Leben einfach zu viel los (Vorbereitungen für Kindergeburtstag, krank sein etc etc etc), dass man einfach nicht dazukommt. So ging es mir jetzt schon seit Wochen. Aber nachdem der Kindergeburtstag rum ist (ich sage nur: niemand musste mit leerem Magen nach Hause gehen), die Erkältung fast vorbei und meine Brille wieder ganz, kann es wieder mit einem leckeren Kuchen, diesmal Apfel-Quark-Kuchen, los gehen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Spinat-Zucchini-Suppe

Spinat-Zucchini-Suppe
Wie macht Ihr eigentlich Euren Wocheneinkauf? Durchgeplant bis aufs letzte oder total planlos und spontan? Bei mir ist es ja so eine Mischung. Das heißt, ich versuche mir ein bisschen was für die kommende Woche vorzunehmen und notiere mir die dafür nötigen Zutaten auf meinen Einkaufszettel (jup, Zettel, ich bin da noch Team analog) und der Rest wird spontan ausgesucht. Wobei ich zugeben muss, dass das bei mir sehr gefährlich ist. Da wir nämlich Samstagvormittag einkaufen und ich vorher meist kaum frühstücke, (da kein Hunger), werde ich im Verlauf des Einkaufs irgendwann hungrig. Sehr hungrig. Und nun ja, dann bin ich einerseits gereizt und andererseits neige ich dazu, eventuell leicht zu eskalieren und viel einzukaufen. Da aber aber das Essen komischerweise jede Woche aufs Neue leer wird, scheint es ja nicht allzu schlimm zu sein. 😉 Und die Rezepte, die ich plane, finden auch nicht immer statt, so dass ich die gekauften Zutaten dann eben anders verbrauche. Na ja, so viel zur Planung… 😉 Dafür mache ich dann einfach irgendwas Spontanes, das mir gerade einfällt. So wie die heutige Spinat-Zucchini-Suppe. Den Spinat hatte ich nämlich einfach so gekauft. Ohne Ziel. Und dann „musste“ er weg und landete spontan zum Teil in diesem leckeren Süppchen und zum Teil in einem Smoothie, zu dem das Rezept natürlich auch noch kommt. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Hörnchen mit Walnussfüllung {frisch aus dem ofen}

Hörnchen mit Walnussfüllung
Wenn Ihr nicht gerade zufällig eine Nussallergie habt, habe ich heute das perfekte Rezept für eine Sonntagsleckerei für Euch: Hörnchen mit Walnussfüllung. Die Idee dafür habe ich mal wieder aus einer meiner Lieblingszeitschriften „So isst Italien“. Und auch wenn ich sonst recht viel ändere, habe ich mich diesmal größtenteils ans Originalrezept gehalten. Nur das Mehl habe ich durch Dinkelmehl ersetzt (wie fast immer) und die Nussmenge habe ich erhöht. Warum? Weil ich Nüsse liebe. 🙂 Generell sind die Hörnchen recht süß, wenn Ihr es also nicht so süß mögt, könnt Ihr den Zucker direkt ein wenig reduzieren. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂