Ricotta-Erdbeer-Milch mit Sahne

Ricotta-Erdbeer-Milch 32 Grad und es wird noch heißer… Ne, ernsthaft: es soll bitte auf keinem Fall heißer werden. Hitze ist so gar nicht mein Ding. Nicht falsch verstehen, ich mag den Sommer. Aber ich mag ihn wirklich viel lieber, wenn er ein paar Grad (sagen wir 6) weniger hat. Ist es machbar, lieber Sommer? Ich werde auch ganz brav sein und Dir eine leckere Ricotta-Erdbeer-Milch servieren. 😀
Oh man, ich rede mit dem Sommer. Ihr seht, die Hitze steigt mir bereits zu Kopf und bevor ich mich hier noch weiter um Kopf und Kragen schreibe, hier, bitte sehr, das simple Rezept: Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Ananas-Orangen-Shake

{mit und ohne thermomix®}

Ananas-Orangen-Shake
Schönen guten Morgen allerseits! Seit ein paar Tagen scheint der Sommer da zu sein und auch wenn ich kein Fan großer Hitze bin: morgens aufzustehen und die Sonne scheinen zu sehen, macht gute Laune! Eigentlich wollte ich Euch heute ein Rezept für grüne Spargelsuppe zeigen, aber bei diesem Wetter ist vermutlich nicht nur mir nicht nach Suppe. Und da Spargel im Juni immer noch erhältlich ist, kann das Rezept sicher noch ein wenig warten (für den Fall, dass es je wieder regnet 😉 ).
Stattdessen gibt es heute ein Ananas-Orangen-Shake inspiriert von der Zeitschrift „essen & trinken mit dem Thermomix®„. Sehr lecker, erfrischend und gerade gut bei diesem Wetter…
Hier die Schritt für Schritt Bilder. Zum Vergrößern einfach anklicken 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Möhren-Ingwer-Eistee mit Orange und Apfel

Möhren-Ingwer-Eistee
Ach, ich freue mich, denn heute geht es endlich los mit dem Osterbrunch. Osterbrunch? Was? Wie? Wo? Nun ja, vielleicht erinnert sich ja irgendwer an das Weihnachtsmenü, das einige andere Blogger/innen und ich gemacht hatten. Da hat jeder ein eigenes Menü zubereitet und an denselben Tagen dieselben Gänge online gestellt (KLICK zur Übersicht).

Da uns das extrem viel Spaß gemacht hat, entstand die Idee zu Ostern etwas Ähnliches zu veranstalten. Und schon war die Osterbrunch-Idee geboren. Dabei sind diesmal Janina vom Kleinen Kulinarium, Jeanette von Cuisine Violette, Steph vom Kleinen Kuriositätenladen, Janke von Jankes Soulfood, Sarah von Gaumenpoesie, Jasmin von Was Du nicht kennst, Nadine von SweetPie und meine Wenigkeit. Ihr bekommt diese ganze Woche lang jeden Tag insgesamt 8 Ideen zu verschiedenen Themen (alles in allem also 56 Rezepte!):

Montag – Getränk – Möhren-Ingwer-Eistee
Dienstag – Brot/Brötchen
Mittwoch – Brotaufstrich
Donnerstag – Wunschgericht (sozusagen der Joker unter den Themen)
Freitag – Dessert / Nachspeise
Samstag – Kuchen / Kleingebäck / Torte
Sonntag – Geschenk aus der Küche
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Grapefruit-Rosmarin-Mocktail {weihnachtsmenü 2016}

Grapefruit-Rosmarin-Mocktail
Juhuuuu, es ist soweit: vielleicht hat ja der ein oder andere den Countdown auf Instagram und Facebook bemerkt. Und wo führte dieser Countdown hin? Auf ein tolles Event, wie ich finde. Insgesamt 8 Blogger (unter anderem meine Wenigkeit) zeigen Euch ab heute jeden Tag einen Gang ihres Weihnachtsmenüs. Unter dem jeweiligen Rezept werde ich zu den entsprechenden Gängen der anderen 7 Blogger (heute sind es ausnahmsweise 6, weil eine Bloggerin morgen mit einsteigen wird) verlinken. Geht ganz unbedingt stöbern, denn da ist so viel Tolles dabei, dass ich am liebsten bei jedem zum Essen eingeladen wäre. 😀

Ich habe mich wirklich sehr darauf gefreut und bin auch ein klein wenig aufgeregt, weil es jetzt endlich losgeht. 🙂
161130_weihnachtsmenue_irina-01
Meine Menüfolge verrate ich Euch heute schon und werde hier nach und nach verlinken, wenn die anderen Gänge online sind:

Getränk: Grapefruit-Rosmarin-Mocktail
Vorspeise: Röstkartoffeln mit Speck
Zwischengang: Romanesco-Fenchel-Salat
Hauptspeise: Porchetta auf Kartoffelpüree und Rosenkohl
Nachspeise: Ofenschlupfer mit Vanillesauce

Den Anfang macht ein kleines Getränk. Ob mit oder ohne Alkohol ist natürlich jedem selbst überlassen (und hier im Rezept auch variabel). Da ich persönlich nur wenig Alkohol vertrage, lasse ich ihn oft weg (außer beim Kochen). Aber bei diesem leckeren Grapefruit-Rosmarin-Mocktail kann man die Gäste vor dem Aufgießen natürlich einfach fragen wie sie es gerne hätten. Und dann nimmt man eben entweder Mineralwasser oder Sekt. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Pfirsich-Himbeer-Shake mit Vanilleeis

Pfirsich-Himbeer-ShakeEigentlich sollte man bei diesem Pfirsich-Himbeer-Shake (aus dem Buch fresh!) die beiden Flüssigkeiten so in die Gläser schichten, dass man beide Farben erkennt und einen „Swirl“ sieht. Irgendwie habe ich es aber leider bei keinem der vier Gläser geschafft 😉 Dem Geschmack tut es natürlich keinen Abbruch, aber der Optik wäre das ehrlich gesagt ganz zuträglich gewesen…
Na ja, was solls, vielleicht bekommt Ihr es ja hin 🙂 Das Rezept dazu liefere ich Euch nämlich jetzt. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Johannisbeer-Apfel-Sirup

Johannisbeer-Apfel-Sirup
Aktuell komme ich mit meinen sommerlichen Rezepten kaum hinterher. Normalerweise können Wochen vergehen bis ich ein gekochtes Rezept auch tatsächlich auf den Blog bringe. Im Sommer ist das so aber oft nicht möglich. 😉 Nehmen wir zum Beispiel die Johannisbeeren: es gibt sie nur noch im August (vielleicht Anfang September). Da muss man sich schon beeilen. 😉 Heute habe ich für Euch das Rezept für Johannisbeer-Apfel-Sirup um den Geschmack der Beeren ein wenig zu konservieren und gestern habe ich einen ganz leckeren Johannisbeer-Streusel-Kuchen gebacken. Tja, der muss auch schleunigst auf den Blog damit Ihr ihn noch in diesem Jahr nachbacken könnt. Und ja, das empfehle ich ganz unbedingt 🙂 Ersteinmal aber zurück zum Sirup, denn davon möchte ich auch noch ein paar Fläschchen zubereiten… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Stachelbeer-Frappé

Stachelbeer-Frappé
Ich liebe Stachelbeeren. Grün, rot…egal, ich esse sie alle. 😀 Als richtige Zutat habe ich sie bisher aber noch nie (oder ich erinnere mich nicht mehr daran) verwendet. Irgendwie landen sie nämlich immer vorher schon in meinem Mund. Und Rezepte damit sind mir auch noch nicht oft über den Weg gelaufen. In dem Buch Wilde Beeren* von Luzia Ellert aber sprang mich das Stachelbeer-Frappé sofort an. Stachelbeeren, Kiwis (auch die liebe ich…ja, ich stehe auf saures Obst), Orange…das fand ich gut. Also wurde das Frappé so bald wie möglich zubereitet und schmeckte (Zitat meines Besuchs an dem Tag) „nach vielen Vitaminen“ 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂