Nudeln mit Eiweiß, Grundrezept {eiweißverwertung}

Nudeln mit EiweißAuch, wenn ich damit vorgreife: morgen habe ich das Rezept für leckere Tiramisu-Törtchen für Euch. Für die Creme benötigt man aber nur das Eigelb. Genauso wie es bei vielen Eismassen oder Mürbeteig (je nach Rezept) oder Vanillesauce oder oder oder der Fall ist. Bisher wusste ich dann oft nicht, was ich mit dem verbliebenen Eiweiß machen soll. Die Standard-Antwort ist eigenlich Baiser. Nur, was tun, wenn das keiner in der Familie gerne isst? Manchmal habe ich dann ein oder zwei ganze Eier ergänzt und Rührei oder so etwas zubereitet, aber ab und an stand das Eiweiß auch so lange im Kühlschrank, dass ich mich nicht mehr traute es zu verwenden und wegschmeißen „musste“. Irgendwann dieses Jahr bekam ich dann das Buch Pasta e basta!* geschenkt und entdeckte beim Blättern die Nudeln mit Eiweiß. Ernsthaft, Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Nudeln essen wir nämlich im Gegensatz zu Baisers furchtbar gern. Nicht umsonst sind hier auf dem Blog bereits 52! Nudelgerichte vertreten. 😀 Und ab und an einfach nur Eiweiß im Nudelteig zu verwenden…dass ich da nicht von alleine irgendwann drauf gekommen bin… 😉 Nun ja, jetzt weiß ichs ja. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Röstzwiebel-Salz {dörrwoche}

Röstzwiebel-Knoblauch-SalzWeiter gehts in meiner kleinen Dörrwoche. 🙂 Inzwischen habe ich wirklich einige Gewürzsalze zubereitet und das Röstzwiebel-Salz ist neben dem Bacon-Salz eins meiner Lieblinge, weil es extrem geschmackvoll ist und alleine der Geruch…. ach, Moment, ich muss mal kurz dran riechen gehen. 😀 Übrigens: Meine Mama hat schon nach nur einer Woche Nachschub bei mir bestellt und das heißt schon was. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Hausgemachte Vanillepaste {grundrezept}

Vanillepaste
Vanillepaste verwende ich ganz oft für Cremes oder beim Backen, aber bisher habe ich sie immer gekauft und nie selbstgemacht. Da ich aber viele Grundzutaten auch gerne mal selbst herstelle, machte ich mich kürzlich auf die Suche nach einem Rezept. Und wie immer in der großen weiten Bloggerwelt wurde ich auch fündig. Und zwar bei La Pâticesse (ein toller Blog übrigens, seht Euch da unbedingt mal um).
Auch ihren Mixersäuberungstipp habe ich direkt mal befolgt und nachdem die Paste aus dem Standmixer raus war, Milch hineingegeben. Das Ergebnis? Köstliche Vanillemilch. 😀 So geht möglichst wenig von der kostbaren Vanille verloren und man hat direkt noch eine kleine Leckere. Im Sommer gebe ich dann noch ein paar Erdbeeren oder andere Beeren dazu… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Malzbier-Stangen

Guten Appetit!Für unseren Besuch an Weihnachten hatten wir ein Paar Biersorten gekauft und unter anderem war auch eine Flasche Malzbier dabei. Mehr als ein kleines Gläschen wurde aber nicht getrunken. Tja, was macht man nun mit dem Rest? Erst dachte ich ans leckere Malzbrot, das ich schon ein paar mal gemacht habe, aber mir war mehr der Sinn nach Brötchen. Da erinnerte ich mich ans kürzlich gezeigte Nikolausbrötchenrezept, änderte es ab und bitte sehr 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Rote Burger Buns

Guten Appetit!Habt Ihr das gestrige Synchronburgern auf Instagram verfolgt? Nein? Jetzt könnt Ihr Euch alles nachträglich unter #synchronburger anschauen 😀 Da habe nicht nur ich sondern auch einige andere Blogger/innen mitgemacht! Nachdem ich Euch gestern als Burger-Bestandteil schon mal die Mayo ohne Ei gezeigt habe, gibts heute die leckeren Burger Buns dazu. Morgen kommt dann der ganze köstliche Burger auf den Blog 🙂
Auf der Suche nach Burger Buns landete ich schnell bei Steph vom Kleinen Kuriositätenladen. Dann hab ich unter anderem Mehl geändert, Grieß und Rote Beete Saft ergänzt und im Warmen statt im Kalten gehen lassen…na ja, wir wissen ja schon, dass ich mich nicht so ganz an Rezepte halten kann 😉 Das Ergebnis hat mich auf jedem Fall total überzeugt. 😀
Hier ist aber natürlich noch Stephs Rezept für Euch: KLICK Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Haselnusscreme-Hörnchen

...Appetit!
Heute habe ich ganz leckere (jaaaaaa, ich benutze das altmodische Wort immer noch gern 😉 ) kleine Hörnchen für Euch. Ich mache gleich mehr und friere einen Teil ein, denn sie eignen sich wirklich gut zum Einfrieren und wieder Auftauen. So hat man immer eine kleine Nascherei in der Truhe 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zwetschgen-Eis {wir retten was zu retten ist}

Guten Appetit!
Heute wird mal wieder gerettet. Was ich damit meine? Na, die Rettungsgrupppe… Welche? Also gut, ich erklärs 🙂 Es steht ja schon ein Paar Mal hier auf dem Blog, aber wer das erste Mal hier bei mir ist, weiß es ja nicht 😉 Unter dem Motto „Wir retten was zu retten ist“ haben sich einige Blogger/innen zusammengetan und „retten“ Gerichte, die so nicht mehr so häufig zubereitet werden oder eben leider viel zu häufig fertig im Supermarkt gekauft werden. Und das obwohl man sie durchaus mit einfachen Mitteln selber machen kann und ein viel leckereres Ergebnis bekommt. Es wurden schon einige tolle „Dinge“ gerettet. Ich war bisher dabei bei den Themen Klöße, Salate, Sommergetränke und Marinaden.
10401920_10152365039565186_3385682936946049522_nDieses Mal geht es um Eis. Warum? Das brauche ich eher nicht zu erklären, denke ich 😉 Ich kenne niemanden der Eis nicht mag. Bei den Sorten scheiden sich vielleicht die Geister, aber ansonsten ist es doch sehr beliebt. Es selbst zu machen ist gar nicht so schwer und wer denkt, dass eine Eismaschine Pflicht ist, liegt falsch. Natürlich ist es schön wenn man eine hat, aber es geht auch ohne. Hier auf dem Blog gibt es da auch ein Paar Rezepte. Viele scheuen sich auch wegen der Eier vor der Eisherstellung. Man muss sich nur trauen, das klappt schon. Ansonsten gibt es aber auch Rezepte ohne Ei. So wie das, das ich Euch heute zeige… Es ist ein Rezept mit nur wenigen Zutaten und einer wirklich einfachen Herstellung. 😉 Übrigens bin ich grad dabei Zwetschgen aus dem Garten für später einzufrieren. Das Eis auf dem Foto gab es nämlich einfach aus gefrorenen Zwetschgen dieses Jahr im Frühling. Jetzt ist aber Saison und deshalb darf es nun auch auf den Blog.
Die Rezepte der Mitretter/innen findet Ihr, wie immer, unten im Post. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂