Johannisbeer-Streusel-Kuchen

Johannisbeer-Streusel-Kuchen
Solange es noch Johannisbeeren gibt, möchte ich Euch gerne einen leckeren Johannisbeer-Streusel-Kuchen zeigen. Die Johannisbeeren haben mich kürzlich nämlich auf dem Wochenmarkt angelacht und förmlich darum gebettelt mitgenommen zu werden. Aus der ersten Portion entstand mein Johannisbeer-Apfel-Sirup, mit der zweiten wusste ich aber irgendwie nichts anzufangen. Bis ich über das Kuchenrezept von makeitsweet.de gestolpert bin. Ein wunderschöner Streusel-Kuchen. Den habe ich dann mit nur wenigen Änderungen direkt am nächsten Tag nachgebacken. Sehr lecker! Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kalter Hund in rund {no bake cake sunday}

Kalter Hund
160816_nobakecakes_grafikGuten Morgen 🙂 Die Sonne scheint und ich für meinen Teil bin besten Laune. Wie geht es Euch denn so? Ich hoffe Ihr habt Lust auf was Süßes. Denn das ist ja das Motto der „No Bake Cake“-Reihe, die ich mit AEG veranstalte. Backen ohne Ofen sozusagen. 😉 Denn heute gibt es den Klassiker „Kalter Hund“. Nur eben in rund und mit Haselnüssen. Köstlich, sag ich Euch. Auch wenn es für mich ehrlicherweise eine Premiere war. Kalten Hund habe ich bisher nämlich weder gegessen noch zubereitet. Also begab ich mich auf die Suche nach Rezepten, fand wirklich viele Variationen und am Ende bastelte ich mir einfach eine Kombination. 😉
Kalter Hund Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Brokkoli-Tomaten-Kuchen

Guten Appetit!
Das Veggie Journal habe ich hier ja schon ab und an erwähnt. Die Zeitschrift enthält schöne vegetarische und vegane Rezepte. Für mich als Nicht-Vegetarierin ist in manchen Berichten zu viel „erhobener Zeigefinger“ drin, aber ehrlicherweise lese ich sie hauptsächlich wegen der Rezepte. 🙂 Aus der aktuellen Ausgabe habe ich (ausnahmsweise mit nur ganz geringen Änderungen) diese leckeren Kuchen nachgebacken und kann sie nur weiterempfehlen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Quark-Kirsch-Kuchen reloaded

150315_quarkkirschkuchen_09
Ihr Lieben, heute ist Sonntag und bestimmt habt Ihr einen neuen Lunchbox-Rückblick erwartet. Da ich aber diese Woche wirklich viel Stress hatte, gab es nicht jeden Tag eine Lunchbox und Zeit für Fotos blieb auch keine. Ich hoffe, dass es kommende Woche wieder ruhiger ist 😉
Stattdessen habe ich heute mal wieder ein Rezept aus den Bloganfängen aufgefrischt. 🙂 Dieser Kuchen begleitet mich wirklich seit Jahren und stammt (in der Rhabarberversion) ursprünglich von der Schwiegeroma. Die eher spärlichen Fotos von vor drei Jahren hat der Kuchen wirklich nicht verdient. Und deshalb habe ich, als ich ihn kürzlich mal wieder zubereitet habe, neue gemacht. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schokokuchen. Einfach Schokokuchen.

141130_schokokuchen_13Ihr wisst ja eventuell schon: ich bin kein großer Schoko-Fan 😉 Meine Familie hingegen schon. Hm, wenn ich darüber nachdenke, fast alle, die ich so kenne 😉 Also entschloss ich mich kürzlich den ersten Schokokuchen (mit Schokolade und nicht mit Kakao) meines Lebens zuzubereiten. Besser gesagt waren es zwei aus einem Teig. Einer mit Apfel und Birne (für meine Lieben daheim) und einer für den Arbeitskollegen, der für mich die Illustration, die Ihr rechts in der Leiste seht, gemacht hat. Danke, Pero, nochmal an dieser Stelle! Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kirschkuchen

Guten...Ich liebe Kirschen. Punkt. Gut, manche mehr und andere weniger. Sauerkirschen zum Beispiel sind meine absoluten Lieblinge. Da trifft es sich gut dass die Schwieger-Oma einen Sauerkirschbaum im Garten hat. Daraus mache ich jeden Sommer Marmelade. 🙂
Aber auch Süßkirschen sind bei mir hoch im Kurs. Und jetzt gerade ist der perfekte Zeitpunkt um damit etwas Leckeres zu zaubern. Heute ist es ein wunderbarer Kirschkuchen nach Pete Evans. Als ich das Rezept vor einem halben Jahr in seine Buch „Casual Cooking“ (KLICK zur Rezension) sah, wusste ich: wenn die Saison kommt, backe ich es nach. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂