Feigensenf {hausgemacht}

Feigensenf Ab und an habe ich mich schon gefragt, ob es immer wieder neue Rezepte geben wird, die ich gerne zubereiten und hier auf dem Blog zeigen will. Ich meine, immerhin sind schon über 900 online. Die Antwort? Na, die ist natürlich „ja“! Irgendwas gibts immer und meine Rezeptliste, in der ich Ideen aufschreibe, wird irgendwie nicht kürzer. 🙂 Der Feigensenf zum Beispiel stand auch schon seit einer Weile drauf. Um genau zu sein, seit ich dieses Jahr Feigen überhaupt für mich entdeckt habe. 😉 Habt Ihr gesehen, vorletzte Woche ging nämlich ein ganz leckeres Rezept mit Panna Cotta (ohne Gelatine!) und karamellisierten Feigen online. Sehr lecker, probiert das ganz dringend mal aus. Genau wie den Feigensenf. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Panna Cotta mit karamellisierten Feigen {ohne gelatine}

Panna Cotta mit karamellisierten Feigen Wer mich ein wenig kennt, weiß, dass ich kein wabbeliges Essen mag. Eigentlich ist das sogar untertrieben. Je nachdem was es ist, kann ich es dann wirklich einfach nicht essen. Klöße zum Beispiel. Puh, geht einfach nicht. Und auch viele Nachspeisen, die Gelatine beinhalten, überzeugen mich nicht sonderlich. So kommt es auch, dass ich noch nie Panna Cotta selbst zubereitet hatte. Denn nachdem ich schon öfter mal in verschiedenen Lokalen die Variante mit Gelatine probiert hatte, wusste ich, dass da snicht so meins ist. Als ich aber kürzlich darauf stieß, dass Panna Cotta, die übesetzt „gekochte Sahne“ heißt, im ursprünglichen Original mal genau das, also eben gekochte Sahne, war, wolllte ich es unbedingt mal so ausprobieren. Ein bisschen das Internet befragt und bitte sehr: ein köstlicher Nachtisch war fertig. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Pasta mit Calamari und Ofentomaten

Pasta mit Calamari und Ofentomaten„Donnerstag, 20. September, 27 Grad.“ So jedenfalls die Wettervorhersage. 🙂 Na dann würde ich sagen, wird es Zeit für ein sommerliches Pastagericht oder was meint Ihr? Die Tomaten auf dem Lieblingsstand auf dem Wochenmarkt sind imme rnoch aus Eigenanbau und voller Geschmack, aber ich weiß, es wird nicht andauern. Also nutze jetzt noch die Gelegenheiten, so viele davon zu essen, wie möglich. In diesem Rezept für Pasta mit Calamari und Ofentomaten (in der „So isst Italien“ entdeckt) sind es zwar nur ein paar Hundert Gramm Kirschtomaten, aber die haben es in sich und entwickeln nach einer gewissen Zeit im Ofen einen ganz tollen Geschmack. Übrigens habe ich das Gericht mitten im Hochsommer bei über 30 Grad Außentemperatur zubereitet. Wenn man dann über eine Stunde lang den Ofen laufen lässt und dabei auch noch die Ofentür leicht offen lässt, wird man schon mal vom Gatten gefragt ob man eigentlich noch alle Tassen im Schrank hat… Ich sage nicht, dass das so gelaufen ist, aber, ähm, möglich wäre es schon…. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zucchini-Apfel-Puffer {zucchinischwemme}

Zucchini-Apfel-Puffer Na, wie siehts aus, tragen Eure Zucchinipflanzen noch? Unsere sind zwar schon etwas „müde“ und die eigentliche Zucchinischwemme ist rum, aber ein paar sind noch dran. Letztes Jahr ging das deutlich länger (bi sind en Oktoberhinein), war aber auch eine andere Sorte. Wie auch immer, Zucchinipflanzen hin oder her, es ist noch immer Zucchinisaison und Äpfel gibt es auch schon längst. Warum dann nicht leckere Zucchini-Apfel-Puffer zubereiten? 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Himbeer-Schnitten {dessert}

Himbeer-SchnittenIch liebe Himbeeren! Tatsächlich nasche ich sie am libesten einfach pur (wie die meisten anderen Beeren). Manchmal aber begegnet mir ein köstliches Rezept, wie das für die Himbeer-Schnitten in der „Simply Yummy“ und schwupps, dürfen die Beeren nicht einfach so vernascht werden, sondern wandern in ein leckeres Dessert. Der Teig, die Himbeershicht und leckere Streusel obendrauf… hach, wie gern hätte ich jetzt noch ein Stückchen. Ich empfehle Euch also unbedingt ausreichend Himbeeren zu kaufen. Und zwar so, dass sie zum Naschen, für die Schnitten und vielleicht noch für erfrischenden Himbeer-Eistee reichen… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂