Arme Ritter / French Toast aus Laugenstangen

Arme Ritter
Heute habe ich für Euch ein kleines Frühstücksrezept, das ich eigentlich an einem Sonntag online stellen würde. Da ich aber zur Zeit sonntags immer Lunchbox-Ideen zeige, gibt es das eben heute. 😉 Und wer Lust hat, sich den French Toast (auch Arme Ritter genannt) aus Laugenstangen sonntags zuzubereiten, speichert es sich eben einfach ab. 😀 Außerdem schmecken sie nicht nur als Frühstück, sondern durchaus auch mal als süßes Abendessen. 😉
Ehrlich gesagt habe ich Arme Ritter bis vor kurzem jahrelang nicht mehr zubereitet. Nicht, weil ich sie nicht mag, sondern, weil ich einfach nicht daran gedacht habe. Keine Ahnung, vor lauter Blog und Neues hier, Neues da waren sie aus meinem Kopf verschwunden. Bis mich kürzlich meine Tochter darauf ansprach und meinte ob ich das überhaupt kennen würde. Tja, tue ich natürlich und es gab sie bei uns direkt am nächsten Tag. 😉
Auch eine deftige Variante habe ich vor einigen Wochen schon gemacht und Euch mal in einem Lunchbox-Rückblick gezeigt (klick). Find ich super, das Kind eher nicht so. Sie steht da eher auf süß. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schoko-Haselnuss-Eis am Stiel

Schoko-Haselnuss-Eis am Stiel
Ich weiß, ich weiß, es ist nicht mehr so heiß. Aber ganz ehrlich: Eis geht ja wohl immer, oder nicht? 😉 Und dieses Schoko-Haselnuss-Eis hier erst recht, denn es ist super schnell gemacht (oder zumindest vorbereitet) und braucht nicht viele Zutaten. Eine kleine Warnung vorab: die Kondensmilch, die das Eis so schön cremig macht, macht es auch recht süß. Für meinen Mann einen Ticken zu süß, aber die Tochter und ich mochten es sehr gern so. 😉 Falls Ihr es weniger süß wollt, solltet Ihr einfach das Verhältnis von Kondensmilch und normaler Milch ändern.

Übrigens regnet es gerade während ich hier schreibe und dennoch könnte ich jetzt liebend gern so ein Schoko-Haselnuss-Eis essen. Direkt zum Frühstück. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Knoblauchsauce {schnell gemacht}

Knoblauchsauce
Dass bei uns zuhause Knoblauch wahnsinnig beliebt ist, ist schon lange kein Geheimnis. Unter Freunden nicht (zum Glück essen sie ihn auch gern), auf der Arbeit nicht (keine Sorge, wir nehmen Rücksicht) und auch hier auf dem Blog nicht. 😉 Um ehrlich zu sein schreibe ich bei manchen Rezepten, die hier online gehen, manchmal sogar etwas weniger Knoblauch mit rein als ich tatsächlich reingebe, da ich weiß, dass wir da einfach sehr viel „vertragen“. Aber Knoblauch, so wie auch Gewürze kann ja jeder nach eigenem Geschmack anpassen. Egal ob nach unten oder nach oben. 😉 So auch bei der heutigen Knoblauchsauce. Sie ist super schnell gemacht und basiert eiegntlich auf meinem Mayo ohne Ei Rezept, ist allerdings aufgrund der geringeren Menge Öl etwas „leichter“. Sauce heißt sie, weil sie eben nicht so fest sondern leicht flüssig ist. Je mehr Öl Ihr aber reingebt, desto fester wird sie. Auch das könnt Ihr einfach anpassen, wie Ihr mögt. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Nudelsalat mit Spargel {spargelsaison}

Nudelsalat mit SpargelGuten Morgen! Na, wie siehts aus, seid Ihr Spargel-Fans? Und falls ja: grün oder weiß? Wir mögen am liebsten den grünen Spargel (also, der Mann und ich, das Kind mag ja gar keinen), aber dieses Jahr hat sich der weiße auch immer mehr auf unsere Teller geschlichen. Dieses Mal als Zutat im Nudelsalat mit Spargel. Die Zubereitung ist total unaufwändig, so wie es mir oft am liebsten ist, und das Ergebnis sehr lecker. Viel mehr kann ich dazu eigentlich auch gar nicht sagen, außer: einfach mal ausprobieren! 😉

Na toll, und jetzt hab ich beim Einsetzen der Bilder Lust auf Nudelsalat mit Spargel bekommen. 😉 Das Rezept entstand nämlich schon vor einigen Wochen und seitdem gab es bei uns keinen Spargel. Höchste Zeit also, ich denke beim Wochenendeinkauf darf direkt wieder welcher mit. 😉

Und nebenbei: Wenn Ihr Lust auf mehr Spargelrezept habt, habe ich hier eine Sammlung für Euch: klick. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schweinekamm mit Bärlauch-Buttermilch-Sauce

Schweinekamm mit Bärlauch-Buttermilch-Sauce Oh nein, tatsächlich ist es passiert: mir ist ein Bärlauch-Rezept hier auf der Festplatte durchgerutscht. Und das wo die Saison nun fast vorbei ist. Nun ja, der Bärlauch in unserem Garten blüht bereits, aber beim Einkaufen habe ich ihn doch noch hier und da entdeckt. Daher stelle ich das Rezept jetzt noch online. 🙂 Außerdem spielt der Bärlauch hier nicht unbedingt die Hauptrolle so dass Ihr ihn zur Not weglassen könntet. 😉
Eigentlich ist der Schweinekamm mit Bärlauch-Buttermilch-Sauce ein wirklich einfaches Gericht, das nicht sonderlich ausgefallen aber lecker ist. Der Brei leicht würzig durch den Käse, das Fleisch zart durch die Buttermilch…
Einfach mal austesten, würd ich sagen… 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Gyros-Salat {nicht hübsch, aber lecker}

Gyros-Salat
Heute habe ich für Euch ein Rezept aus der Kategorie: nicht hübsch, aber lecker. 😉 Diesmal handelt es sich nämlich um Gyros-Salat und ganz ehrlich: Kraut, Dressing und „Geschnetzeltes“ gut durchgeknetet kann einfach nicht gut aussehen… 😀 Aber glaubt mir: es schmeckt dafür um so besser. Die ursprüngliche Idee kommt nicht von mir, sondern aus dem Supermarkt. Dort gab es nämlich eine ganze Zeit lang eben solchen (oder ähnlichen) Gyros-Salat an der Theke zu kaufen. Wir haben probiert und waren begeistert. Also dachte ich, das kann ich bestimmt auch und habe meine eigene leckere Variante gebastelt. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Dreierlei gefüllte deftige Pfannkuchen {brunch}

Dreierlei gefüllte deftige Pfannkuchen Heute habe ich für Euch ein Rezept für deftige Pfannkuchen, das erst einmal nach sehr viel Arbeit aussieht, aber wirklich einfach ist, super am Vortag vorzubereiten und geradezu perfekt fürs Osterwochenende. Die hier angegebene Menge ist für den kleinen Kreis, in dem wir Ostern dieses Jahr feiern, zu groß, aber man kann entweder weniger von jeder Füllung machen oder nur eine oder zwei der drei Füllungen. Andererseits halten die deftigen Pfannkuchen auch ein paar Tage im Kühlschrank… 😉

Zubereitet und fotografiert habe ich das Rezept ehrlich gesagt nicht jetzt, sondern bereits Anfang Februar als wir mit einer größeren lieben Truppe Menschen gemeinsam einen Brunch veranstaltet haben. Jeder hat etwas mitgebracht und alle haben sich an den vielen Leckereien bedient. Und auch wenn so etwas gerade nicht machbar ist, wird sicher irgendwann wieder eine Zeit kommen, zu der man ohne weiter nachdenken zu müssen, einen solchen Brunch (egal ob zu Ostern oder einfach so, ohne extra Anlass) veranstalten kann. Da freue ich mich auf alle Fälle jetzt schon drauf. 🙂
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂