Milch-Hähnchen {soulfood am sonntag}

Milch-HähnchenKennt Ihr das, wenn Ihr Euch ein Rezept in den Kopf gesetzt habt und Euch abe irgendeine Zutat fehlt? Tja, so ging es mir letztens beim Milch-Hähnchen, das mich auf dem Instagram Kanal von Jamie Oliver förmlich hypnotisiert hat. Und ich rede leider nicht von irgendeiner Zutat, die man dann einfach ersetzt. Nein, es ging um Salbei. Ich wollte keinen getrockneten nehmen und so mussten wir in mehrere Geschäfte bis ich endlich frischen bekommen habe. 🙂 Die Mühe hat sich allerdings wirklich gelohnt. Das Milch-Hähnchen ist nicht einfach nur lecker und simpel zubereitet, es ist in der Kombination mit mit Kartoffelbrei auch richtiges Soulfood, finde ich. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Crema di Limoncello – italienischer Zitronen-Sahne-Likör {grundrezept}

Crema di Limoncello Kennt Ihr eigentlich Limoncello? Ein zitronig köstlicher Likör, den man ganz wunderbar auch selbst machen kann. Das erste Mal habe ich ihn Anfang des Jahres hergestellt (hier das Limoncello Rezept: KLICK). Damals noch mit Cedri-Zitronen. Diesmal habe ich meinen Ansatz mit super aromatischen Amalfi Zitronen gemacht und kann Euch eigentlich beides sehr empfehlen. Anstatt eines „simplen“ Limoncello wurde aus dem Ansatz dieses Mal allerdings ein Crema di Limoncello, also ein Zitronen-Sahne-Likör. Puh, ist der lecker! Und das von mir, die kaum Alkohol trinkt bzw. mag. Von den paar kleinen Fläschchen, die ich abgefüllt habe, habe ich bisher ein paar verschenkt und ein zwei haben wir mit Besuch getrunken. Tja, jetzt ist nichts mehr da. Nur gut, dass ich noch einen Ansatz im Keller habe… 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Sommer-Kartoffel-Salat {salatbar}

Sommer-Kartoffel-Salat Ein paar tage lang war ich ja wirklich davon überzeugt, dass der Sommer nun gänzlich vorbei ist. Es war kalt, eshat geregnet und wenn ich morgens aufstehe scheint die Sonn enicht nur einfach nicht, nein, es ist stockdunkel. Aber jetzt scheint der Sommer zurück zu sein. Nicht mit (für mich) unangenehmen über 30 Grad, sondern mit Sonne, einem leichten Wind und dem perfekten Grillwetter. Da passt es dann ja doch ganz gut, dass ich hier noch einen Sommer-Kartoffel-Salat auf Euch warten habe. 🙂 Der schmeckt nämlich nicht nur zum Grillen, sondern auch einfach so. Und ergänzt meine Kartoffelsalat-Sammlung hier auf dem Blog ganz wunderbar. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Arme Ritter aus dem Ofen {deftiges frühstück}

Arme Ritter aus dem OfenGuten Morgen allerseits! Na, was gibt es bei Euch heute zum Frühstück? Manchmal reicht mir ein Latte Macchiatto, an anderen Tagen ein Naturjoghurt mit Obst und Granola (auf dem Blog gibt es da schon ein Kokos-Mandel-Granola und ein Cashew-Granola) und wieder an anderen hätte ich gerne etwas Warmes. Frisch aus dem Ofen sozusagen. Als wir also kürzlich mal wieder ein paar trockene Brötchen übrig hatten und mein Mann meinte, ich könnte doch irgendwas damit machen, fielen mir direkt Arme Ritter ein. Da ich aber keine Lust hatte, am Herd zu stehen und sie in der Pfanne zu braten, bastelte ich ich schnell Arme Ritter aus dem Ofen: Schnippeln, vermischen und ab in den Ofen. Fertig ist ein leckeres und warmes Frühstück… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zucchini-Apfel-Puffer {zucchinischwemme}

Zucchini-Apfel-Puffer Na, wie siehts aus, tragen Eure Zucchinipflanzen noch? Unsere sind zwar schon etwas „müde“ und die eigentliche Zucchinischwemme ist rum, aber ein paar sind noch dran. Letztes Jahr ging das deutlich länger (bi sind en Oktoberhinein), war aber auch eine andere Sorte. Wie auch immer, Zucchinipflanzen hin oder her, es ist noch immer Zucchinisaison und Äpfel gibt es auch schon längst. Warum dann nicht leckere Zucchini-Apfel-Puffer zubereiten? 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Crème Brûlée {dessert}

Crème BrûléeFür das heutige Rezept müsst Ihr bei dieser Hitze leider den Ofen anschmeißen, aber keine Sorge, nur auf 120 Grad. Und die Belohnung ist dann ganz köstliches Crème Brûlée. Übrigens habe ich Crème Brûlée kürzlich tatsächlich das allererste Mal zubereitet. Auch nach inzwischen sechseinhalb Jahren Bloggen gibt es nämlich immer noch viele Rezepte (darunter auch einige Klassiker), die ich noch nie zubereitet habe. Bei Crème Brûlée dachte ich ehrlich gesagt immer, dass das mit dem Wasserbad so umständlich wäre und habe es daher nie versucht. Ein Fehler, denn das Rezept ist wirklich super einfach und lecker noch dazu. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Avocado-Salat mit Speck und Gruyère-Dressing {salatbar}

Avocado-Salat Ich weiß schon, heute ist Sonntag und man könnte ein deftiges Sonntagsgericht oder leckeren Kuchen für den Nachmittag bringen. Aber mir persönlich ist im Sommer oft nach Salat um ehrlich zu sein. Und da ich nicht immerzu dasselbe esse beziehungsweise essen mag, habe ich nun zusätzlich zu den vielen Salaten hier auf dem Blog auch noch einige neue Salatrezepte in petto. Heute gibt es einen Salat, den ich so ähnlich in einer „Lust auf Genuss“ Ausgabe gesehen hatte: Avocado-Salat. Der Speck war ursprünglich nicht drauf und das Dressing war mit Parmesan und auf Eibasis, aber sonst habe ich mich sehr daran orientiert.

Kennt Ihr eigentlich schon das Rezept für Mayo ohne Ei (KLICK)? Ich liebe es! Ehrlich, früher habe ich nur selten selbst Mayo hergestellt. Hauptsächlich weil man ja immer von einer Mindestmenge ausgehen muss, die auf einem Ei in der Rezeptur basiert. Und wenn man dann nicht sofort alles aufbraucht, hat man die Mayo tagelang im Kühlschrank. Inklusive rohem Ei. Und damit fühle ich mich ehrlich gesagt etwas unwohl. Die Mayo ohne Ei wiederum basiert auf Milch und hat dieses „Problem“ daher nicht. Deshalb gibt es bei mir fast nur noch hausgemachte Mayo. Sie lässt sich super variieren und mit Kräutern, Gewürzen und Knoblauch super verfeinern und abwandeln. Und wenn man das Verhältnis Öl zu Milch verändert, bekommt man auch ein tolles Dressing. So wie hier. Und damit wären wir wieder zurück beim Avocado-Salat… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂