Orangen-Zucker {geschenk aus der küche}

Orangen-Zucker
Und schon sind wir am Ende unserer Osterbrunch-Woche angelagt. Das ging irgendwie schneller vorbei als ich gedacht hätte und hat mindestens genauso viel Spaß gemacht, wie ich erwartet hatte. 😉 Den Abschluss macht ein kleines Geschenk aus der Küche und in meinem Fall ist es aromatischer Orangen-Zucker. Er ist wirklich einfach gemacht und schmeckt ganz wunderbar. Meine Tochter verfeinert damit genre ihren Milchreis, der Gatte süßt damit Quark oder Joghurt… und ich? Ich erfreue mich an den leuchtenden Augen der Beschenkten 😀

Was die anderen verschenken, habe ich Euch unten verlinkt 🙂

Hier noch die ganze Woche im Überblick:
Montag – Getränk – Möhren-Ingwer-Eistee mit Orange und Apfel
Dienstag – Brot/Brötchen – Gefüllter Osterkranz
Mittwoch – Brotaufstrich – Weißer Schoko-Mandel-Aufstrich mit Kokos
Donnerstag – Wunschgericht – Shakshuka
Freitag – Dessert / Nachspeise – Bienenstich im Glas
Samstag – Kuchen / Kleingebäck / Torte – Kleine Karotten-Törtchen mit Frischkäse-Creme
Sonntag – Geschenk aus der Küche – Orangen-Zucker
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Möhren-Ingwer-Eistee mit Orange und Apfel

Möhren-Ingwer-Eistee
Ach, ich freue mich, denn heute geht es endlich los mit dem Osterbrunch. Osterbrunch? Was? Wie? Wo? Nun ja, vielleicht erinnert sich ja irgendwer an das Weihnachtsmenü, das einige andere Blogger/innen und ich gemacht hatten. Da hat jeder ein eigenes Menü zubereitet und an denselben Tagen dieselben Gänge online gestellt (KLICK zur Übersicht).

Da uns das extrem viel Spaß gemacht hat, entstand die Idee zu Ostern etwas Ähnliches zu veranstalten. Und schon war die Osterbrunch-Idee geboren. Dabei sind diesmal Janina vom Kleinen Kulinarium, Jeanette von Cuisine Violette, Steph vom Kleinen Kuriositätenladen, Janke von Jankes Soulfood, Sarah von Gaumenpoesie, Jasmin von Was Du nicht kennst, Nadine von SweetPie und meine Wenigkeit. Ihr bekommt diese ganze Woche lang jeden Tag insgesamt 8 Ideen zu verschiedenen Themen (alles in allem also 56 Rezepte!):

Montag – Getränk – Möhren-Ingwer-Eistee
Dienstag – Brot/Brötchen
Mittwoch – Brotaufstrich
Donnerstag – Wunschgericht (sozusagen der Joker unter den Themen)
Freitag – Dessert / Nachspeise
Samstag – Kuchen / Kleingebäck / Torte
Sonntag – Geschenk aus der Küche
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Stachelbeer-Frappé

Stachelbeer-Frappé
Ich liebe Stachelbeeren. Grün, rot…egal, ich esse sie alle. 😀 Als richtige Zutat habe ich sie bisher aber noch nie (oder ich erinnere mich nicht mehr daran) verwendet. Irgendwie landen sie nämlich immer vorher schon in meinem Mund. Und Rezepte damit sind mir auch noch nicht oft über den Weg gelaufen. In dem Buch Wilde Beeren* von Luzia Ellert aber sprang mich das Stachelbeer-Frappé sofort an. Stachelbeeren, Kiwis (auch die liebe ich…ja, ich stehe auf saures Obst), Orange…das fand ich gut. Also wurde das Frappé so bald wie möglich zubereitet und schmeckte (Zitat meines Besuchs an dem Tag) „nach vielen Vitaminen“ 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Fenchelsalat mit Pancetta und Haselnuss

...Appetit!Ich weiß, Fenchel ist ein eher umstrittenes Gemüse. Auch wenn ihn viele nicht mögen: wir essen ihn sehr gerne. Und zwar sowohl warm (HIER habe ich ein wunderbares Rezept mit Parmesan) als auch kalt.
Dieser Salat aus der „So isst Italien“ ist eine köstliche Mischung aus Fenchel, Orange, würzigem Pancetta und Haselnuss.

Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schoko-Orangen-Rolle

Dieses Rezept stand so ähnlich auf der Rückseite einer Müslipackung. Schon im Laden (mit Packung in der Hand) meinte mein Mann: „machst Du das bitte mal?“. Aber klar. 🙂
Zwei Tage später war es soweit. Und was soll ich sagen: nicht sonderlich kompliziert und lecker. Solche Rezepte machen doch Spaß, oder? 😉  Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Deftiges Rindsgulasch mit Steinpilzen und Orange

Lecker fruchtiges Gulaschrezept. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂