Kaiserschmarrn {grundrezept}

Kaiserschmarrn
Sonntag! Na, was gibt es bei Euch heute zum Frühstück? Sonntag ist ja bei uns (inzwischen) traditionell Pfannkuchentag, aber am Nachmittag könnte man ja noch genüsslich einen Kaiserschmarrn vertilgen, oder? Oder Abends. Als süßes Abendessen quasi. 😉 Mein Kind kann Kaiserschmarrn ja zu jeder Tageszeit essen und ganz ehrlich: ich kann es nachvollziehen. 🙂 Dabei hat sie das gar nicht Zuhause, sondern bei der Oma kennengelernt, denn irgendwie hatte ich früher immer etwas Respekt vor der ZUbereitung des Kaiserschmarrns. Fragt nicht warum, ich weiß es nicht. Irgendwann habe ich mich aber doch rangetraut und ganz ehrlich: es ist wirklich nicht so schwer. Nur das Wenden kann etwas umständlich sein. 😉

Die Entscheidung ob mit oder ohne Rosinen ist bei uns übrigens ganz eindeutig. Also, eindeutig verschieden. 😀 Denn ich bin eindeutig dafür, das Kind eindeutig dagegen (dem Mann ist es egal, der isst alles). Also gibt es hier immer entweder welchen ohne oder aber zweierlei. 😉 Bei der „Beilage“ zum Kaiserschmarrn herrscht hier allerdings wieder Einigkeit: Apfelmus aus dem Ofen (klick zum Rezept). Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kartoffel-Speck-Schmarrn mit Zitronensahne

Kartoffel-Speck-Schmarrn Das heutige Rezept musste ich zwei Mal zubereiten bis es klappte, denn wie ich feststellte bin ich nicht Johann Lafer. Jaja, ich weiß, das ist überraschend und hat mich in einer ernsthafte Identitätskrise gestürzt. Aber Spaß beiseite: Ihr kennt es vielleicht, wenn man ein Rezept zu 100% befolgt und das Ergebnis einfach dennoch nicht so aussehen oder klappen will, wie es soll. So ging es mir bei diesem Kartoffel-Speck-Schmarrn. Geschmeckt hat uns das Rezept aus Der große Lafer* schon beim ersten Versuch, nur optisch war das nichts, denn beim Umrühren fiel das Gemüse und der Speck einfach ab. Also hab ich beim zweiten Versuch alles vorsichtig in die Masse gedrückt und schon klappte es. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂