Erdbeer-Galette {erdbeersaison}

Erdbeer-Galette
Endlich gibt es regionale, köstliche aromatische Erdbeeren! Da habe ich mich schon länger drauf gefreut und nun ist es soweit. Juhu! 🙂 Die meisten vertilgen wir ehrlich gesagt einfach so. Waschen, putzen und ab in den Mund. Aber ab und an, da sind sie doch auch mal eine tolle Zutat in einem Kuchen oder, wie im heutigen Rezept, einer Erdbeer-Galette. Das Rezept ist letztes Wochenende ganz spontan entstanden, weil ich „irgendetwas“ mit Erdbeeren machen wollte. Da habe ich also ein bisschen überlegt, in meinen eigenen Rezepten gestöbert und eine neue Kombination erstellt. Und die Erdbeer-Galette hat uns so gut geschmeckt, dass ich sie gestern direkt noch einmal zubereitet habe. Allerdings diesmal nicht mit Erdbeeren, sondern mit Heidel- und Himbeeren, denn wir bekamen Besuch und ich habe keine Erdbeeren herbekommen. Aber auch mit den anderen Beeren hat es super geklappt und war lecker. 🙂

Der Aufwand hält sich sehr in Grenzen, wie ich finde und das Ergebnis überzeugt. Probiert die Galette also unbedingt mal aus, die Erdbeersaison dauert ja immerhin noch eine ganze Weile an. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Gefüllte Kartoffelhörnchen {frisch aus dem ofen}

Gefüllte KartoffelhörnchenIch liebe Kochbücher und -zeitschriften. Denn so gern ich auch im Internet gezielt recherchiere oder in Blogs stöbere, mindestens genauso gern nehme ich ein schönes Kochbuch oder eine tolle Kochzeitschrift in die Hand und blättere darin. Immer dann, wenn ich etwas sehe, das mir gefällt, kommt direkt ein bunter Haftsreifen hin und irgendwann wird es nachgekocht oder gebacken. Gut, ich gebe zu, es sind so viele kleine Klebezettel in den Büchern in meinem großen Regal, dass ich keine Ahnung habe, wann ich das alles nachkochen soll. Aber hier und da gibt es Rezepte, die ich (meist etwas verändert) direkt nachmachen will und das für gefüllte Kartoffelhörnchen aus dem Buch Heimwehküche* war so eines. Das Ergebnis? Lecker fluffiges Gebäck, das bei uns auf alle Fälle Anklang gefunden hat. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Panna Cotta mit karamellisierten Feigen {ohne gelatine}

Panna Cotta mit karamellisierten Feigen Wer mich ein wenig kennt, weiß, dass ich kein wabbeliges Essen mag. Eigentlich ist das sogar untertrieben. Je nachdem was es ist, kann ich es dann wirklich einfach nicht essen. Klöße zum Beispiel. Puh, geht einfach nicht. Und auch viele Nachspeisen, die Gelatine beinhalten, überzeugen mich nicht sonderlich. So kommt es auch, dass ich noch nie Panna Cotta selbst zubereitet hatte. Denn nachdem ich schon öfter mal in verschiedenen Lokalen die Variante mit Gelatine probiert hatte, wusste ich, dass da snicht so meins ist. Als ich aber kürzlich darauf stieß, dass Panna Cotta, die übesetzt „gekochte Sahne“ heißt, im ursprünglichen Original mal genau das, also eben gekochte Sahne, war, wolllte ich es unbedingt mal so ausprobieren. Ein bisschen das Internet befragt und bitte sehr: ein köstlicher Nachtisch war fertig. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zucchini-Apfel-Puffer {zucchinischwemme}

Zucchini-Apfel-Puffer Na, wie siehts aus, tragen Eure Zucchinipflanzen noch? Unsere sind zwar schon etwas „müde“ und die eigentliche Zucchinischwemme ist rum, aber ein paar sind noch dran. Letztes Jahr ging das deutlich länger (bi sind en Oktoberhinein), war aber auch eine andere Sorte. Wie auch immer, Zucchinipflanzen hin oder her, es ist noch immer Zucchinisaison und Äpfel gibt es auch schon längst. Warum dann nicht leckere Zucchini-Apfel-Puffer zubereiten? 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung

Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung Eigentlich sollte das heutige Rezept nicht Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung, sondern HefeSCHNECKEN mit Orangencurd-Füllung heißen. 😉 Aber nun ja, mit gelingt auch nicht immer alles genau so wie ich denke. Nachdem mein Hefeteig gegangen war und ausgerollte worden ist, habe ich das recht frisch gemacht Curd draufgegeben. Das wiederum war noch nicht ganz abgekühlt und dadurch recht weich/flüssig. Na ja, und jetzt rollt das mal zusammen und schneidet das in Schnecken. Was soll ich sagen: es hat geklappt, war aber etwas schwierig in der Handhabung und ich dachte wirklich, es wird nichts mehr. Daher habe ich nicht mal Fotos vor dem Backen gemacht. Aber als die Hefeteilchen dann aus dem Ofen kamen, waren sie wahnsinnig fluffig und wirklich sehr lecker. Nur wie Schnecken sehen sie nicht aus. 😉 Daher der geänderte Name und auch wenn sie keine Fotoschönheiten sind und eventuell nicht 100%ig leicht zu formen, empfehle ich auf alle Fälle, sie nachzubacken. 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Käsekuchen à la Tiramisu

Käsekuchen à la TiramisuVon meiner ausschweifenden Tiramisu-Liebe muss ich euch ja nicht schon wieder erzählen, oder? Allein die Anzahl der verschiedenen Tiramisu-Ausführungen hier auf dem Blog spricht Bände, würde ich sagen. Und so ist es auch überhaupt keine Überraschung, dass mich der Käsekuchen à la Tiramisu aus Lafers Buch Der große Lafer Backen sofort ansprang und praktisch darum bettelte, gebacken zu werden. Natürlich tat ich das dann auch (wie immer leicht geändert) und wurde nicht enttäuscht: Es schmeckt wirklich wie eine Mischung aus Käsekuchen und Tiramisu. Und optisch macht er auch noch was her, finde ich. Optimal für Gäste also, würde ich sagen. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Mohnkipferl {weihnachtsbäckerei}

MohnkipferlGuten Morgen! Heute am Nikolaustag gehtes direkt mal weiter mit der Plätzchenbäckerei. 😀 Vanillekipferl kennt Ihr vermutlich alle, aber kennt Ihr auch Mohnkipferl? Für alle, die Mohn mögen, sind sie die optimalen Mohnplätzchen. 🙂 Und einfach zubereitet sind sie auch noch dazu. Kleiner Tipp übrigens bei Teigen, die kühlen müssen (war ja bei den gestrigen Nougattalern nicht so): den Teig könnt Ihr einfach schon am Vortag machen. Dann kann es am nächsten Tag direkt mit der Bäckerei losgehen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂