Bärlauch-Avocado-Aufstrich {bärlauchsaison}

Bärlauch-Avocado-Aufstrich
Wie bei beim Pfannkuchen-Rezept letzten Sonntag versprochen, mache ich hier mit Rezepten weiter, um Ablenkung und Normalität zu schaffen. Von allem anderen liest man auch sonst schon wahnsinnig viel. Was mir aktuell nämlich im Gegensatz zum Weltgeschehen tatsächlich Freude bereitet, ist die Bärlauchsaison. Sie hat nämlich bereits vor ein zwei Wochen (wie ich finde ja recht früh) begonnen und weil ich Bärlauch wirklich sehr sehr SEHR liebe, freut mich das ganz besonders. Aber das wisst Ihr vielleicht schon, denn hier auf dem Blog gibt es inzwischen über 20 Rezepte (KLICK zur Übersicht) mit diesem leckeren Kraut. Heute habe ich für Euch einen Bärlauch-Avocado-Aufstrich, wobei ich mir ehrlicherweise gar nicht sicher bin ob das ein Aufstrich oder ein Dip ist, aber lecker ist er auf alle Fälle! Egal ob auf Brot oder zum Steak dazu (hatten wir erst vergangenen Sonntag).

Unser eigener Bärlauch im Garten ist übrigens leider noch nicht so weit, aber mal sehen, der kommt bestimmt schon auch noch nach… Ich freue mich da jedenfalls schon sehr darauf. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Orangen-Ingwer-Senf {grundrezept}

Orangen-Ingwer-SenfAlso, dafür, dass ich früher überhaupt kein Senffan war, ist ein inzwischen sechstes Senfrezept hier auf dem Blog schon ganz schön viel. 😉 Und doch habe ich heute für Euch den leckeren Orangen-Ingwer-Senf mitgebracht. Als vor ein paar Wochen das Rezept den Zitronen-Ingwer-Sirup online ging, habe ich ja schon erzählt, dass ich im Weihnachtsurlaub unsere Ingwerernte verarbeitet habe. Und da gab es eben unter anderem den Senf.

Da der Senf etwa zwei Wochen ziehen muss und ich immer gerne mindestens eine Sorte hausgemachten Senf im Kühlschrank habe, setze ich immer dann schon einen neuen an, wenn ich sehe, dass der „letzte“ sich langsam dem Ende neigt. Und dann wird der Orangen-Ingwer-Senf eben wie „normaler“ Senf genutzt. Außer ihn einfach so zu irgendwas dazu zu essen, landen die verschiedenen Senfsorten bei uns gerne auch in Salatdressings, hausgemachter (Milch-)Mayo oder Marinaden. Dadurch bekommen sie immer noch eine schöne eigene Note. Kann ich also nur empfehlen. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zitronen-Ingwer-Sirup {grundrezept}

Zitronen-Ingwer-Sirup Wahnsinn, wie schnell die beiden letzten Wochen verflogen sind. Der Gatte und ich hatten vom 23.12. bis einschließlich heute frei, so dass für uns morgen der erste Arbeitstag im neuen Jahr ist. Apropos: Frohes Neues Jahr! Besser spät als nie, oder? 😉 Generell messen wir Silvester aber um ehrlich zu sein nicht gar so viel Bedeutung bei und waren daher ganz gemütlich zudritt daheim und haben lecker Raclette gegessen. Und auch danach ging es eigentlich vergleichsweise gemütlich weiter. Es war eher um Weihnachten viel los. Im Prinzip vom 23. bis zum 30.12. jeden Tag etwas. Sei es Familie zu Besuch, wir bei Familie (mal hier und mal da) oder Essen gehen mit Familie oder Freunden. Richtig schön, aber auch ein ganz kleines bisschen anstrengend, wenn jeden Tag etwas stattfindet. 😉 Und zwischendrin wollte auch die Ingwerernte verarbeitet werden. Jup, richtig gelesen: Ingwerernte, denn der Gatte hatte in einem großen Topf im Wintergarten Ingwer angepflanzt und dieser war nun soweit. Letztes Mal haben wir aus der reichhaltigen Ernte unter anderem kandierten Ingwer und einen Ingwer-Kurkuma-Drink zubreitet, aber auch vorher schon gab es hier auf dem Blog einige Ingwer-Rezepte (klick). Besonders der Ingwer-Shot ist zur Zeit sehr beliebt.

Dieses Mal fiel die Ernte etwas kleiner aus, aber es hat für Ingwer-Paste, Orangen-Ingwer-Senf (Rezepte kommen noch), Ingwer-Shot und den heutigen Zitronen-Ingwer-Sirup gereicht. Das Rezept für den Sirup habe ich bei Einfach Stephie gefunden und war gleich sehr angetan. Also wurde mit nur wenigen Anpassungen direkt nachgekocht und der Gatte war begeistert. Ich selber eher weniger, da ich Ingwer ja immer noch nur begrenzt mag und Honiggeruch nicht leiden kann. 😉 Aber gut, ich muss ja auch nicht alles mögen. 😀 Und gesund ist der Sirup auf alle Fälle, würde ich mal sagen. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Zitronen-Windbeutel {sonntagsleckerei}

Zitronen-Windbeutel
Einen ganzen Monat Pause habe ich mir nun „gegönnt“. Warum? Ganz ehrlich: ohne wirklichen Grund. Auf der Arbeit im normalen Leben war recht viel zu tun und abends oder am Wochenende fehlten mir meistens sowohl Lust als auch Muse, zu fotografieren und mich dann an den Laptop zu setzen um zu bearbeiten und Beiträge zu verfassen. Nach inzwischen bald acht Jahren Bloggen gibt es eben auch mal solche Zeiten… Aber: ich glaube (ohne jetzt Versprechen abgeben zu wollen 😉 ), jetzt kann ich wieder loslegen. Mal sehen ob ich das mit dem Bloggen überhaupt noch kann. 😉 Und als Wiedergutmachung für die lange Pause bringe ich Euch ganz köstliche Zitronen-Windbeutel mit. 🙂

Zubereitet und fotografiert habe ich die zitronigen Köstlichkeiten eigentlich bereits im März. Die Bilder bearbeitet allerdings erst gestern. Leider sieht man den Windbeuteln auf den Fotos gar nicht an, wie lecker sie sind, aber das müsst Ihr mir wohl einfach so glauben. Am besten, Ihr macht sie nach und fällt Euer eigenes Urteil. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Blumenkohl-Knoblauch-Suppe

Blumenkohl-Knoblauch-Suppe Ich weiß schon, alle sind in Frühlingslaune und ich komme mit einer Suppe. Aber es ist nicht nur irgendeine Suppe. Nein, es ist eine köstliche Blumenkohl-Knoblauch-Suppe mit würzigen Garnelen und sie ist wirklich sooo lecker, dass es keine kalten Temperaturen braucht, um sie genießen zu können. 😉 Die Anregung dafür habe ich mal wieder aus einer der Ausgaben von „So isst Italien“. Die kaufe ich wirklich regelmäßig und finde auch jedes Mal Rezepte, die ich kochen möchte, darin. So auch die Suppe. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Sardinische Ricotta-Tartelettes {perdulas}

Ricotta-TartelettesNa, wie siehts aus? Gibt es bei Euch etwas Süßes an Sonntagen? Ich wette, jetzt, im Advent, wimmelt es bei Euch nur so von Plätzchen, aber ich bin ehrlich gesagt bisher kaum zum Plätzchen backen gekommen. Aber gut, keine Panik, heute ist erst der 2. Dezember und es ist noch jede Menge Zeit bis Weihnachten. 😉 Deshalb ist es auch vööööllig gerechtfertigt, Euch heute statt Plätzchen ganz leckere kleine sardinische Ricotta-Tartelettes zu zeigen. 🙂 Das Rezept stammt so in etwa aus Gennaro’s Italian Bakery, einem Buch, das ich wirklich gerne in die Hand nehme, weil bisher alles, was ich daraus probiert habe, funktioniert hat und lecker war. So auch die Tartelettes. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Milch-Hähnchen {soulfood am sonntag}

Milch-HähnchenKennt Ihr das, wenn Ihr Euch ein Rezept in den Kopf gesetzt habt und Euch abe irgendeine Zutat fehlt? Tja, so ging es mir letztens beim Milch-Hähnchen, das mich auf dem Instagram Kanal von Jamie Oliver förmlich hypnotisiert hat. Und ich rede leider nicht von irgendeiner Zutat, die man dann einfach ersetzt. Nein, es ging um Salbei. Ich wollte keinen getrockneten nehmen und so mussten wir in mehrere Geschäfte bis ich endlich frischen bekommen habe. 🙂 Die Mühe hat sich allerdings wirklich gelohnt. Das Milch-Hähnchen ist nicht einfach nur lecker und simpel zubereitet, es ist in der Kombination mit mit Kartoffelbrei auch richtiges Soulfood, finde ich. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂